12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.6 16V 112 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.6 16V (112 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.6 16V (112 PS)

Technische Daten für Scenic 1.6 16V Aut. Exception

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3333/194
Maße und Stauraum
Länge
4.259 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1840 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1598 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
20.0%
3
30.0%
2
0.0%
1
40.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Renault Scenic 1.6 Avantage in schwarz Baujahr 2006 mit 125000KM Habe in seit 6 Jahren und in der Zeit ist vieles kaputt gegangen - Fahrwerksfedern -Türschlüsselkarte 3x - Wasserpumpe - Lichtmaschine - Auspuffanlage - Stoßdämpfer Der Scenic ist nicht zuverlässig und hat immer wieder sehr teure Reperaturen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Renault Scenic 1.6 Avantage in schwarz Baujahr 2006 mit 125000KM Habe in seit 6 Jahren und in der Zeit ist vieles kaputt gegangen - Fahrwerksfedern -Türschlüsselkarte 3x - Wasserpumpe - Lichtmaschine - Auspuffanlage - Stoßdämpfer Der Scenic ist nicht zuverlässig und hat immer wieder sehr teure Reperaturen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Renault Scenic 1.6 Avantage in schwarz Baujahr 2006 mit 125000KM Habe in seit 6 Jahren und in der Zeit ist vieles kaputt gegangen - Fahrwerksfedern -Türschlüsselkarte 3x - Wasserpumpe - Lichtmaschine - Auspuffanlage - Stoßdämpfer Der Scenic ist nicht zuverlässig und hat immer wieder sehr teure Reperaturen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit Januar 2016 fahre ich einen Scenic 1.6 16V Dynamic von 2007. Mit ca. 130 000 km erworben hat er mittlerweile 150 000 km. Gekauft wurde er als Zweitwagen, in dem gelegentlich auch unser Hund (Goldenretirever) sowie unser Sohn mit Kindersitz bequem mitfahren kann. Er erfüllt also gelegentlich auch die Aufgaben des Erstahrzeugs. Die Geräuschdämmung ist ordentlich und besonders in der Stadt und auf der Landstraße ist er sehr angenehm leise mit seinen 6 Gängen. Entgegen anderen Erfahrungen lässt sich der Wagen durchaus sportlich fahren und mein Motor zieht bis über 5000 Umdrehungen munter hoch, kann aber auch bei ca. 1500 Umdrehungen im 6. Gang in der Stadt gefahren werden. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 180km/h wird mit Anlauf erreicht, der Tacho zeigte schon 192km/h an. Ab Tacho 170 wird es jedoch etwas zäher. Das Fahrwerk beim kleinen Benziner ist gut gelungen und er lässt sich erstaunlich flott um Kurven treiben. Aber auch auf der Autobahn liegt er stets sicher und satt auf der Straße. Im Winter wühlt er sich sehr zuverlässig mit eingeschalteten ESP/ASR über einigermaßen ebene und 10-20 cm tief verschneite Feldwege. Hier hilft zudem die gute Bodenfreiheit. Die sehr praktische Einrichtung sowie die gut positionierten Bedienelemente überzeugen stets. Auch der kurze Scenic verfügt über viele Staufächer und die praktische Mittelkonsole sowie drei einzelne Sitze hinten, seitliche Sonnenrollos und Tischchen an den Sitzlehnen. Der Kofferraum ist zwar nicht sehr tief, aber durch die Höhe und die niedrige Ladekante sehr gut nutzbar. Sein Ladevolumen gleicht dem eines Kombis der Kompaktklasse und auch ein üblicher Kinderwagen passt zusammengeklappt leicht rein. Einziger Wermutstropfen ist der etwas hohe Verbrauch für einen Kompaktwagen. Hier spürt man dann doch das Gewicht und die Höhe. Mit sensiblem Gasfuß sind im Sommer im gemischten Betrieb ohne Klimaanlage zwar durchaus Werte zwischen 7,5 und 8 Liter drin, Autobahn bei Tempomat 120km/h (GPS 116km/h) sind auch "nur" ca. 7,3 Liter Verbrauch möglich, ab echten 130km/h sind jedoch Verbrauchswerte von mindestens 8,5 Liter einzuplanen. Fazit: Eine bis auf den Benzinverbrauch besonders in der Anschaffung günstige Alternative zu den üblichen Kombis. Am besten scheckheftgepflegt vom Renaulthändler mit Garantie:-). Tolle Ausstattung als Dynamic-Version (Klimaautomatic, 8 Airbags, 6-Gänge, Keyless-Go, Einzelsitze, manche mit Tempomat, 4-el. FH,...), sehr übersichtlich, auch ohne PDC gut einschätzbar! Bisher nur zu empfehlen, alleine die Emotionen beim Design bleiben auf der Strecke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
