12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.6 16V 113 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.6 16V (113 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.6 16V (113 PS)

Technische Daten für Scenic 1.6 16V Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
3333/006
Maße und Stauraum
Länge
4.259 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1840 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
83 kW/113 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
2.9 von 5
(12 Bewertungen)
5
0.0%
4
16.7%
3
58.3%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
alfredmaszuhn
mehr als 4 Jahre
Fahre seit 4 Monaten und 6000 km einen 2005er Scenic. Man merkt, dass die Entwickler nachgedacht haben, um ein familienfreundliches Auto zu entwickeln. Jede Menge Ablagen, ein großer, variabler Innenraum und ein gutes Raumgefühl. Das die Anzeigen in der Mitte des Armaturenbretts untergebracht sind ist in meinen Augen ein Designgimmick ohne echten Nutzen. Die Fahrleistungen sind nicht überragend, aber reichen für mich im Flachland gerade so aus. Leider wird der Motor im Geschwindigkeitsbereich zwischen 120 und 140 km/h sehr laut. Da würde ich mir einen drehzahlsenkenden 6. Gang wünschen. Der Verbrauch liegt bei , aus meiner Sicht akzeptablen 7 Litern im Schnitt. Trotz aller Unkenrufen, die den Scenic begleiten, läuft der Wagen bisher absolut problemfrei bei einer Gesamtlaufleistung von 143000 km. Das Platzangebot ist sehr gut, allerdings könnte der Fahrersitz etwas breiter und besser konturiert sein. Die hinteren Sitze können mit wenigen Handgriffen umgeklappt oder ganz entfernt werden, was aus dem Auto bei Bedarf einen echten Transporter macht. Leider ist der Softlack im Innenraum an vielen Stellen verkratzt und unansehnlich. Mein Fazit bisher: Sicher kein Traumauto, aber sehr alltagstauglich bei günstigen Unterhaltskosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben uns im Juni 2013 einen Scenic mit LPG-Gasanlage von Prinz und 199.000KM auf der Uhr zugelegt. Und haben die Entscheidung im großen und ganzen nicht bereut! Natürlich war beim Kauf auch der grünstige Preis entscheidend, unser Scenic ist ein RECHTSLENKER. Ich hatte mich vor dem Kauf in div. Foren über den Scenic JM informiert und war sehr skeptisch, denn was da zu lesen war konnte einem schon Angst machen. Wir sind mit unerem SENI jetzt über 40 Tsd Km unterwegs und er ist das günstigste Auto im Unterhalt was ich jemals bessen habe. 100 Km für unter 6€ in der Stadt - ja natürlich dank LPG! Versicherung mit VK150 SB und TK ohne für 440€ im Jahr was will man mehr? Die Technik macht eigentlich wenig Probleme,bis jetzt nur: Lima neu bei 210.000,Fensterheber rechts Plastikteil defekt, Innenraum Lüfterwiederstand defekt,Panaramadach Gleitschuhe verbraucht, alles Kostengünstig selber repariert. Wer für so was zu Renault geht zahlt natürlich Preise die einem den Scenic sehr verleiden können.Sonst kamen nur Verschleißteile wie Bremsen und Öl wechsel dazu. Nür für die Kupplung und den Zahnriemen/Wapu war ich beim Schrauber meines Vertaunens, 750€ incl. Teile fand ich nicht zu teuer. Renault wollte fast 1700Teuronen!!!! Macken und nerviges gibt es aber auch: Panaramadch klappert, Klimakompressor macht im Betrieb geräusche, über 3500 Touren wird der Motor laut und Brummig, überhaubt ist der Scenic mit diesem Motor wie ich finde untermotorisiert. Man sollte sich dessen bewust sein, Spritzigkeit geht anders. Fazit: Tolles günstiges Auto, würde ich mir sofort wieder Kaufen, allerdings als 2.0 mit 135PS natürlich nur mit LPG!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir fahren seit November 2013 einen Renault Scenic 1.6 16 V aus Baujahr 2005. Es war der größte Fehlkauf unseres Lebens, der Wagen kommt nun endgültig weg. Nach 1,5 Monaten in unserem Besitz fiel plötzlich die Elektronik aus. Grund: Wassereintritt durch verstopfte Abläufe, Kabelbaum komplett durchgerostet, Kosten 1500 €! Weitere fünf Monate später, Klimaanlage defekt. Kein Fehler auffindbar, Klimaanlage kühlt trotzdem nicht. Kühlflüssigkeit aufgefüllt, erstmal wieder gut, sechs Wochen später wieder das gleiche Problem und die Flüssigkeit war wieder weg. Riss im Behälter war der Auslöser, 350 €. 