12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Scenic Van 1.5 dCi FAP 103 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.5 dCi FAP (103 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Scenic Van (2004–2009) 1.5 dCi FAP (103 PS)

Technische Daten für Grand Scenic 1.5 dCi FAP Avantage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
3333/ANY
Maße und Stauraum
Länge
4.496 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.636 mm
Kofferraumvolumen
533 - 1960 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.945 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
176 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Scenic Van (2004–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Haben das Auto 2012,Bj. 2008 mit 50000 km(heute 96000 km) bei Renault Berlin für 7500 € gekauft + Winterreifen 450 €+Alufelgen 300 €+Garantie 270 €(2 Jahre),insgesamt kein schlechtes Angebot ,da sehr guter Zustand.TÜV/ASU,Inspektion neu.Der Platz zum sitzen ist wirklich sehr gut ,große und bequeme Sitze,allerdings nur vorne,hinten eher für Leute bis 1,60 m. Zuladung ,Ladekapazität,Variabilität sehr gut.Verarbeitung bei diesem Modell noch nicht besonders,viel kratzempfindliches Plastik.Der Teppichboden ist dünn,neigt zum durch scheuern und rutscht rum. Fahrverhalten absolut sicher und gutmütig,Bremsen top , allerdings in schnellen Kurven neigt er sich ganz schön.Der Motor ist für die Größe des Autos nicht schlecht und harmoniert mit dem Sechsgang Getriebe sehr gut,leer bietet das Auto vollkommen ausreichende Fahrleistungen,überholen geht zügig.Allerdings im kalten Zustand ist das Turboloch besonders spürbar,da hilft nur Gas geben. Spitzentempo war 181 km/h auf der Autobahn.Lange Strecken auf Landstraße und Autobahn sind bevorzugtes Revier für den Scenic,sehr guter Geradeaus lauf und die Top Bremsen lassen hohe Geschwindigkeiten ohne Angst zu.Fahre auch mit Wohnwagen und hoher Zuladung in den Urlaub,da ist voraus schauendes fahren Pflicht,damit man nicht den Schwung verliert zB. am Berg,denn dann ist es aus mit dem wieder beschleunigen und man merkt die relativ geringe Leistung.Dies verleitet dazu auf der Autobahn schneller als erlaubt und auf der Überholspur zu fahren.Der Verbrauch ist für das Auto(1700 kg leer) aus meiner Sicht sehr gut,Sommer ca.5,8 l,Winter ca.6,5 l,Wohnwagen ca.8,5 l.Reparaturen hatten wir auch, Starterkarte defekt 140 €(Kulanz)Ausrückventil Kupplung defekt+neue Kupplung(zur Sicherheit) 1200€(750 € Kulanz)(70000 km),Service+Bremsklötze hinten,Zahnriemen,Stellmotor und Seil Feststellbremse defekt,TÜV/AU bei Renault 2700€, bei ATU 1900€(82000 km). Aus meiner Sicht ist die elektrische Feststellbremse eine Krankheit genau wie dieses Ausrückventil Kupplung,Ölwechsel(Renault) eine Frechheit,20 € der Liter Öl,man liest es immer wieder.Birnen einmal gewechselt,ich selbst,kein Problem.Ölverbrauch gering.Unterboden+Auspuff top.Ich werde mir wieder einen Scenic kaufen,allerdings mit mehr Leistung und weniger km.Denn wenn ich den Kaufpreis für gebrauchte Scenic sehe zb.Scenic 150 PS Bose Edition 12/11,20000 km für 12900+Vollausstattung,kauft mal einen Touran für das Geld,der hat dann 100000 km drauf und ist Bj 2010.Da kann ich lange reparieren lassen
0
0