12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche Cayenne SUV Cayenne 340 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Porsche Cayenne SUV (2002–2010) Cayenne (340 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche Cayenne SUV (2002–2010) Cayenne (340 PS)

Technische Daten für Cayenne S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
0583/481
Maße und Stauraum
Länge
4.782 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.699 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1770 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
255/55 R18 109Y (vorne)
Leergewicht
2.225 kg
Maximalgewciht
3.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4511 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
242 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche Cayenne SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
15,8 l/100 km (kombiniert)
22,8 l/100 km (innerorts)
11,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
380,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit Oktober 2003 fahre ich nun schon einen Porsche Cayenne S in Basaltschwarzmetallic. Nach einer Probefahrt war klar, dass das mein nächstes Auto sein würde. Wegen der langen Lieferzeit jedoch (1/2 Jahr) wollte ich keinen bestellen. Ich hatte jedoch Glück. Das Porschezentrum fand ein verfügbares Modell, welches genau meinen Vorstellungen entsprach. Ich fahre den Wagen das Sommerhalbjahr über in der Türkei und bin auch mit den Qualitäten Offroad sehr zufrieden. Seit dem Kauf habe ich etwa 90000 km zurückgelegt und weiß alle Vorzüge dieses großartigen Fahrzeuges zu Schätzen. Auch der häufig kritisierte Verbrauch ist garnicht so hoch, wie ihn sich die meisten Leute vorstellen. Wenn man "normal" fährt, sollte er nich auf über 15 Liter auf Hundert Kilometern steigen. Erst bei hoher Leistungsanforderung fängt der Motor an zu schlucken. Bei 240 km/h können es auch gerne Mal 35 Liter sein. In Relation zum hohen Gewicht, der hohen Leitung und dem Allradantrieb jedoch arbeitet er effizient. Ein Stadtauto ist er schon aufgrund der Ausmaße sicher nicht, doch gerade auf längeren Distanzen wird man das Auto zu schätzen wissen. Die Transportkapazitäten sind ebenfalls hervoragend. Auf jeden Fall sollte man beim Kauf auf die Luftfederung achten. Sie arbeitet hervoragend und gerade im Sport-Modus ist das Auto irre Agil und schnell. Besonders sportliche Fahrer werden den Cayenne zu schätzen wissen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Den Porsche Cayenne S bin ich 2 Monate gefahren. Es war mein erster Prosche und das 2. Auto was ich in dieser Leistungklasse gefahren bin. Als ich das Auto nach 15km aus dem Porscheautohaus nach HAuse geholt hatte hab ich mich in das Auto verliebt gehabt(hatte bis dahin noch nicht getank) Es war meiner MEinugn nach viel zu schade um es Offroad einzustezen. Es ist ein Prosche !!!Ein Blcikfänger!!! damit fährt man durch die Stadt und wird neidisch angeguckt und nich auf Geländewagen treffs wo man nur belächelt wird wenn man dieses Auto abseits der Straße bewegn möchte. Sehr gut hat mir die Innenausstattung gefallen. Eine sehr saubere Verabreitung. Das ganze Leder machte einen sehr hochwertigen Eindruck. Auch wenn ich sehr seltne kalte Hände hab hat mich die LEnkradheizung erfreut. Auch das Kurvenlicht war effektiv. Für den Winter auf deutschen STraßen ist das Auto dank seines Allrad antriebes sehr gut geeignet. Sobald man einsteigt in das auto und die Tür schließt. dann ist alles andere egal. MA ist akustisch und thermisch von der Außenwelt abgeschirmt. Mit der Kraftentfaltng hatte ich nie Probleme. Es stand immer mehr als Genugn Kraft zur Verfügung, die durch das PSM sanft abgeregelt wird und auch auf Schnee und eis für gutes Vorwärtskommen (auch in Kurven hatte ich nie Probleme) sorgt. Sobald