12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Espace Van 2.2 dCi FAP 150 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (150 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (150 PS)

Technische Daten für Grand Espace 2.2 dCi Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3004/098
Maße und Stauraum
Länge
4.861 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.746 mm
Kofferraumvolumen
456 - 3050 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 101W (vorne)
Leergewicht
1.900 kg
Maximalgewciht
2.605 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2188 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
211,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mit 65000 gekauft in den Folgejahren folgende Probleme - Getriebeschaden (120000km) - Radlager repariert (80000km) - Kupplung repariert (90000km) - Wasserpumpe und Zahnriemen nach 90000 ersetzt, sehr teuer - Lenkradschloss repariert (140000km) --> Kosten für Reparaturen ca. 15000.- Jetzt 160000 km und nur noch Schrott - Wasserpumpe rinnt - Navi defekt - Hupe defekt - Schlüssel defekt - Klimaanlage defekt - Thermostat defekt - Automatische Handbremse defekt - Armaturenabdeckung verzogen - Rückfahrlampe defekt - Rückfahrhilfe piepst nicht mehr - Sitze defekt - Scheinwerferglas matt --> müsste ca. 5000.- investieren Schade um das tolle Design und den Fahrspass Technisch gesehen ist dieses Auto aber ein Risiko und Renault müsste eigentlich verklagt werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Erst mal muß ich hier für den Espace eine Lanze brechen. Er ist durch und durch ein Familienlastesel, auch besser als sein Ruf, der auch noch 2000 kg Anhängelast verträgt. Unser Espace ist Bj. 2004 wir fahren ihn jetzt 2 Jahre und ich kann durchaus sagen daß ich mit dem Auto zufrieden bin. Die Laufleistung beträgt mittlerweile 100 tkm wovon wir etwa 20 tkm gefahren sind. Das Auto ist ein absoluter Reisewagen, bei dem man auch nach langen Fahrten erholt aussteigt. Auch die Kinder sind un diesem Auto gut aufgehoben, da Platz und Bewegungsfreiheit reichlich vorhanden sind. Aber auch im Alltag macht das Fahrzeug eine gute Figur. Auch wenn die Sitze etwas schwer sind ist die Variabilität des Innenraums eine Schau. Man kann durch das sehr gut durchdachte Schienensythem die Sitze in jeder beliebigen Konfiguration einbauen. Als Sechssitzer, die beiden hinteren Reihen zueinander schauen ohne Sitze ist er ein LKW, einfach Top. Der Fahrkomfort entspricht dem Geräuschpegel und der Bequemlichkeit eines 5 er BMW oder einer E Klasse von Mercedes, und das ist nicht übertrieben, reinsetzen und Probefahren ich war damals total überrascht. Die Materialqualität im Innenraum entspricht, das muß man fairer Weise auch sagen nicht dem Anspruch dieses Autos. Es ist viel Hartplastik verbaut und in den meisten Fahrzeugen ist nur ein Filzteppich und kein Velour verlegt, also gut prüfen welche Ausstattungslinie man wählt. Die Verarbeitung ist jedoch gut, denn auch bei meinem Espace klappert und knarzt auch nach dieser Laufleistung nichts. Ein besonderes Highlight ist das Panoramadach das nur zu empfehlen ist, da es einen grandiosen Ausblick für die Mitfahrer bietet aber auch an heißen Tagen das Auto schnell belüftet oder in der Übergangszeit auch mal auf die Klimaanlage verzichtet werden kann. Die Klimaanlage ist sowieso eines der Sahnestücke am Espace. Meiner Meinung nach gibt es kein zweites Auto das eine dermaßen aufwändig konstruierte und perfekt funktionierende Klimatisierung hat. Zu der noch langen Liste an guten Dingen möchte ich noch den sehr guten Rostschutz erwähnen, denn es findet sich auch nach neun Jahren immer noch kein Rostfleck auch nicht am Unterboden. Jetzt zu den weniger guten Dingen. Der Spritverbrauch ist relativ hoch im Alltag, da muß man schon mit can 11 l rechnen. Auf Reisen jedoch fällt er, bei normalen 130 bis 140 km/h auf C. 7-8 Liter. Fährt man schneller steigst wieder ziemlich an. Außerdem muß man beim sehr kräftigen (wird bei uns im Anhängerbetrieb genutz, Top) aber auch leisen 2,2 DCI auf ein paar Dinge aufpassen. Zum einen ist der von Renault angegebene KD und Ölwechselintervall nicht richtig, es ist empfehlenswert spätestens nach 15 tkm und nicht wie von Renault empfohlen erst nach 30 tkm zu machen. Das beugt den andernorts beschriebenen Motorschäden vor. Eine weitere Maßnahme ist es etwa bei 100 tkm vorbeugend die Lagerschalen im Motor erneuern zu lassen (bei Renault ca 300 Euro) denn diese sind wenn dann, lt. Auskunfteines netten Renaultmeisters , ursächlich für die andernorts beschriebenen Motorschäden. Und dann währe da noch die Ansaugbrücke die bei diesem Modell für Probleme sorgen kann. Abschließend läßt sich also sagen, man bekommt ein soliedes zuverlässiges Familienauto und Zugfahrzeug für kleines Geld. Aber, das ist auch wichtig man kauft ihn am besten beim Renault Händler denn der kennt die Fahrzeuge und Ihre Eigenheiten. Wenn man dieses Auto mag hat man daran viel Freude.