12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Espace Van 3.0 dCi V6 177 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 3.0 dCi V6 (177 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 3.0 dCi V6 (177 PS)

Technische Daten für Grand Espace 3.0 dCi Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3004/081
Maße und Stauraum
Länge
4.861 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.746 mm
Kofferraumvolumen
456 - 3050 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 101W (vorne)
Leergewicht
1.960 kg
Maximalgewciht
2.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2958 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
252,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Platz im Überfluss, sehr gute Übersichtlichkeit, starker Motor, trotzdem vernünftiger und angesichts der Größe und des Gesamtgewichts des Fahrzeugs angemessener Verbrauch - das sind die Vorzüge dieses Wagens. Nachteilig ist auf jeden Fall das Gewicht der Einzelsitze und die damit und aus dem Schienensystem resultierende Umständlichkeit des Aus- und Einbaus der Sitze, ebenso die relativ hohen Reparaturkosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Renault ist nicht alltagstauglich, da man neu schon ca. alle 10.000 km in der Werkstatt ist. Später werden es ca. alle 1000 km sein. Einspritzpumpe,Elektrik, Klimaanlage, Motor, Kühlsystem, Turbolader, Querlenker, Bremsen ... An diesem Auto ist nichts alltagstauglich. Auch bei den neueren Modellen ist das so. Ausserdem interessiert sich Renault einen Dreck für Kulanz. Selbst in der Garantiezeit hat man wochenlang Diskussionen. Aral musste 2 Tankstellen auseinandernehmen, weil Renault behauptet hat, das schlechter Diesel für die kapute Pumpe verantwortlich wäre - obwohl reihenweise diese Pumpen kaputtgingen. Finger weg von Renault. Es gibt nichts schlimmeres!
0
0