12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Grand Espace Van 2.0 dCi 150 FAP 150 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.0 dCi 150 FAP (150 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Grand Espace Van (2002–2015) 2.0 dCi 150 FAP (150 PS)

Technische Daten für Grand Espace 2.0 dCi FAP Initiale

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
3333/AJY
Maße und Stauraum
Länge
4.856 mm
Breite
2.104 mm
Höhe
1.728 mm
Kofferraumvolumen
456 - 3050 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.950 kg
Maximalgewciht
2.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Grand Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
200,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin der Meinung, das ein Auto, dass alle 15.000 km zur Inspektion muß, absolut nicht alltagstauglich ist! Zumal das mein Firmenwagen ist und ich somit alle 6-8 Wochen das Auto für zwei Tage abgeben und mit einem Leihwagen vorlieb nehmen muß. Sonst, ist den Franzosen auch Design-mäßig leider nichts besseres eingefallen, als mal wieder dieses merkwürdige Kombiinstrument in der Mitte des Armaturenbrettes zu platzieren. Die Verarbeitungsqualität ist auch nicht wirklich befriedigend. Überall finden sich lieblose Plastikteile, die zum Teil auch kräftig vor sich hin klappern! Auch die Windgeräusche jenseits von 150 km/h sind nur mit lauter Musik zu ertragen. Aprospros Radio: Das ist mal wirklich ein gutes Serien-Teil. Knackiger Sound mit ingesamt 8 Lautsprechern! Bei mir müffelt es auch öfter mal aus der Klimaanlage, trotzdem ich schon mal eine Desinfizierung habe durchführen lassen. Der Motor ist echt sehr knackig: Die 150 PS schieben den schweren Wagen zügig voran und auch bei Autobahnfahrten hatte ich noch nie das Gefühl, mehr Leistung zu brauchen. Auf ebener Bahn und bei gutem Wetter sind bei mir 209 km/h Vmax drin! Verbrauchsmäßig bin ich trotz öfter mal Vmax auf der Autobahn bei guten 8,5 l/100km! Echt gut für ein so schweres Auto!!!
0
0