12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Espace Van 2.2 dCi FAP 139 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (139 PS)

1.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (139 PS)

Technische Daten für Grand Espace 2.2 dCi Aut.FAP Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
3333/AAY
Maße und Stauraum
Länge
4.856 mm
Breite
2.104 mm
Höhe
1.728 mm
Kofferraumvolumen
456 - 3050 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.980 kg
Maximalgewciht
2.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2188 cm³
Leistung
102 kW/139 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
244,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Unseren Renault Espace haben wir vor zwei Jahren bei einem Gebrauchtwagen-Händler gekauft. Während wir im ersten Jahr keine Probleme festellten, wurde es im zweiten Jahr umso schlimmer. Es fing damit an, dass die Lichtmaschine erste "Warnsignale"anzeigte, daraufhin führte dies dazu, dass der Motor nur teilweise auf Gut Glück anspring. Nachdem die neue Batterie eingebaut wurde, waren Probleme zunächst beseitig. Kurz vor Ablauf der Garantie suchten wir eine Renault-Vertragswerkstatt auf, die die Lichtmaschine überprüfen sollte, dabei wurde festgestellt, dass erhebliche Fehler vorliegen. Mängel: -sämtliche Reifen waren an der totalen Verschleißgrenze -Radaufhängung ist desolat und beide hinteren Federn sind gebrochen Nachdem ich das Fahrzeug den Winter aufgrund von nicht vorandenen Winterreifen nicht bewegen konnte, löste sich die Festellbremse nicht mehr. Mit Notentriegelung konnte ich das Fahrzeug wieder starten. Der TÜV-Besuch hat das Fahrzeug nicht abgenommen, weil dies erhebliche Mängel aufweist. Ich bin innerhalb der zwei Jahren "nur" 17000 km gefahren. Die längste Strecke war 1300 km lang. Technisch gesehen ist das Auto untauglich für den sicheren Umgang im Straßenverkehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Wir haben unseren Renault Espace vier Jahre gefahren, in denen der Wagen unzählbar viele Defekte hatte. Eine wirkliche und sehr teure Leidensgeschichte. Unsere Meinung in (möglichst sachlicher) Kurzform: Positiv: -------- Sehr schönes Design, tolles (aber leider undichtes) Glasdach, sehr gutes Platzangebot, sehr viele Ablagen Neutral: --------- ausreichend motorisiert aber träge in der Beschleunigung, gut gepolsterte und bequeme Sitze die aber sehr stark abnutzen Negativ: ---------- unglaublicher Wertverlust (2.600 EUR laut TÜV Gutachten nach fünf Jahren und 188.000 km trotz einem Austauschmotor mit 12.000 km), sehr anfällige Elektronik, viel zu schwaches Fahrwerk (sehr hoher Verschleiß), nur sehr teure Sonderbereifung möglich, Motorschaden nach 160.000 km (im Vergleich zu anderen hat unser Motor dabei noch lange gehalten), sehr schlechtes Navigationssystem, zu laut, mit den Problemen überforderte Werkstatt Der größtmögliche Fehlkauf der uns sehr, sehr viel Geld gekostet hat. Nie wieder Renault.
0
0