12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.6 16V 107 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (1996–2003) 1.6 16V (107 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (1996–2003) 1.6 16V (107 PS)

Technische Daten für Scenic 1.6 16V Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
3004/575
Maße und Stauraum
Länge
4.169 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.675 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1800 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.325 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (1996–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(31 Bewertungen)
5
6.5%
4
38.7%
3
38.7%
2
6.5%
1
9.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
31 Bewertungen
Guck_nicht
etwa 2 Jahre
Ich habe den Renault Scenic bj 02 in Silber mit 97.000km gekauft vom Händler inkl eingebauter LPG Anlage. Das fzg sollte eigendlich nach Afrika aber ich habe diesen abgekauft und musste wirklich viel Arbeit und Zeit investiert um diesen für meine Ansprüche technisch wieder in guten Zustand zu bekommen. Der Vorbesitzer ist mit dem fzg wohl nicht so pfleglich umgegangen. Das bedeutete das einiges an Arbeit zu erledigen war um wieder TÜV zu bekommen. Ich habe in eigen Regie für den TÜV erneuert: Neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe und komplette Inspektion mit neuer Batterie, neue Bremsen vorne und hinten, Auspuff Endtopf, Kühler, neue Spurstangen und Traggelenke vorne, Rückwärtsgang Schalter und Servo Drucksensor (waren beide undicht), servo Hochdruckleitung welche stark korrodiert war, Motorstürze vorne rechts und Drehmomentstütze, 4x neue Reifen und noch paar Kleinigkeiten. Weil ich alles selbst machen konnte war es preislich überschaubar aber in einer Wekstatt wäre es definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Somit ist mein Renault Scenic nun für die nächsten Jahre ein treuer Begleiter weil die K4M Motoren einer der robustesten Renault Motoren sind, selbst mit LPG. Nun wo die Spritpreise so hoch sind und der Gebrauchtwagenmarkt immer teuer wird, bin ich froh diesen Schritt gegangen zu sein und fahre sogar günstiger wie mit meinen vorherigen Diesel. Ich bin nun 35.000km gefahren und das ohne Probleme. Das Renault ist vom Platzangebot, vorhandenen Staufächern und Variabilität der Innenraum Sitze echt unglaublich und im Alltag sehr oft zu gebrauchen. Dabei kann man die innenraum Sitze schnell mit wenigen Handgriffen ausbauen. Die Fahrleistungen sind nicht schnell aber in allen Lebenslagen ausreichend um im Verkehr mitschwimmen oder hin und wieder überholen zu können. Der Verbrauch pendelt mit LPG zwichen 8,5 und 9,5 Litern jeh nach Fahrweise. Seltener darunter und manchmal darüber an die 10 Liter wenn ich viel Gas gebe. Der Motor ist ab 100km/h echt laut bzw fahre ich nie schneller wie 140km/h weil es schon unangenehm laut wird und es sich für mich nicht sooo gesund anhört der Motor aber ohne Probleme mit macht. Das Fahrwerk war zu anfangs seeehr beängstigend schwammig als ich das fzg gekauft hatte. Nachdem ich bemerkte das alle Spurstangenköpfe und Traggelenke ausgeschlagen waren, war mir alles klar. Nun fährt er deutlich besser aber immer noch typisch französisch weich.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Die Qualität meines Renault Scenic 1.6 16V RXE ist sehr schlecht er ist Baujahr 2000 hat 240000KM und Schaltung Bei meinem Renault ist schon alles erneuert worden Nun ist Ende der Fahnenstange Getriebe und Kupplung sowie Bremsen sind am Ende Die Fahrwerksfedern sind einige male gebrochen Auch Rost hat mein Scenic die Qualität ist sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Die Qualität meines Renault Scenic 1.6 16V RXE ist sehr schlecht er ist Baujahr 2000 hat 240000KM und Schaltung Bei meinem Renault ist schon alles erneuert worden Nun ist Ende der Fahnenstange Getriebe und Kupplung sowie Bremsen sind am Ende Die Fahrwerksfedern sind einige male gebrochen Auch Rost hat mein Scenic die Qualität ist sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Die Qualität meines Renault Scenic 1.6 16V RXE ist sehr schlecht er ist Baujahr 2000 hat 240000KM und Schaltung Bei meinem Renault ist schon alles erneuert worden Nun ist Ende der Fahnenstange Getriebe und Kupplung sowie Bremsen sind am Ende Die Fahrwerksfedern sind einige male gebrochen Auch Rost hat mein Scenic die Qualität ist sehr schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich fahre meinen Renault Scenic 1,6 16 V 107 PS jetzt fast 11 Jahre, und kann mit recht sagen er ist das beste Auto das ich je gefahren habe. Meiner ist Baujahr 2001 und