12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche Cayenne SUV Cayenne Diesel 240 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Porsche Cayenne SUV (2002–2010) Cayenne Diesel (240 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche Cayenne SUV (2002–2010) Cayenne Diesel (240 PS)

Technische Daten für Cayenne Diesel Tiptronic S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0583/ACN
Maße und Stauraum
Länge
4.798 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.699 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1770 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.240 kg
Maximalgewciht
3.015 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
176 kW/240 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche Cayenne SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
244,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Et7373
etwa ein Jahr
Fahrzeug bei 208.000km gekauft und mittlerweile bei 213.000km. Luftfederung ist sehr bequem und je nach Bedürfnis verstellbar (Komfort, Normal und Sport). Verbrauch liegt zwischen 11-14 Liter bei mir, je nach Gasfuß und Streckenprofil. Der Wagen ist innen sehr bequem, Leder/Alcantara Sportsitze bieten guten halt. Standardproblem was nervig ist, sind die Scheinwerfersteuergeräte die aufgrund von Wassereinbruch defekt gehen. Wer mit dem hohem Verbrauch kein Problem hat, der wird mit diesem Modell sehr glücklich werden.
0
0
BLERDI
fast 2 Jahre
Ich habe das Auto für 1 jahr gehabt, mit 250.000km gekauft, und mit 280.000km verkauft. Für die Kilometerstand bin ich sehr zufrieden mit auto, verbraucht nicht so viel zwischen 9l Autobahn und 11l Innenstadt. Das einzigste Problem war mit Scheinwerfer, war immer Wasser drin, dann ist Steuergerät von Scheinwerfer vorne links verbrennt und von Wasser gerostet. Habe neue Steuergerät gekauft dann Scheinwerfer hat funktioniert aber Fehler hat immer gezeigt. Sonst beim fahren, Platz, verbrauch, Komfort bin mit alles zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, nachdem ich mehrere Jahre einen Jeep Grand Cherokee Limited gefahren bin, habe ich vor einiger Zeit begonnen mir die aktuellen Geländewagen anzusehen und Probe zu Fahren. Darunter waren: BMW X5 3.0D; Mercedes ML 320 CDI; Lexus RX 450h; Audi Q7 D.; Porsche Cayenne S und der Porsche Diesel. Auf die anderen Fahrzeuge und deren Teils sehr merkwürdigen Eigenarten(ich bin die Fahrzeuge auch bei Fahrmanövern auf einem Testgelände gefahren), möchte ich lieber nicht eingehen, aber das beste und stimmigste Komplettpaket bietet nach wie vor der Porsche Diesel. Die einzigen Nachteile sind wohl der rauhe (laute Motorlauf im Stand) und die magere Leistung wenn man Porsche mit Benziner kennt(nicht den Cayenne/S, der ist ein Sonderfall). Der Verbrauch ist indes in Ordnung ~11Liter(bei flotter aber angepasster Landstraßenhatz/Autobahn/Stadt). Sehr schön sind beim Porsche die Verarbeitungsqualität, die Bremsen und das angenehme und leichte zurechtfinden im Innenraum. Das Licht Xenon inkl Kurvenlicht ist sehr zu empfehlen und eine Erleichterung in dieser Jahreszeit. Die Unterhaltskosten gehen auch in Ordnung und der Wertverlust ist bei diesem Modell wohl geringer als bei allen anderen, den 911 4S ausgenommen ;-) Also wer gute Qualität mit leichter Sportlichkeit sucht, ist hier richtig. Für mich ein absolut vernünftiges Auto mit viel Nutzen!
0
0