12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.5 dCi 86 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.5 dCi (86 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2003–2009) 1.5 dCi (86 PS)

Technische Daten für Scenic 1.5 dCi Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3333/142
Maße und Stauraum
Länge
4.259 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1840 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.415 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,6 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
bigbassbobel
fast 4 Jahre
Man wirft dem Scénic II von Renault immer wieder in TÜV-Reporten und Gebrauchtwagen-Jahrbüchern vor, dass er sehr viele Mängel aufweisen würde. Hier meine Erfahrung mit meinem 2005er Scénic. Gekauft hatte ich ihn 2019 im Juni bei einem "Fähnchenhändler" in Nagold, 167.000 km, erste Hand, AHK, Emotion-Ausstattung. Innen und außen in bedauernswertem Zustand, Rempler, Macken, Dellen. Er sollte ein Baustellenauto werden, daher waren der Rest-TÜV und die AHK kaufentscheidend. Die Mängelliste schien lang: Bremsen rundum, Dämpfer vorn und hinten, Stabis, Spurstangen, Zahnriemen mit WaPu, Klimaanlage, alles musste gemacht werden, weil der Erstbesitzer die letzten Jahre nichts mehr investierte. Das Positive: Für 1.690€ bekam ich einen sehr zuverlässigen und vor allem sehr sparsamen Wagen. Der Verbrauch beim 86-PS-dCi, der schon Euro4 hat, liegt zwischen 5,0 und 5,5l / 100km. Auch im Unterhalt ist er bezahlbar und vor allem läuft die 86-PS-Maschine um Welten besser als befürchtet. Ich habe alle Mängel behoben, zusätzlich noch das Tachodisplay überholen lassen (99,-€) und frische Sommerreifen und Winterreifen gekauft. Da ich alle Arbeiten zusammen mit meinem besten Kumpel zugeführt habe, hatte ich nur Materialkosten und da kamen die Bremsen hinten (Scheiben inkl. Radlager) am Teuersten. Aufpassen muss man bei den Abläufen unter den Scheibenwischern, die setzen sich gerne zu und dann ist das Wasser in den Staukästen im Fußraum. Jetzt habe ich ihn mit TÜV und den genannten Reparaturen weiterverkauft im Juni 2021 und mir einen 2005er Scénic II mit der 106-PS-dCi-Maschine gekauft. Doch das ist eine andere Geschichte...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns Den Renault Scenic 1.5 dCi als neues Familienauto zugelegt. Das Design und die moderne Innenausstattung hat uns überzeugt. Die vielen Spielereien am Armaturenbrett haben sich im Alltag als sehr nützlich herausgestellt. Am meisten haben wir die Armaturen am Lenkrad genutzt um das Radioprogramm und die Lautstärke einzustellen. Das gelang nach ein paar Tagen sogar blind und der Blick musste nicht mehr von der Straße genommen werden. Leider mussten wir das Auto nach circa 4 Jahren verschrotten lassen. Mitten auf der Autobahn hatten wir einen Motorschaden, der so groß war, das sich eine Reparatur nicht mehr gelohnt hätte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe das Auto 2005 neu gekauft und inzwischen 260.000 km gefahren. Ausser einem Softwareschaden, der fast eine Woche Ausfall und 100,-- Reparatur gekostet hat, lief der Renault stets treu und zuverlässig mit 5,5 - max 6 l Verbrauch. Anfangs hatte ich die Bremsen bei Renault nachen lassen; kurioserweise hielten die Renault Bremsen max halb so lange wie die von ATU oder freier Werkstatt. Ansonsten war noch der Schalter der Klimaanlage defekt (250,--), die Feder vom rechten Scheibenwischblatt und seit letzten Winter das Display. Da ein neues Display 800,-- kostet, habe ich es vom Elektroniker für 120,-- reparieren lassen. Anscheinend geben die digitalten Instrumente beim Scenic regelmäßig den Geist auf und in GB werden diese als Garantie auch nach 10 Jahren ausgetauscht. Allerdings ist das bei anderen Autos auch oft problematisch (Pixelfehler) Ausgewechselt wurden im Rahmen der Wartungsarbeiten nur Zahnriemen, Glühkerzen und Bremsen. Auspuff, Kupplung, Radlager, Federung, Antriebe, Anlasser, Turbo etc. sind noch original. Die Spurstange wurde von Renault im Rahmen einer Rückrufgarantie ausgewechselt. Der Scenic ist vom Innenraum supi und sicher kein Sportwagen. Schneller wie 170 geht nicht und ab 150 schwimmt er wie ein Boot. Die Kunststoffkotflügel vorne sind, falls es mal aneckt dem Blech definitiv zu bevorzugen. Nach nun 11 Jahren schnurrt der Diesel immer noch treu und würde meiner Ansicht nach nochmal so weit kommen. Der Durchzug von diesem Motor ist klasse! Ob das drum herum aber noch so lange hält wäre ich nicht so sicher. Für mich hat sich der Scenic mehr als amortisiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dieses Auto bin ich 1 Woche im Urlaub gefahren und bin hin- und hergerissen, wie ich dieses Auto jetzt finde. Das Auto war ganz neu und ich war der erste "Mieter", d.h. es waren noch keine üblichen Heizer mit dem Auto unterwegs und die typischen Mietwagenschäden konnten noch nicht aufgetreten sein. Design/Styling: Gefällt mir auf den ersten Blick nicht ganz schlecht und darum auch 3 Sterne. Auf die Dauer könnte man sich aber mit Sicherheit satt sehen. Innen doch relativ sehr nüchtern und viel Plastik, so dass hier ein nicht so ganz toller Eindruck entsteht. Verarbeitungsqualität: Quitschende Bremsen und auch Pedale beim Bremsen und Kuppeln waren die ersten Fehler, die mir auffieln. Sonst aber gute Fahreigenschaften auch auf engen, kleinen Straßen, was ich so nicht erwartet habe. Sitze ziemlich mager mit wenig Seitenhalt. Verbrauch: Super. Verbrauchte im Durchschnitt so viel wie hier auch angegeben, was ich prima finde, aber die Motorleistung ist ja auch nur entsprechend. Motorleistung: Sehr dürftig. Aus den 1,5l Hubraum kommt wirklich nicht viel raus und der Durchzug lässt stark zu wünschen übrig. Auf der Autobahn ist ab 120 Schluss mit Beschleunigung. Alltagstauglichkeit: Viel Platz, gute Sicht und mit Familie wirklich zu empfehlen. Fazit: s.o. - kann mich nicht entscheiden, ob ich das Auto zum Kauf empfehlen soll. Für den Preis auf jeden Fall ein "OK"-Auto.
0
0