7 Monate später, 2 Radaufhängungen nach 80.000 km nur noch mangelhaft, Austausch notwendig, 400€. 4 Monate später Cockpit fällt aus, defekte Lötstelle auf einer Platine (beliebtestes Scenic II Problem laut Renault Werkstatt), 300 €. Jetzt, kurz vor Verkauf unseres Wagens, wieder Totalausfall. Esp/Asr und Abgassystem defekt (lt. Anzeige im Cockpit), Wagen fährt wie mit angezogener Handbremse, lässt sich kaum schalten und beschleunigen. Bin so grade noch damit in die Werkstatt gekommen. Nun wird das Teil verschrottet!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe einen Scenic 1.6 Bj.2005 im Mai 2014 gebraucht gekauft mit 15000 Km! Ich fahre das Auto jetzt 1 Jahr und 12000 Km. Ich bin soweit zufrieden.Bis jetzt noch keine Probleme.Das einzige was ich bis jetzt bemerkt habe ist das der Klimakompressor geräusche macht wenn ich die Klimaanlage einschalte und das der Motor beim beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich ein loch hat, das bem fahren im Flachland kaum auffält nur beim fahren in den Bergen merkt man es. Aber damit kann ich leben.Das auto mag keine Drehzahlen ab 3500umdehungen kommt nicht mehr viel. Als ob man beim putzen einen lappen im aAnsaug liegen lassen hat. In den unteren Drehzahlen gibt er für einen 1,6 l Motor normale Leistung ab.Benzinverbrauch bei landstraßenfahrten 8l bei Autobahn 120 7,7l bei Stadtfahrten 8.8 l. Was mir nicht gefällt ist die sehr schwammige Bremse. Da findet man schlecht einen vernünftigen Druckpunkt.Vom fahren ist das Auto ganz angenehm. Die Klimaanlage schaffts im Sommer das Auto vernünftig zu temperieren.Platz ist genug für die ganze Familie und ordentlicher Stauraum für Krimskram ist auch vorhanden.Auch rost kein problem. Da haben die Franzosen scheinbar ordentlich was für getan. Hatte vorher ein paar Jahren einen Renault Master . den hat der Rost geholt nach Osteuropa.Bis jetzt muss ich sagen war das Auto keine fehlivestition. Ich hoffe ich kann das in Zukunft auch noch sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Habe 2009 einen Scenic Bj 2005 mit 33tkm gekauft. Damals dachte ich noch das knapp 10:000 Euro ein gutes Angebot waren habe mich aber sehr getäuscht. Das die Motorisierung ein Witz ist ist ja bekannt aber ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt das eine solche Häufung von technischen Mängeln hatte: Nach 37tkm ist der Zahnriemen kaputtgegangen. Die Ersatzteil kosten auf Kulanz, Arbeitskosten musste ich berappen. 800 Euro. Ein Jahr Später Querlenker im Eimer. Dann kurz danach Thermostat kaoutt: Bis 2014 habe ich dann insgesamt noch zweimal die Querlenker machen lassen, Bremsen waren zweimal kaputt, dann ist das Kombinationsinstrument ganz ausgefallen, ständig Probleme mit den Zündspulen und jetzt 2014 nach 89tkm habe ich die Schnauze einfach nur noch voll. Die Elektronik ist nun (mal wieder) komplett ausgefallen und ich habe mehr Reparatur als Anschaffung bezahlt habe. Da Ding wird nun verkauft. Ich kann nicht für alle Renaults spechen aber ich werde mir auf jeden Fall keinen mehr kaufen. Es ist mir unverständlich wie eine so renommierte Firma eine solche Fehlkonstruktion in den Markt geben kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Im großen und ganzen ein gutes fahrzeug mit kleinen Macken. Die Zündspulen sind ein Verschleißteil und halten nur ca.50000tkm, ich habe immer eine im Auto.Ist in 10min erneuert.Verbrauch ca8,9l/100km (meine Frau) ichbrauch nur 8,4l.In der Versicherung ist der Scenic recht günstig.Das Kombiinstrument war schonmal defekt. Neupreis ca.850€ ich hab es bei AC Tronics reparieren lassen preis 190€