ist mit seinen 19 Jahren und 215000 Km noch ganz gut dabei. Wartungen und Reparaturen wurden, und werden alle von mir selbst durchgeführt. Besonders erstaunt bin ich über die Haltbarkeit der Abgasanlage, die in den 11 Jahren noch nicht erneuert werden musste. Die Hauptuntersuchung im Januar 2020 hat er ohne einen Fehler bestanden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich muss ehrlich sagen Nie wieder Kaufe Ich einen Renault es steht immer nur Reparaturstau an Bremskraftverstärker Motor Lagerhalterung Schloss innenraumlüfter und ständig Boardlicht Ausfälle ständig geht das Auto von alleine aus ich habe sehr viel dran repariert die Hinterrad bremsen kommen Mit radlager Achtung sehr teuer am besten Hände weg aber reines platzwunder ich liebe die Scheiß karre aber es macht nur Theater
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein zuverlässiger Van der für sein Alter echt eine Menge zu bieten hat. Mit seinen 1,6 l ist der Motor sehr durchzugstark und auch recht zügig unterwegs. Doch was viel wichtiger ist, ist die schon für damalige Verhältnisse vielseite Ausstattung. Bequeme und hohe sitzweise überzeugt mich noch heute und die möchte ich nicht mehr missen. Klimaautomatik, Servo, ABS, ESP usw. alles günstig inklusive, was selbst für heutige Zeiten bei deutschen Herstellern oftmals ordentlich Aufpreis kostet. Für Familien mit einen schmalen Geldbeutel echt zu empfehlen. Teilkasko ca 30 monatlich und Steuen um die 120 Euro. Ersatzteile sind auf dem Markt noch massig und sehr günstig zu kriegen. Rost bei unserem Fehlanzeige ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Fahrzeug befindet sich im Originalzustand und ist unverbastelt mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung von Westfalia. Es handelt sich um das Modell mit 107 PS. Die Variabilität des Fahrzeugs auf Grund der komplett rausnehmbaren Rücksitze und des sep. öffnenden Heckfensters sind sehr gut. Die Federung ist typisch französisch weich. Der Motor ist sehr rau. Für das integrierte Navi sind die Ersatzkarten sehr teuer. Der Verbrauch liegt um die 7,5l (super bleifrei) und zeigt sich auch vollbeladen als sehr moderat. Stärken: * Sehr variabler Innenraum * Wenig Rost * Guter Fahrkomfort Schwächen: * Lauter Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich fahre inzwischen den 3. SCENIC 1 MIT 107 KW. Den 1. Über 170000 km mit Gasanlage BRC nahezu störungsfrei. Bei Franzosen muss man mit kleinen Qualitätsmängeln leben, aber insgesamt ist der Scenic relativ problemlos, Verbrauch 6,5-8,5 L/100 KM, mit Gas +20% (aber bei aktuell 32,1 ct/L in Belgien okay, Stand 06.2016). DEKRA-man
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Heute schreibe ich mal einen Bericht über keines meiner eigenen Autos, sondern über das was mein Großvater mal gekauft hat - und mein Vater nun seit 5 Jahren übernommen hat. Einen RENAULT Scenic Van 1.6 mit 107 PS. Der Scenic wurde damals als Re-Import angeschafft weil mein damals 75jähriger Großvater einen Nachfolger für seinen Astra Caravan gesucht hat und eine höhere Sitzposition haben wollte. Mit dem Scenic war er immer zufrieden - ist aber auch nur ca. 3000 KM im Jahr gefahren. Mein Vater nutzt den Wagen nun seit 5 Jahren und hat schon ein differenzierteres Urteil gefällt. Ich fahre den Wagen auch hin- und wieder - kann also auch darüber berichten. Mit der Motorisierung sind wir soweit zufrieden, es reicht um mitzuschwimmen im Verkehr und auch um einen beladenen Anhänger zu ziehen. Der Verbrauch geht allerdings beladen und mit Hänger schnell auf die 10 Liter, und ist auch sonst wenn man nur ansatzweise zügig fahren will 1-2 Liter über der Werksangabe. Bis jetzt zeigt sich der Scenic als Wartungsarm, große Defekte und Reparaturen blieben bisher aus. Vomo Fahrverhalten her sind mein Vater und ich einer Meinung - viel zu schwammig. Man hat das Gefühl auf Sesseln im Wohnzimmer zu sitzen, die Sitze sind zu weich und geben keinen richtigen Halt - dafür ist das Federungs und Fahrverhalten genauso - man denkt der Wohnzimmersessel fährt auf Rollen... Ein strafferes Fahrwerk und eine direktere Lenkung wären wünschenswert. Dafür ist bisher kein Rost aufgetreten und ausser den Inspektionen und Verschleissteilwechseln auch noch keine Reparatur nötig gewesen. Die Variablität der Einzelsitze in der 2. Reihe ist prima - allerdings sind die Sitze recht schwer - mal eben schnell Ein- und Ausbauen ist etwas schwierig. Alles in Allem ein praktischer MiniVan, mit Platz für 5 Personen plus Gepäck - aber lange Autobahnfahrten würde ich vermeiden - dafür ist mir persönlich die Federung und der Sitzkomfort nicht gut genug!
0
0