12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Koleos SUV dCi 175 2.0 177 PS (2017-2019)

Alle Erfahrungen

Renault Koleos SUV (2017–2019) dCi 175 2.0 (177 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Koleos SUV (2017–2019) dCi 175 2.0 (177 PS)

Technische Daten für Koleos ENERGY dCi 175 4WD LIFE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
3333/BHB
Maße und Stauraum
Länge
4.672 mm
Breite
1.843 mm
Höhe
1.673 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1677 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Koleos SUV (2017–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Allstyler
etwa 5 Jahre
Sehr solides Fahrzeug mit einigen Punkten die etwas nerven. - A-Säule sehr unübersichtlich - Verbrauch mit CVT im ECO Modus mit 8,8 Liter viel zu hoch - Parksensoren reagieren zu spät - Sitzheizung sehr schwach - optische Darstellung und Bedienung des R-Link wirkt/ist veraltet - Gebläse nur über Touch steuerbar - kein Ölmessstab elektrisch (wie im Laguna) - Fußsensor der Heckklappe geht von 10/9 mal nicht - CVT Getriebe dreht einfach immer zu hoch als nötig, selbst mit ganz zarten Gasfuss -Ahk nicht ab Werk. Muss immer das neue Auto beim Händler wieder am Heck halb demontiert werden Mit dem Rest bin ich sehr zufrieden würde mir jedoch den Koleos 2 nicht mehr kaufen. Verbrauch und Steuer sind 1/3 mehr als der Laguna3 mit gleicher Motorisierung, Versicherung mit Vollkasko sogar doppelt so teuer!
0
0
bigbassbobel
etwa 6 Jahre
Für alle, die glauben, dass sowieso nur deutsche Premiumhersteller ein anständiges SUV auf die Räder stellen können: Nicht weiterlesen. Der neue Koleos ist ein wunderbares Fahrzeug. Wir fuhren als Firmenwagen zwei Vorgänger mit der fast identischen 2.0 dCi-Maschine und der aktuelle Koleos ist größer, komfortabler und cooler. Sicher, man muss das R-Link-Infotainment mögen, aber was sonst in Sachen Komfort geboten wird, ist erstklassig. Der Motor arbeitet bei unserem Modell "Initiale Paris" zusammen mit einer stufenlosen Automatik, die vorgibt, eine Wandlerautomatik zu sein. Sie funktioniert aber gerade im Bezug auf die Schaltvorgänge sehr gut. Das hatte ich so nicht erwartet, weil ich schon einige CVT-Getriebe gefahren habe und es dort nicht so gut funktionierte. An Ausstattung gibt es nichts zu vermissen, es ist wirklich alles drin. Ich persönlich würde mir einen noch stärkeren Motor (z.B. den 3.0 dCi mit ca. 240 PS) wünschen, damit wäre der Koleos noch souveräner motorisiert. Der Koleos ist komfortabel abgestimmt, lässt sich aber auch durchaus sportlich bewegen, die breiten Reifen (245er in 19") erlauben auch eine offensive Fahrweise. Der Verbrauch liegt immer zwischen 7,5 und 8 Litern, angemessen für das große Auto. Features wie die elektrische Heckklappe sind toll, würde für mich aber auch ohne gehen. Assistenten wie gegen den toten Winkel möchte ich aber nicht mehr missen. Wer ein komfortables und wirklich cooles SUV sucht und für den es nicht immer Audi, Mercedes oder VW sein muss, der sollte den Koleos mal anschauen und fahren!
