12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Espace Van 2.0 dCi 175 173 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.0 dCi 175 (173 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.0 dCi 175 (173 PS)

Technische Daten für Grand Espace 2.0 dCi FAP Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
3333/AJX
Maße und Stauraum
Länge
4.856 mm
Breite
2.104 mm
Höhe
1.728 mm
Kofferraumvolumen
456 - 3050 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.005 kg
Maximalgewciht
2.555 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
127 kW/173 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Mit knapp 200 Tkm nur die Spustangenköpfe ausgetauscht. Technisch alles Tip Top, der M9R Motor läuft super und hat noch nie gemuckt. Platz bietet er ohne Ende und die Ausstattung ist bei meinem Espace zufälligerweise Voll. Übrigens funktioniert auch alles. Vor dem Kauf habe ich mir Sorgen gemacht, dass bei soviel Ausstattung vieles kaputt gehen kann. Zum Glück nicht passiert. Verbrauch von 7 Liter Diesel bei einem 2 Tonen Fahrzeug ist auch sehr positiv. Natürlich habe ich das Auto auch gut gepflegt und geschont beim fahren. Und schnell fahren kann es auch wenn es sein muss. Die Modularität gefällt mir bei Dem am besten. Ich finde es Schade dass der Nachfolgermodell das nicht mehr anbietet. Trotz Dieselmotor ist er im Innenraum sehr leise. Ich bin von dem Auto voll begeistert. Und die Vorurteile dass Renault schlechte Autos baut kommen wohl von Leuten die noch nie einen Renault besitzt haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Wir (4köpfige Familie) fahren seit einem halben Jahr einen Renault Espace mit Automatik-Getriebe. Wir sind begeistert vo diesem komfortablen Fahrzeug mit viel Platz und Ausstattung (DVD-Spieler, Panorama-Dach, Navi etc.). Der Verbrauch pendelt sich bei akzeptablen 8,5 l / 100 km ein. Schade, dass er keine Schiebetüren hat weil der Einstieg recht beschwerlich ist um in der 3- Sitzreihe Platz zu nehmen. Außerdem ist die Bedienfreundlichkeit mehr als "gewöhnungsbedürftig", gerade wenn man vorher BMW gefahren ist. Der Motor ist kräftig und macht Spaß und das Automatik-Getriebe ist bis auf die Anfahrschwäche Gold wert. Daß er nicht gerade "kurvengierig" ist liegt in der Natur eines Vans, er liegt aber sehr stabil auf der Straße. Alles in allem war es ein guter Kauf, ich würde mich jederzeit wieder für dieses Fahrzeug entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Wir fahren dieses Auto jetzt seit 4 Monaten und haben 4000 km auf dem Tacho. Vorher hatten wir den 3.5 V6 während 9 Jahren. Das fahrzeug ist jetzt viel schöner und ausgereifter. Das Panoramadach knattert und quitscht nicht mehr, die Sitze sind jetzt leichter ein- und auszubauen und die Führungen können besser gereinigt werden. Der Motor ist stark und sparsam, allerdings brauchen wir ca. 2 Liter mehr, als in der Werksangabe. Wir haben dieses Auto wiedergewählt wegen der grossen Ladekapazität (3 m3) und weil man trotzdem nie das Gefühl hat in einem Lieferwagen zu sitzen. Geradezu sensationell ist das neue Radio, der sagenhafte Empfang und die DAB Antenne auf dem Dach lassen vermuten, dass es sich um ein Digitalradio handelt. Das Keyless Entry funktioniert wunderbar, das Lederenterieur sieht sehr edel aus und man fühlt sich einfach wohl in diesem Auto. Einziger Minuspunkt ist, dass der Motor im Leerlauf unwahrscheinlich stark vibriert und dröhnt. Gemäss Renault ist das so und kann nicht behoben werden. Der grosszügige Rabatt den uns Renault gewährt hat (Eurorabatt + Flottenrabatt + Vorführrabatt + gratis Winterräder) lässt uns allerdings über dieses Manko hinwegsehen. Wir würden dieses Auto uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
HP41
mehr als 15 Jahre
Fahren seit Dezember 2008 einen Grand Espace Initiale mit der 173 PS Diesel-Maschine. Inzwischen (Aug. 2009) haben wir damit ca. 40.000 km zurückgelegt. Wir sind absolut zufrieden! Hatten vorher einen BMW 530 d Kombi und waren vor dem Wechsel etwas skeptisch. Das Platzangebot, der Komfort und auch die Motorleistung sind einfach toll. Im Sommer wandelt sich das Auto dank des riesigen Schiebedachs fast zum Cabrio. Unsere Sorge, dass das Dach klappern, rumpeln oder sonstwas würde hat sich in Luft aufgelöst. Dies ist das erste Auto, in dem wir uns ein Automaticgetriebe wünschen. Das ist das einzige Extra, was wir beim nächsten Kauf mitbestellen werden. Der Verbrauch bewegt sich bei durchaus zügiger Autobahnfahrt um 8,5 Liter - die letzten 2000 Urlaubskilometer (mit Dachkoffer und montiertem Fahrradträger (auf AHK) für 4 Fahrräder) in vollbeladenem Zustand hatten wir einen Verbrauch von lediglich 8,1 L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, ich habe letzte Woche den 3ten Grand EspaceIV gekauft. Warum, weil ich für meine 6köpfige Familie in 2004 einen Nachfolger für meinen A6 Avant suchte. Ein "einfacher" Expression 2.2dci 150PS sollte es sein, dann kann ja nichts kaputt gehen. Nach fantastischen 165.000KM, und nur wenigen Kleinigkeiten, und dem Renault Espace 100% vertrauend, habe ich dann im August 2006 das jetzige Fahrzeug gekauft, welches jetzt 168.000KM hat, und wieder, trotz dem vielen serienmäßigen Schnickschnack, hat es nur drei Probleme gegeben: das Zentraldisplay ist nach etwas über 100.000KM kaputtgegangen, nach 140.000KM der Klimakompressor und bei 150.000KM die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons. Darum ist es trotz Probefahrt in Eurovan und Galaxy doch wieder ein Grand Espace geworden. Er ist den Mehrpreis m.E. wert. Großartig ist der Komfort, die Ruhe im Wagen auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Der neue Motor ist stärker als vorher und souverän. Der Verbrauch ist etwas hoch, bei 130KMH 8.5L auf 100KM, aber in Anbetracht des Komforts geht dies in Ordnung. Das Platzangebot auf allen Sitzen ist OK, trotzdem bleibt im Kofferraum des Grand Espace noch genügend Platz. Die Verarbeitungsqualität des PH2 ist nicht besser als im PH1, die vorderen Seitenscheiben verschmutzen noch immer so stark bei starkem Regen. Kein EUrovan weil kleiner und härter in Federung, ansonsten sehr nahe drann, näher als galaxy, der rauer und lauter Fährt, und innen eher ein großer Kombi ist, da durch das Sitzkonzept die 2 und dritte Reihe stark getrennt sind. Mal gespannt ob dann der dritte Espace wieder so zuverlässig fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Wagen seit gut 2 Jahren mit über 90000km und kann nur Gutes sagen. Die Platzverhältnisse und der Fahrkomfort sind perfekt. Die Fahrleistungen lassen nicht zu wünschen übrig und der Verbrauch ist auch bei flotter Fahrweise im Schnitt deutlich unter 9 l/100km. Ausser einer Rückruf und einer Garantiereparatur am ESP gab es keinen Mangel. Nach dem 3. Espace werde ich mich auch nächstes Jahr wieder für das Modell entscheiden
0
0