12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Scenic Van 1.9 dCi FAP 130 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.9 dCi FAP (130 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.9 dCi FAP (130 PS)

Technische Daten für Grand Scenic 1.9 dCi FAP Exception

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
3333/133
Maße und Stauraum
Länge
4.493 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.636 mm
Kofferraumvolumen
513 - 2015 Liter
Radstand
2.736 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.605 kg
Maximalgewciht
2.195 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1870 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Scenic Van (2004–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Der Scenic ist für mich das Familienauto Nr. 1, was Preis/Qualität angeht ist er unschlagbar. Verbrauch mit 70% Autobahn liegt bei 5,9 L/100km. Trotz seiner Größe ist er ganz schön flot. mit fast 180.000 färt er ganz schön und vor kurzem mußten Stoßdämpfer Bremsscheiben und Bremssättel umgetauscht werden. Manko: _ Wenige Mechaniker kennen sich generell mit Renault aus. _ Autoteile bei Renault sind überteuert und deren Service ist meistens schlecht, Internet kann bei vielen Teilen die richtige Alternative anbeiten. _ Bei dem XXL Model Ersatzreifen ist nicht zu gebrauchen und ist von unten angebracht. _ Automatische Handbremse ist gewönungsbedürftig und falls Defekt, wird nur komplet ausgetauscht, kostet nur 500€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Renault Grande Scenic 1.9 dci FAP, Baujahr 2006 Wir haben das Auto im Jahre 2006 neu erworben. Die Verarbeitungsqualität des Renault ist gut, die Sitze sind sehr bequem. Zudem gibt es viele Verstaumöglchkeiten, zb sind unterhalb der Sitze noch Fächer, sowie im Boden des Fahrzeugs. Es gibt eine dritte Sitzreihe, die aus zwei Sitzen besteht und im Kofferraum versenkbar ist. Wenn man aber ehrlich ist, sind diese Sitze für Erwachsene ungeeignet. Wenn die Sitze ausgeklappt sind, kann man noch vier Kisten Wasser dahinter zuladen. Die Sitze der zweiten Reihe lassen sich komplett ausbauen, was auch relativ mühelos gelingt. Das Auto ist sehr tauglich für Langstreckenreisen. Fenster vorne und hinten sind elektrisch, zusätzlich hat der Fahrer die Möglichkeit die Türen und Fenster hinten per Knopfdruck zu sperren. Das ist sehr praktisch, wenn kleine Kinder hinten mitfahren. Allerdings gab es bei diesem Modell im Jahr 2008 einen Rückruf von Renault wegen der Fenster. Es gab dort einen materialbedingten Fehler, der kostenlos behoben wurde. Der Wagen besitzt einen Partikelfilter,solange man den Wagen nicht nur auf Kurzstrecken benutzt, gibt es da keine Probleme. Andernfalls meckert der Bordcomputer, das der Partikelfilter gereinigt werden muss, das heißt dann für eine Viertelstunde auf die Autobahn. Der Motor ist ausreichend für die Größe des Fahrzeugs und mit 130 PS stark genug. Es wurde eine Gang-Getriebe verbaut. Wir haben bei dem Wagen alle vorschriebenen Inspektionen machen lassen. Die Kosten dafür lagen immer so bei 250 - 350 Euro. Zusätzlich haben wir, wie von Renault empfohlen alle zwei Jahre die Batterie getauscht. Kosten ca. 100 Euro. Bis zum siebten Jahr, außer neuer Bremsscheiben im vierten Jahre, hatten wir tatsächlich keine Reparaturen und/ oder Defekte an dem Fahrzeug. Dann schlichen sich aber langsam kleine Mängel ein, vor allem die Elektrik bzw. der Bordcomputer scheinen nicht ganz ausgereift zu sein. Folgende Mängel traten nach siebten Jahr auf: - Bordcomputer meckert das die Handbremse eine Fehlfunktion hat. Dieses Problem läßt sich nur lösen in dem man das entsprechende Steuergerät tauscht. Kosten ca. 750 EUR - Einspritzung prüfen: Austausch der Glühkerzen, ca. 200 EUR - Klimaanlage defekt: Austausch der Spule, ca. 500 EUR Über die Nutzungsdauer gesehen, sind die Kosten für Wartung und Reparatur aber durchaus überschaubar. Alles in allem ein gutes Alltags - und Familienauto. Ihr würde es wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
gekauft 8/2007 als vorführwagen mit ca. 800 km. grand senic "prestige", 7-sitzig, 130 ps, 1,9 cdi. innerhalb des 1. jahres: tausch des automatic-getriebes, dichtung des schiebedaches, radio, batterie - alles auf garantie. dann ca. über 4 jahre alles ok. durch die hitze hat sich die beschichtung der haltegriffe innen auf der fahrerseite mehr auf der beifahrerseite weniger aufgelöst. jetzt april -juni 2013 bei km 80000: neue spurstangen, neues elektronikteil welches die handbremse regelt, kompressor von klima erneuert. für diese km-leistung eigentlich nicht sehr gut. o:((
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Das Auto ist vom Raumangebot und den Fahrleistung gut. Doch von Anfang an gab es technsiche Probleme. Von Kleinigkeiten wie sich 3x lösender Scheibenrahmen, 3x defektes Gepäckrollo über sind mehrere defekte Aufgetreten. - Batterie defekt (2 Jahre) von Renault keine Garantie, da Verschleißteil - Lenkungsköpfe ausgeschlagen (30.000 km) - Kupplung defekt ( 60.000 km) - Handbremsseil defekt (90.000 km) gibt es nur kpl. mit Elektronikeinheit (500,- €) - Antriebseinheit für Kofferraumverschluss defekt (100.000 km) - Klimakompressor defekt incl. Motorsteuergerät (109.000 km) - Im laufe der Zeit 5 mal Antenne des Handsfree Schließsystems - Kupplung macht schon wieder Geräusche (115.000 km) .... Das Auto hat jetzt 120.000 km auf dem Tacho und wir werden die Reißleine ziehen. Nie wieder Renault. Besonders ärgerlich sind die Kleinigkeiten. Die Sicherungen für das Standlicht sind im Motorraum versteckt. Ohne Werkstatthilfe sind diese nur sehr schwer zu wechseln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das dritte Renault-Scenic-Familienauto ist der 1.9 dci als Grand. Das Auto ist sehr praktisch und bietet guten Reisekomfort. Der Kofferraum ist bei 2 Sitzreihen einfach unschlagbar. Ich habe das Auto als Vorführwagen mit 19 km gekauft und bin jetzt bei 40.000. Außer den Inspektionskosten gab es keine nennenswerte Reparatur. Ich hoffe es bleibt so. Fazit: Großzügig, Sparsam und zuverlässig.
0
0