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Der Scenic ist ein gut durchdachtes Fahrzeug, das allerdings seine Liebhaber sucht. DESIGN Optisch ist der Wagen wirklich reine Geschmackssache, dem einen gefällt's, dem anderen ist er zu "spaceig". Modern kommt er auf ejden Fall daher, meiner Meinung nach passt das steil abfallende Heck nicht besonders gut. Die großen Frontscheinwerfer passen hingegen gut zum Gesamtkonzept der Renault-Flotte. INNENRAUM Innen ist der Scenic schon eine Klasse für sich: Platz satt, sowohl vorne als auch hinten. Klar, der Wagen ist keine Limousine und so fühlt man sich in ihm auch nicht. Dafür liegt er ziemlich hoch und bietet Raum für jede Größe. Selbst drei große Erwachsene finden auf der Rücksitzbank ausreichend Platz. Der Kofferraum ist ebenfalls richtig groß und lädt zu längeren Touren ein. FAHREIGENSCHAFTEN Weniger zu langen Touren laden hingegen die Fahreigenschaften ein: Das Platzangebot ist zwar enorm aber man merkt, dass der Scenic kein Reisewagen ist. Er steht zwar hoch aber liegt dafür nicht so stabil auf der Straße wie eine Limousine oder Kombi. Das Gas nimmt er für meinen Geschmack viel zu leicht an, dafür ist der Motor bei schnellen Beschleunigungen (Autobahnauffahrt) nicht besonders anzugsfreudig. VERARBEITUNG Man merkt halt, dass dieser Wagen für Familien und als Alltagsauto konzipiert wurde: Die Plastikverkleidungen im Innenraum wirken nicht unbedingt schön aber sie sind sehr stabil (da kann man schon mal was richtig Sperriges reinpacken ohne dass gleich alles verkratzt). Der Motor macht nach fast 90.000 km überhaupt keine Probleme. NEGATIVES So richtige "Standardprobleme" gibt es beim Scenic eigentlich nicht. Wir waren einige Male ungewollt in der Werkstatt wegen mehr oder weniger Kleinigkeiten (vor allem Elektrik) - da kommen auf Dauer natürlich schon Kosten zusammen. Aber wir sind nie mit ihm liegen geblieben oder dergleichen. Der wirkliche Negativaspekt: Der Wiederverkaufswert des Scenic ist ziemlich gering, vor allem mit steigendem Alter wird es schwierig, dafür noch einen guten Preis zu bekommen! FAZIT Ein relativ solides Alltagsauto, das kein Reisefahrzeug sein will - trotz des wirklich großen Platzangebots. Meiner Meinung nach ein gutes Auto für Familien mit Kindern, ansonsten würde ich mir doch eher einen Kombi oder Limousine zulegen. "Kinderkrankheiten" gibt es, die nervig sein können aber nicht zum Stillstand des Wagens führen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass dieser Wagen besonders wertinstabil ist, wenn man vor hat ihn irgendwann wieder zu verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre seit einiger Zeit einen Renault Scenic BJ 2005, 1.6 16V. Alles soweit okay bis auf das altbekannte Geräusch bei anlassen. Das Problem ist/war das Nockenwellenrad. Dieses kann man auswechseln OHNE den anderen Kram wie Zahnriemen, Wasserpumpe etc. auszutauschen. Habe mir mehrere Nockenwellenräder vom Schrott geholt und reingefummelt. Passt, wackelt und hat luft und Geräusche sind auch weg. Kann das Auto zwar nicht empfehlen, nicht weil es schlecht ist, sondern weil die Renault Werkstätten mies, miserabel, inkompetent, unfähig und dumm sind. Also ... jede freie Werkstatt kann die Renault spezifischen Probleme behandeln, nur Renault nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre einen Scenic.Bei 45200 km muste der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt werden.Die Batterie wurde bereits nach 3 Jahren gewechselt.Der Benzin Verbrauch ist auf jeden Fall höher wie angegeben.Ich bin bestimmt kein Raser sondern sehr sparsam mit dem Gaspedal.Auch starke Roststellen am Unterboden musse ich schon behandeln.Das Auto ist gerade mal 6 Jahre alt und viel in der Garage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Im Januar 2005 kaufte ich mir Scenic 1.6.Nach einer Woche mußte ich die Werkstatt , weil alle vier Fensterheber defekt waren.2006 ging der Trödel richtig los . Zu erst OtGeber defekt , dann Nockenwellenrad dekekt , Zündspulen defekt, Wasserpumpe ausgestauscht, Airbagstecker defekt und vor zwei Wochen ging das Steuerteil für die MotorSteuerung kaputt und bei einen heutigen Kilometerstand von 73000km. Ich werde auf jeden fall kein Renault mehr kaufen. Habe jetzt einen Ford Mondeo Tunier bestellt.
0
0