12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Scenic Van 1.9 dCi 120 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.9 dCi (120 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.9 dCi (120 PS)

Technische Daten für Grand Scenic 1.9 dCi Confort Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
3333/008
Maße und Stauraum
Länge
4.493 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.636 mm
Kofferraumvolumen
513 - 2015 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1870 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Scenic Van (2004–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Als Familie war klar es muss ein großes Auto sein. Ich kaufte mir dieses Auto vor 3 Jahren gebraucht (5 Jahre alt, 100.000km – Zahnriemen, großes Service durch Händler noch gemacht) und fuhr dieses Auto zwei Jahre. Zu den Vorteilen: Man hat unendlich viel Stauraum, sehr viele kleine Fächer und Boxen, ob unter den Sitzen, dem Fußboden, im Kofferraum, usw. wo man den ganzen Kleinkram gut verstauen kann. Extra lange Gurte – jeder der eine Babyschale schon einmal angeschnallt hat, freut sich über jeden Zentimeter mehr Gurt. Der Motor mit seinen 120PS ist durchzugsstark und vollkommen ausreichend. Sparsam im Verbrauch ~ 7l Wohnzimmerfeeling bei den Sitzen Zu den Nachteilen: Dass dieses Auto für den Straßenverkehr zugelassen ist grenzt an ein Wunder. Mit allen Werkstattmitarbeitern sind wir mittlerweile per DU. Nicht einmal die banalsten Sachen funktionieren ohne großen Aufwand, wie z.B.: zum Lampenwechsel muss man die Stoßstange abbauen. Die Instrumententafel war defekt(kein Tacho, Tourenzähler, Tankanzeige,… mehr!). Der Zentralausrücker(Kupplung) war defekt- Totalausfall. ~1200€ mit AZ Die Seitenfenster flogen 3x runter(Gebrechen eines Plastikclips beim Motor). Innerhalb von 6 Monaten 3 verschiedene Fenster. Natürlich gibt es das bei Renault nicht einzeln, sondern der ganze Fensterhebermotor musste gewechselt werden. 3x~300€ ohne AZ Ein Bremsseil von der elektrischen Handbremse war defekt. Natürlich gibt es das bei Renault auch nicht einzeln, sondern die ganze elektr. Handbremseinheit musste gewechselt werden. ~700€ mit AZ Die normalen Verschleißerscheinungen sind hier noch gar nicht angeführt, wie Bremsscheiben, Klötze, usw. da man das Tanken und die Versicherung auch nicht extra erwähnen muss. Renault sollte montags seine Produktion stilllegen, denn bei 52 Montage im Jahr kommen zu viele dieser Sorte in den Verkehr
0
0