12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche 944 Cabrio S2 211 PS (1981-1991)

Alle Erfahrungen

Porsche 944 Cabrio (1981–1991) S2 (211 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche 944 Cabrio (1981–1991) S2 (211 PS)

Technische Daten für 944 S2 Cabriolet

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.450 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2990 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche 944 Cabrio (1981–1991)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
279,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(10 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein wunderschönes Porsche 944 Cabrio gebe ich nie mehr her es ist rubystonred also eine Art violett und hat schon 230 000KM die man ihm nicht ansieht Ein tolles Cabrio mit einer grundsoliden sehr hochwertigen Verarbeitung Ich mag dieses Auto weil es sich super fahren läßt und eine solide Technik hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein wunderschönes Porsche 944 Cabrio gebe ich nie mehr her es ist rubystonred also eine Art violett und hat schon 230 000KM die man ihm nicht ansieht Ein tolles Cabrio mit einer grundsoliden sehr hochwertigen Verarbeitung Ich mag dieses Auto weil es sich super fahren läßt und eine solide Technik hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein wunderschönes Porsche 944 Cabrio gebe ich nie mehr her es ist rubystonred also eine Art violett und hat schon 230 000KM die man ihm nicht ansieht Ein tolles Cabrio mit einer grundsoliden sehr hochwertigen Verarbeitung Ich mag dieses Auto weil es sich super fahren läßt und eine solide Technik hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein wunderschönes Porsche 944 Cabrio gebe ich nie mehr her es ist rubystonred also eine Art violett und hat schon 230 000KM die man ihm nicht ansieht Ein tolles Cabrio mit einer grundsoliden sehr hochwertigen Verarbeitung Ich mag dieses Auto weil es sich super fahren läßt und eine solide Technik hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein wunderschönes Porsche 944 Cabrio gebe ich nie mehr her es ist rubystonred also eine Art violett und hat schon 230 000KM die man ihm nicht ansieht Ein tolles Cabrio mit einer grundsoliden sehr hochwertigen Verarbeitung Ich mag dieses Auto weil es sich super fahren läßt und eine solide Technik hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein 944 S2 Cabrio habe ich vor 14 Monaten mit 260.000 Kilometer für 9.100 Euro gekauft, für seine zwei letzten Jahre fehlte die Historie ganz, davor ist sie lückenhaft. Das Auto wird im Alltagsbetrieb gefahren, macht unter mir 25.000 Kilometer im Jahr. Wenn der Porsche fährt, fährt er bombig. Ruhig laufender, bärenstarker Motor, feines Getriebe, auf trockener Straße perfekte Straßenlage, bei Regen wird es schwieriger. Stichwort Regen: Das erste Verdeck hält immer noch dicht. Das Auto braucht im Schnitt 9,3 Liter. Habe ihn auch bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn nie über elf Liter gebracht, bei Landstraßenschleichereien nie unter 8,5. Das schaffen aber auch moderne Autos mit drei Liter Hubraum nicht. Mein Problem mit meinem "Morsche" sind die Anbauteile vorn an der Kurbelwelle. Zuerst ging die Wasserpumpe kaputt, die neue fing 500 Kilometer später (!) an zu lecken. Zweimal riss die Servopumpe ab. Abriss heißt, dass einmal die Alukonsole, an der die Pumpe an den Motorblock geschraubt ist, abgerissen ist. Das Teil kostet neu 900 Euro, ich habe es daher schweißen lassen. Beim zweiten Mal riss "nur" der Distanzhalter. Blöderweise hat es beim ersten Abriss die den Pumpe vorn in Richtung Kühler gezogen und der Keilriemenhalter der Pumpe hat den Kühlerschlauch durchtrennt und etliche Kleinteile zerdeppert. Natürlich habe ich nicht nur Teile tauschen lassen, sondern wollte der Sache auf den Grund gehen. Zwischendrin hatten wir einmal gemeint, die Ursache in einer Unwucht bei dem Zentrierstück am Keilriemenhalter gefunden zu haben, aber das war es nicht, weil die Servopumpenabrisse später waren. Wir stecken bei der Fehlersuche noch mittendrin. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich fahre mittlerweile ohne Servounterstützung, das ist im Stadtverkehr etwas kräftezehrend, aber es geht. Die dritte Wasserpumpe innerhalb von 15 Monaten läuft rund. Insgesamt habe ich 6.500 Euro in die Karre gesteckt. Davon waren 3.000 Euro planmäßig (erster Wasserpumpenwechsel, Zahnriemenwechsel samt Rollen, Winterreifen), aber 3.500 Euro waren unplanmäßig. Außerdem war ich mit dem Auto fünfmal der Typ mit der Warnweste hinter der Leitplanke, jeweils hunderte Kilometer von zuhause weg, was die Freude ebenfalls etwas trübt. Wäre es ein normales Auto und kein Jugendtraum, hätte ich die Karre längst als Teileträger verkauft. Also: Trotz des einhelligen Lobs hier und anderswo und der Untersuchung beim Kauf durch einen Profi kann man mit einem 944er auch eingehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre seit ca. 20 Jahren einen 944 s2 Cabrio. Ich kann das Fahrzeug bezüglich Leistung, Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit nur empfehlen. Mein Fzg. hat ca. 280000 t KM am Tacho, wurde zu jeder Jahreszeit gefahren und hatte lediglich kleinere Reparaturen wie Querlenker, Zahnriemen, also lediglich Verschleißteile. Vor einiger Zeit gab es während der Fahrt ein sehr lautes Geräusch vom Antrieb her, sofortiger Stopp und ab in die Werkstatt. Befürchtete schon einen kapitalen Getriebeschaden, doch nach Auffüllen des Getriebeöles war alles wieder in bester Ordnung. Also ich kann den 944 s2 nur empfehlen..............
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen Porsche 944 S2 als gebrauchtwagen gekauft. Er hatte 32.486 Km.Er hat jetzt 72.985 km. Und der Tüv hat nie etwas gefunden.Er hatte nie rost und der motor ist super. Er ist ein porsche testwagen. Er hat eine leistungsteigerung von 32 PS mehr.er schaft 260 km/h und hält sich gut auf der straße.Die verarbeitung ist erste klasse.Ich bin mit ihm eine strecke von 86o km gefahren und der verbrauch hiehlt sich in maßen gehalten. allgemein ist der wagen toll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Eine ideale Mischung aus Spaßauto und Altagstauglichkeit. Für ein Auto mit 211 PS, dass mühelos 240km/h (auch offen) erreicht, ist der Benzinverbrauch erstaunlich gering. Auch die Reparaturkosten sind überschaubar, weil einfach fast nichts kaputt geht. Ich fahre den Wagen seit 13 Jahren und er zeigt jetzt mit 225.000km kaum ernste Verschleißerscheinungen. Dank Vollverzinkung rostet er nicht. Die Karosserie hatte lediglich ein paar Lackprobleme im Frontbereich. Durch Steinschläge kann sich der Klarlack großflächig lösen. Er ist jetzt 19 Jahre alt und hat immer noch die erste Auspuffanlage! Wegen der guten Gewichtsverteilung hat der 944 eine traumhafte Straßenlage und ist ein echter Kurvenkünstler und ein Hingucker ist er sowieso. Ich habe ihn 1995 für DM 29.500 gekauft und er hat immer noch etwa den gleichen Marktwert. In den nächsten Jahren wird dieser sogar wieder steigen. Eine Anschaffung, die ich nie bereut habe. Bisherige Probleme: - Beide vorderen Querlenker mußten getauscht werden - Neues Cabrioverdeck (nur der Stoff) - Kunstledersitze (hatten Risse)gegen Ledersitze getauscht - Katalysator fängt jetzt leicht an zu rappeln - Hydraulikschlauch der Kupplung geplatzt - Leder am Schaltknauf hält höchstens 5 Jahre - Teppichboden Fahrerseite verschlissen - Ölverbrauch ab ca. 150.000 km leicht erhöht - Da einige Jahre auch im Winter gefahren, müssen die Felgen überarbeitet werden Nachteile: - Bei Schnee und Eis sehr schwer zu fahren - Kleiner Kofferraum - Reifen sind sehr teuer und die Auswahl ist begrenzt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Wenn ich in einem Wort dieses Auto beschreiben müsste, wäre es "Familienwagen". Tatsächlich hat die Firma Porsche mit diesem Sportwagen ein kleines Wunder vollbracht. Gerade als Cabrio ist die Silhouette unglaublich schnittig und trotzdem äusserst elegant. Niemals würde man vermuten, welche weiteren Qualitäten in ihm stecken. Eigentlich wollte ich einen günstigen Ferrari 308 GTS kaufen und mir damit einen Lebenstraum erfüllen. Doch kurz bevor der Rubel rollen sollte, machte mich meine liebe Frau darauf aufmerksam, dass wir zwei Kinder haben und somit -zu viert- niemals zusammen eine Ausfahrt machen könnten. Nicht ganz zu Unrecht, denn wann sonst sollte ich damit fahren? Höchstens alleine, vielleicht mal zur Arbeit... Mit diesem neuen Bewusstsein recherchierte ich weiter, und obwohl ich niemals Porsche-fan war, fiel mir plötzlich ein 944 S2 Cabriolet in's Auge. Dieses Modell (und nur dieses) hatte mir immer gut gefallen. Kurz danach konnte ich ein schwarzes Exemplar Baujahr 1989 (sie wurden nur von 1989-1991 gebaut) mein Eigen nennen. Sehr schnell wurde klar, wie praktisch und alltagstauglich der Wagen ist. Die zwei Kinder passten wunderbar in die hinteren Schalensitze (für Erwachsene nur bedingt zu empfehlen) und im relativ grosszügigen Kofferraum passte sogar der Buggy für unsere Kleine!! Der Motor verdient besondere Erwähnung. Hat er zwar "nur" 4 Zylinder ist aber trotzdem bombastisch. Drehmoment ohne Ende sorgt für eine sehr entspannte Fahrweise ohne viel Schalterei. Relativ sparsam ist er ausserdem, bei gemütlicher Gangart locker unter 10L. Durch die sehr ausgeklügelte Form kann man ihn auch bis höchste Geschwindigkeiten weitgehend zugfrei fahren, also relativ milde für die Frisuren der Damen... Und wenn's dann mal in einen Tunnel geht, dann sag ich nur: 3. Gang, voll Stoff biss 6000 Umdrehungen!!! Ein Traum!!!
0
0