-das auto verbraucht viel -Armlehne ist bequem -Innenausstattung ist gut -kann ich leider nicht weiterempfehlen,da der wagen mit Nockenwellen probleme bekannt ist.. ( war bei mir auch der fall) -ist nicht für Jugendliche gedacht, ist eher ein Familienauto - Auto verliert motoroel - kann höchstens nur mit 2 sterne bewerten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe das Auto vor 3 Jahren gebraucht gekauft. Positiv fällt mir die gute Straßenlage auf. Auf Autobahnen ist das Auto sehr angenehm zu fahren. Leider hat der 112 PS!! Benziner mit dem schweren Auto Probleme. Man denkt die Leistung müsste eigentlich ausreichen, aber weit gefehlt. Beim Anfahren an der Ampel wird man wirklich von jedem abgehängt. Wer wie wir in einem Mittelgebirge wohnt, wird auch merken, wie sie der Motor am Berg quält. Man muss weit zurückschalten und mit hoher Drehzahl die Steigung bezwingen. Das jagt natürlich auch den Verbrauch in die Höhe. Wir brauchen so um die 8 Liter auf 100km. Trotz der Quälerei hält sich das Motörchen jetzt mit 160 000 km noch recht gut. Bis jetzt waren keine großen Reparaturen nötig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre seit August 2010 einen 2008er Scenic 1.6 16V Avantage ( ehemaliges Sondermodell) und bin mit ihm sehr zufrieden. AUf 41.000 km ( davon 90% LANGSTRECKE) habe ich bis auf eine Störung der Kindersicherung noch keinen Ärger gehabt. Das Hafrzeug verfügt über sehr komfortable und variable Sitze, viel Platz und nützliche Extra Fächer. Einzig die elektronische Parkbremse würde ich gern gegen eine manuelle austauschen. Wer nur mitschwimmen will, für den reichen die 112 PS lin den meisten Fällen locker aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Über Nissan, Ford und BMW bin ich 2009 zum Renault Scenis 1.6 16V Automatic (BJ 2006) gekommen. Vorher fuhr ich immer Coupé aber mit Familie (2 Kindern) wird es damit einfach zu eng). Die Multifunktionalität und serienmäßige Ausstattung des Renault Scenic hat mich von Anfang an begeistert. Meine Partnerin wollte ein Auto, mit dem man auch Parkplätze in der Innenstadt findet und ich wollte einen großen Kofferraum und möglichst viele Extras, wie z.B. beheizbare Außenspiegel, ABS, ESP, Klimaanlage etc. pp. Anfangs liebäugelte ich mit einem Opel Zafira, doch war dieser meiner Partnerin zu groß, klobig und umständlich. Beim Scenic hat man optisch einen gleich großen Kofferraum aber das Auto ist viel kürzer. Die Rücksitzbank lässt sich bequem umlegen. Alle drei Rücksitze lassen sich einzeln klappen. In den hinteren Türen sind Rollos und elektrische Fensterheber. Vorn befindet sich eine übersichtliche Armatur, beim Automatik dürfen natürlich die beiden Getränkehalter in der Mitte nicht fehlen. Der Fahrersitz lässt sich in alle erdenklichen Positionen einstellen, so dass auch sehr kleine Personen den Scenic super fahren können. Der Motor zieht gut an. Alle 5 Jahre muss der Zahnriemen gewechselt werden, was um die 1.000 Euro kostet und sich in den jährlichen Kosten wiederschlägt. Der Verbrauch ist mit 8 Litern moderat. Ich bin rundum zufrieden mit dem Renault Scenic als Familienvan.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nach langer Überlegung und Probefahrten habe ich mir den Scenic 1,6 16V in der KW45 2009 gekauft. BJ 3/2006 mit 57 Tkm. Die Motorisierung ist ausreichend und ein Verbrauch von 7,2 l/100km ist angemessen. Die Innengeräusche (Wind-Fahrgeräusche) sind auch bei 130km/h angenehm leise. Da wir 2 kleine Kinder (zwillinge) in Kindersitzen transportieren und ab und zu auch mal den Kofferaum ausnutzen wollen ist die Möglichkeit die Sitze einzelnd umzulegen oder auszubauen sehr gut gelungen und auch leicht durchzuführen. (Auch von einer Frau alleine) Dadurch können die Kindersitze im Auto verbleiben und dennoch kann auch ein Brett mit 2,5 meter länge im geschlossenem Auto transportiert werden. Die vielen Ablagefächer sind zwar positive zu bewerten, jedoch fehlt es an Ablageflächen im direkten Umfeld des Fahrers. Auch währe ein Getränkehalter in griffhöhe besser als diese am Fahrzeugboden zu positiionieren. Die Außenspiegel sind etwas zu klein geraten und auch zu weit vorne angebracht, was zur Folge hat das bei Regen diese nur schwer einzusehen sind (wie der Vorposter schon sagte). Und besonders negativ sind die Sitzbezüge (Stoff) zu nennen die bereits nach wenigen tkm erste Abriebspuren zeigen und von der Qualität eher schlecht zu bewerten sind. (rauhe stellen, fusselbildung, leicht zu verschmutzen) Über die Reparaturanfälligkeit kann ich noch nichts sagen , da ich das Auto erst kurz habe und bisher nichts aufgefallen ist. Die Bremsen sind sehr gut, die Lenkung leichtgängig und präzise und die vielen Helferlein (lichtsensor, regensensor,Panoramadach,eBremse usw) angenehm aber nicht umbedingt notwendig (kann ja auch mal kaputt gehen). So ich hoffe ich konnte euch helfen und ich werde zu gegebener Zeit mal wieder berichten wenn wir mehr kilometer gefahren sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Die Fahreigenschaften sind gut. Zu bemängeln sind : 1. Die Scheibenwischer. Sie sind zu weich und entfernen selbst bei starkem Regen keine Flecken auf der Scheibe. 2. Die Heckklappe. Die Heckklappe öffnet sich nicht vollständig. Den Rest bis zum Anschlag muß man von Hand hochdrücken. 3. Bei starkem Regen läuft das Wasser vonder linken Frontscheibenhälfte seitlich über die kleine Eckscheibe an der Fahrerseite und verhindert so den Blick auf den Außenspiegel.
0
0