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Wir hatten einen Grand Espace 2.2 dCi Bj.2003 Sehr schickes Auto mit tollen Extras und viel Platz. Super Bi-Xenon (das beste Licht, das ich je hatte), schön auch die Idee mit dem deckel-losen Tankstutzen. Lichtsensor, Reifendruckkontrolle, Regensensor, Klimaatuomati usw. Guter Motor, sehr kompfortabel, viel Platz, schöne Optik. Ein tolles Konzept...THEORETISCH! Leider verursacht dieses Fahrzeug aufgrund miserabler Qualität exorbitante Folgekosten! Bilanz nach 4 Jahren und 100.000 km: - 1x Xenonscheinwerfer ersetzt - Lichtmaschine ersetzt - Kupplung ersetzt - Kabelbaum getauscht - zahlreiche Kleinigkeiten (Elektronik) - 2x Pannendienst - Nachfolgekäufer hatte kurz darauf Ärger mit der Klima - Wertverlust: gigantisch Und das sind nur die Sachen, die mir grad aus dem Stehgreif noch einfallen... Fazit: NIE wieder Renault! Finger weg!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Der Renault Grand Espace ist ein von aussen und innen sehr schönes Auto um zu sehen. Auch längere Strecken sind gut zu fahren. Ein echtes Reiseauto. Doch bei der Qualität haben sie wirklich gespart. Alle Renault-Motoren gehen bei ca. 150.000 km kaputt. Ein neuer Motor kostet dann schnell 3.000 Euro und der Einbau kommt dann auch noch dazu. Bei dem 3.0 Liter Motor ist die Kühlanlage viel zu klein für diesen grossen Motor. Also fliegt einem dort der Motor noch schneller um die Ohren. Eine Kollegin von mir hat mittlerweile in ihrem 3.0 Liter Espace den 3. Motor. Gott sei Dank alles auf Garantie. Aber was habe ich von einem Auto wenn er nur in der Werkstatt steht. In allen Werkstätten schütteln sie mit dem Kopf wenn man mit einem Renault Espace oder Grand Espace vor der Tür steht. Dieses Auto ist der totale Horror in punkto Technik und Verarbeitung von Motor und Getriebe. Ab und zu geht das Auto von selber auf oder die elektrischen Fenster gehen von selbst runter oder man bekommt sie einfach nicht mehr nach oben. Nachdem uns nun auch noch nach dem Motor (bei 147.000 km) das Getriebe kaputt gegangen ist, haben wir uns von diesem Auto getrennt. Auch hält dieses Auto seinen Wert sind. Vor 1 Jahr haben wir 13.500 Euro für einen 4 Jahre alten Wagen bezahlt. Und wir haben trotz neuem Motor und Getriebe nur noch 6.000 Euro bekommen. Kein Autohändler will dieses Auto haben. Nur wenn man ein Auto kauft das rund 20.000 Euro kostet. Ich kann nur sagen, Finger weg von Renault Espace oder Grand Espace. Wer zuviel Geld hat kann es sich erlauben. Doch wer ein zuverlässiges Familienauto sucht sollte von diesem Auto Abstand nehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre den Grand Espace jetzt 3 Jahre bei 60000 Km. Das Auto ist ein echtes Raumwunder. Der Verbrauch lag anfangs bei ca. 10 Liter ab 27000Km ist der Verbrauch runtergegenagen auf 7,6 L/100Km. Das Auto ist solide verarbeitet, nach wie vor knackst und knarkst absolut nichts. Ein Ausfall am ESP wurde von Renault behoben. Ansonsten hatte das Auto absolut nichts. Er fährt und fährt und fährt der dicke Espace.. Grüße DR
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe das Modell 3 Jahre gefahren und kann fast nur gutes berichten. Neben einigen Rückrufaktionen, hatten wir keine Probleme mit dem Fahrzeug. Viel Platz extrem spritzig für ein Fahrzeug dieser Größe. Würden das Auto Heute aber nur noch mit 3 Sitzreihe kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein sehr schönes Auto, nur die vielen kleinen Macken und daraus folgenden Reparaturen sind nicht so der Hit. Vorallem ist es ärgerlich bei so einem teueren Auto. Ich bin eigentlich ein Fan dieses Espace, aber durch solche Sachen wird die Begeisterung immer wieder geschmälert. Gruß Superingo
0
0