man das PSM ausschaltet und sich auf einem Großräumigen flachen PArkplatz befindet hat man sehr viel SPaß(nicht nur im Schnee) Ebenfalls riesig ist das HAndschuhfach und der Kofferraum. durch das ganze LEder überall hat man(uch zumindest) nicht die Lust irgendetwas in den Kofferruam zu tun Gewöhnungsbedürftig(aber dafür nunmal Porsche) ist das auf der linken Seite angebracht Zündschloss. Was mich dann doch sehr erschrocken hat war der Verbrauch. Natürlich können sich auf einaml viel mehr Leute an einen erinnern mit diesem Auto als vorher. So kam dann doch die eine oder andere Probefahrt zustande. Bei einem Verbrauch von 22l in der Stadt muß ich sagen das dieses Auto ein sehr gutes Reiseauto für Überlandfahrten/lange Reisen ist aber für die Stadt überhaupt nich gut ist. Der Verbruach triebt einem wie schon erwähnt die TRänen in die Augen, die Überischtlichkeit ist auch nich das wahre. Nur für den Weihnachtseinkauf ist er gut zu gebruachen aufgrund des großen Kofferraums Was vllt auch nicht unerwähnt bleiben sollte: Aufgrund des sehr spontan ansprechenden GAspedals und der ständigen LEistugnsentfaltung sollte dieses Auto nicht unbedingt FAhranfängern gegeben werden. MAn lässt sich in diesem Auto sehr schnell aml zu einem Ampelduell herausfordern oder ist auch manchmal schneller als man es sein sollte. Da Prosche Symbol macht nich unbesiegbar. Ich kann jedem nur empfehlen (der auch das nötige BEnzingeld mitbringt) dieses Auto auf jeden FAll Probe zu fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Porsche Cayenne. Auch hier muss ich wieder mit einer Frage anfangen : Wer braucht einen Porsche? Niemand! Aber fast jeder möchte einen haben. Porsche entwickelte einen SUV - etwas sehr ungewöhnliches für den Sportwagenhersteller schlecht hin. Bei einem Interview mit einem Porschesprecher, in dem es über die Planung und Entwicklung des Cayennes ging, fragte der Reporter : Porsche baut doch immer nur Autos, die alle über 250kmh fahren - und nun wird ein SUV Geländewagen gebaut? Darauf antworteter der Porschesprecher nur mit einem grinsen : "Und wo ist das Problem?" :) Schon da ist klar gewesen, dass der Cayenne kein normaler Geländewagen werden wird. Nun aber zum Cayenne :) Der Cayenne ist im Innenraum sehr untypisch groß gehalten. Wenn man vorher nur "normale" Porsche gefahren ist, wundert einen der große Freifraum, den man in dem Wagen hat. Auch die Sitze sind nicht so eng dass man in ihnen reingepresst ist. Der Innenraum ist sonst, wie bei Porsche üblich sehr gut verarbeitet und mit den Porsche üblichen Anzeigen und dem Tacho. Die 340PS sind mehr als genug um den Wagen zu beschleunigen und ihn auf dein Topspeed zu katapultieren. Der Verbrauch dagegen ist nicht mehr normal - bei normaler bis sportlicher Fahrweise schluckt einem der Wagen das Portemonai leer und diese Motoren wollen auch nur das Beste vom Besten und nehme nur Super Plus. Der Wagen selber ist eher ein Stadtmobil als ein Geländewagen - wenn also mal jemand nur einen Feldweg fährt, den man auch mit einem normalen Auto wie einem Passat oder einem Golf schaffen würde, reicht dieses Fahrzeug vollkommen. Einem Förster dagegen, der ab und an mal ein wenig mehr Stock und Stein befahren muss, empfehle ich eher einen echten LandRover. Der Wagen ist also ein Auto was nicht wirklich jemand braucht, da er für die heutige "Klimazeit" nicht mehr gerechtfertig ist und Porsche auch "noch" keinen Dieselmotor anbietet und der Verbrauch und die co² Emission über die Grenzen schlagen. Der Wagen selber ist vom Designtechnischen her sehr gelungen und zeigt, dass Porsche auch seinen Sportwagenlook mit einem SUV verbinden kann. Sinntechnisch ist es wieder ein Auto für alle die nicht wissen was sie mit dem Geld anfangen sollen und sich noch einen weiteren SUV oder Porsche in ihre Garage stellen.
0
0