12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck ENERGY dCi 165 1.6 163 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2016–2020) ENERGY dCi 165 1.6 (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2016–2020) ENERGY dCi 165 1.6 (163 PS)

Technische Daten für Megane ENERGY dCi 165 EDC GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
3333/BGW
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
384 - 1247 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.001 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Mein voriges Auto war ein Golf 6 140 Ps Diesel DSG . Der Megane GT EDC ( EZ 09/18 ) kann einiges besser , aber auch manche Sachen schlechter . Der 1,6 Liter Motor läuft in allen Drehzahlbereichen ruhig und nicht aufdringlich . Viel besser als beim Golf , der wurde doch ganz schön Laut bei hoher Drehzahl .Aber man merkt schon das es nur 1,6 Liter Hubraum sind . Leichte Anfahrschwäche wenn man im 2 gang langsam an eine Kreuzung rollt schaltet das Getriebe nicht in den ersten .,war beim Golf auch so , nur dann dauert es gefühlt 2 Sek bis der Turbo kommt und das Auto beschleunigt ( Mein Eindruck , wahrscheinlich übertreibe ich ein bisschen ) Die Klimaautomatik ist die beste die ich je hatte , und ich hatte schon viele Autos , auch BMW . Ohne Zuheitzer ist das Auto auch im Winter innerhalb kürzester Zeit Warm . Im Golf bin ich erfroren .Die Sportsitze sind sehr gut und absolut Langstrecken tauglich . Die Verarbeitung könnte etwas besser sein , ist aber im großen und ganzen doch gut . Der von Renault angegeben Verbrauch von 4,7 l erreiche ich in Hundert Jahren nicht . Wenn der Bordcomputer 6,4 l anzeigt dürft Ihr getrost noch fast 1l drauf rechnen ( aber ich muss gestehen ich fahre auch etwas zügiger als mit dem Golf ). Mich stört es jetzt nicht ob er einen Liter mehr braucht als der Golf . Dafür ist der Fahrspaß höher, gut der Golf war kein GT ( hatte aber auch Sportsitze )aber da kommt der Charme des Franzosen durch . Am Doppelkupplungs- Getriebe muss Renault noch üben . Die Gang wechsle gehen zwar ohne merklichen Ruck zügig vonstatten , aber bei kaltem Wetter ist das anfahren oft mit einem kleine Ruck verbunden . Ist das Getriebe etwas warm gibt sich das großteils . War VW Besser bis es nach 230tsd kaputt ging :) . Ich finde das R-Link2 jetzt echt nicht schlecht . Nach kurzer Gewöhnug findet man sich zurecht . Auch der Touchscreen funtzt bis jetzt ohne Probleme . Nur was mich echt Tierisch aufregt ist der Riesen Schlüssel , na ja oder besser Karte . Muss das sein ? Natürlich nicht ,geht auch anders . Fazit : Tolles Auto mit Super BOSE Anlage für vernünftiges Geld mit guter Ausstattung und 5 Jahren Garantie, ich würde ihn wieder kaufen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin seit Mai 2016 stolzer Besitzer eines Renault Megane IV GT in der Farbe Iron-Blau. Der 1,6l Turbomotor hat ordentlich Dampf, könnte aber noch etwas mehr Drehmoment gebrauchen (Nennwert 280Nm). Überragend vom Feeling und Handling ist die Allradlenkung des GT, die bei Kurvenfahrten unglaublich viel Spaß macht! Insgesamt ist das Fahrwerk sehr gut gelungen, naturgemäß eher hart als weich aber dennoch langstreckentauglich. Hierzu tragen auch die serienmäßigen Sportsitze bei, welche ich mit Alcantarabezug und blauen Zierstreifen wählte. Letztere passen sich für mich perfekt in den ebenfalls blau akzentuierten Innenraum ein. Zusätzlich zum Fahrspaß sorgt das qualitativ recht hochwertige und optisch gelungene Interieur des Megane IV GT dafür, dass ich jeden Tag wahsinnig gerne in “meinen Blauen“ einsteige!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto besicht durch sein schickes Aussehen (u.a. das C-Formige Tagfahrlich und die 3D-Rücklechten) und die umfangreiche Ausstattung zum fairen Preis. Leider stellt sich vieles davon als halbfertig raus. So ruckt der Tempomat etwas, das Keyless funtioniert unzuverlässig (Renault arbeitet an einer Lösung) und die Menüs des Touchscreen sind zu verschachtelt. Auch das Platzangebot finde ich viel zu klein. Viele vorhandene Räume werden nicht genutzt. Somit bleibt ein wiespältiger Eindruck zurück. Auf den schönen Schein (das kann Renault aber gut!) folgt leider die Ernüchterung.
0
0