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Die Optik ist ja immer eine reine Geschmacksfrage, geht es um das Raumangebot im Innenraum gelten die harten Fakten. Und der Renault Koleos bietet tolle Platzverhältnisse. Selbst mit dem Platz einnehmenden Panorama-Glas-Schiebedach finde ich als Großgewachsener auch in der zweiten Reihe noch ein sehr angenehmes Unterkommen. Wenn der optische Auftritt auch ein noch üppigeres Raumangebot vermuten lässt. Die elektrische Heckklappe ist auch samt Fußsensor erhältlich, auf die Öffnungshöhe kann ich zudem Einfluss nehmen und ein unschönes Anschlagen beispielsweise in der Tiefgarage verhindern. Die Fahrzeuggröße lässt es bereits erahnen, die Ladekante ist nicht unbedingt niedrig, dafür verzichtet der Renault auf weitere Stufen, die beim ein- und ausladen überwunden werden müssen, ist der Kofferraumboden höhenverstellbar und zudem herausnehmbar. Allerdings entsteht bei umlegen der asymmetrisch geteilten Rückbank eine Stufe und keine ebene Ladefläche. Und auch auf eine verschiebbare Sitzbank verzichtet Renault, leider. Dafür lassen sich die Sitze einfach und bequem von den Rücksitzen oder aber auch vom Kofferraum aus umlegen. Rücken wir nach vorn. Die Materialanmutung mag zwar im Detail noch kleine Schwächen aufzeigen, doch die Verarbeitung ist vorbildlich. Die Entscheidung nicht gänzlich auf Bedienregler beispielsweise für die Klimaautomatik oder die Sitzheizung zu verzichten, begrüße ich sehr. Schnellwahltasten für die einzelnen Menüpunkte wären noch wünschenswert. Der Koleos hat kein Problem sich schmutzig zu machen und kann auch was. Letzten Endes wird aber auch der Renault Koleos weitaus weniger die Offroad-Pisten befahren und vielmehr auf der Straße seinen Einsatz finden. Hier steht das komfortable Fahrverhalten auch deutlich mehr im Vordergrund als der sportliche Anspruch. Und mit dem gebotenen Federungskomfort stellt mich der Renault Koleos durchaus zufrieden. Selbst grobe Querrillen oder Schlaglöcher bringen das SUV nicht aus der Ruhe. Und war ich doch mal in der ein oder anderen Kurve schneller unterwegs, geriet er auch dann nichts ins wanken oder gar ins strudeln. Und dem leichten Untersteuern wirkte der Allradantrieb souverän entgegen. Im Stadtverkehr präsentiert sich der Renault Koleos trotz seiner Abmessungen als angenehm wendig und agil. Die elektrische Servolenkung wird hier nochmals leichtgängiger, könnte im Gesamten aber gerne eine Spur direkter und straffer ausgelegt sein. Während VW und die meisten anderen Mitbewerber eine gewisse Auswahl an Motoren und auch Getriebealternativen bietet, hält sich Renault da sehr kurz und knapp. Und zu den heutigen Zeiten dem Käufer eine Dieselmotorisierung aufzuzwingen, sehe ich als grobe Schwachstelle. Wenn auch das Turbodieselaggregat im Grunde kaum Anlass zur Kritik gibt und ich auch weiterhin Dieselfan bin. Doch um gegen die Mitbewerber bestehen zu wollen, sollten die Franzosen ihre Entscheidung nochmals überdenken. Zurück zum dCi 175. Er ist angenehm durchzugsstark, ist der Koleos ja nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Die Fahrwerte sind für ein Fahrzeug dieser Größenordnung absolut akzeptabel. Nur wenn ich die Leistung gefordert habe, bekam ich das Aggregat spürbar zu hören, wirkt der Selbstzünder leider teils rau. Der Koleos ist ausschließlich an das CVT-Getriebe gekoppelt. Im Unterschied zu konventionellen stufenlosen Automatikgetrieben simuliert diese aber beim starken Beschleunigen Gangwechsel, wie sie von Wandlerautomatikgetrieben bekannt sind. Der typische und mich so nervende Gummiband-Effekt einer stufenlosen Automatik bleibt dadurch erfreulicherweise aus. In sieben fest definierten Übersetzungsstufen schaltet das Getriebe, allerdings ohne Zugkraftunterbrechung. Bei gemäßigtem Fahrstil hingegen agiert die X-tronic in der typischen Manier eines stufenlosen CVT-Getriebes. Wer eine manuelle Gangwahl bevorzugt, kann jederzeit auch in den halb automatischen Modus wechseln. Dann kannst Du durch Vor- und Zurückschieben des Wählhebels sequenziell zwischen den sieben fest programmierten Gängen schalten.
0
0