12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Master Transporter 2.5 dCi 120 120 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

Renault Master Transporter (1997–2010) 2.5 dCi 120 (120 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Master Transporter (1997–2010) 2.5 dCi 120 (120 PS)

Technische Daten für Master 2.5 dCi 120 L1H1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
3333/ALX
Maße und Stauraum
Länge
4.899 mm
Breite
1.990 mm
Höhe
2.256 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.078 mm
Reifengröße
225/65 R16 R (vorne)
Leergewicht
1.900 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2464 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Master Transporter (1997–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich wäre mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn nicht das Problem mit dem Dieselpartikelfilter sehr oft den Notlauf auslöst. Das Problem ist bekannt, aber keine Werkstatt kann es lösen. Habe Tipps aus diesem Forum bekommen. Seit August diesen Jahres, fahre ich deshalb nur noch bis zum 5.Gang. Kein Notlauf mehr. Alles ok. Verbrauch ist logisch höher. Vorher 8,5 jetzt 9,5 Aber das ist besser, als alle ca. 4 - 5000 zur Zwangsregenerirung mit Öl Wechsel in die Werkstatt zu müssen. Ansonsten ist dieses Fahrzeug top.!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das Renault Master ist einfach ein Multitalent. Das Auto ist als großer Transport-Van gedacht, so wurde es auch benutzt. In dieser Funktion hat sich der Wagen bisher als sehr zuverlässig erwiesen. Ich habe nicht so viel Liebe und Zeit in mein Auto gesteckt, aber bis auf normale Wartungsarbeiten wie Bremsen oder Ölwechsel hatte ich keine größeren Ausgaben. Nur getankt und dann ab auf die Straße. Der Motor hat zwar nicht viel Power, das Auto ist allerdings kein Rennwagen. Für Leute die ein Auto für die Arbeit brauchen sehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo das ist schon mein 2er Master 170.000km gelaufen 2006 Ölwewechsel regelmässig machen und service alles bestens geht locker 350.000Km!Einzige schwachstellen Antriebsmanschetten und Quikschift finger weg!Hat mich 4000Euro gekostet!fahre jetzt 10000Km im Monat läuft super kann ich nur empfehlen!Ersatzteile gibts am günstigsten von mir!Lg.Tel.01714685316
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre die Kiste nun 1,5 Jahre und bin bei 35.000 KM. Der Bus ist in Modulbauweise zum Camping Bus ausgebaut und kann auch normal als 8-Sitzer verwendet werden. Vom Verbrauch Stadt/Land-Mix 9 Ltr. bin ich bei der meiner L2H2 (siehe Bild) Version zufrieden, bei den CW-Werten. Die einzigen kleinen Macken bisher waren ein defektes Radio mit Wackelkontakt - problemlos getauscht und eine Anzeige der Airbags im Display. Hier waren es die Stecker unter dem Sitz die mit Kontaktspray behandelt seither keine Meldung mehr produzierten. Erster Service bei 30.000 KM war inkl. Öl und Teile bei erfreulichen 280,-- Euro Alles in allem bin ich sehr zufrieden! Mal sehen, ob das so bleibt. Übrigens - Wer den Preis, der hier angegeben ist zahlt ist es selber schuld. Beim EU-Reimport für die Kiste gibt es um die 25-30%!!!
0
0