12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 3008 SUV 1.6 BlueHDi 120 120 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Peugeot 3008 SUV (2016–2020) 1.6 BlueHDi 120 (120 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 3008 SUV (2016–2020) 1.6 BlueHDi 120 (120 PS)

Technische Daten für 3008 BlueHDi 120 Stop & Start Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
3003/AXO
Maße und Stauraum
Länge
4.447 mm
Breite
1.906 mm
Höhe
1.624 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1482 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/65 R17 89H (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 3008 SUV (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich bin an sich kein SUV-Fan, habe mich bisher immer dagegen gewehrt, aber den 3008 SUV kann ich uneingeschränkt empfehlen. Warum ist das so? Aussehen: Auch wenn es kaum jemand zugibt: 80% der Kaufentscheidung sind dem Aussehen geschuldet. Da kann der 3008 SUV kräftig punkten. Ein Motorjournalist hat ihn nach dem Erscheinen als schönstes SUV seit dem Range Rover Evoque bezeichnet. Das sagt eigentlich schon alles. Cooles Gesicht, hohe Taille mit geschwungenen Linien, dadurch geduckte Haltung, schöne Rückansicht. Als Farben stehen ihm weiß, rot und kupfer meiner Ansicht nach am besten (habe selbst kupfer gewählt), aber das ist Geschmackssache. Ausstattung: Ich habe mich für die GT-Linie entschieden, da ich dort nahezu alles habe was ich möchte: Teilledersitze mit Massagefunktion für Fahrer und Beifahrer (das entspannt ungemein!), schlüsselloser Zugang, induktive Handylademöglichkeit (leider kann mein altes iPhone das noch nicht), rundum elektrische Fensterheber, Glas-Hub-Schiebedach mit Sonnenrollo, getönte hintere Seiten- sowie Heckscheibe, Rückfahrkamera samt Projektion des Autos auf die Fahrbahn (tolle Sache, da man die Umgebung samt Aufsicht aufs Auto angezeigt bekommt!), LED-Scheinwerfer (reagieren ungemein schnell und geben gutes Licht), ausreichend Ablagen innen (da war Peugeot in den letzten Jahren ja berechtigter Kritik ausgesetzt), auch ein gekühltes riesiges Mittelfach gibt es (kann zumindest 2 Einliterflaschen ordentlich kühlen), sogar eine 230Volt-Steckdose gibt es (nett wenn man zB einen Laptop unterwegs laden möchte). Das TomTom-Navi ist gut, die Routenführung manchmal überraschend, Staus etc. werden punktgenau angezeigt und es gibt ein 4xjährlich ein gratis Kartenupdate. Antrieb: Der 1600er Dieselmotor ist jetzt kein Bär, aber es reicht allemal. Auch das automatische 6-Gang-Getriebe ist gut, nach ca. 1000km merkt man praktisch nichts mehr von den Schaltvorgängen. Der Motor ist gut gedämmt, sehr elastisch und mit aktuell (4000km gefahren) 5,6 Liter auch hinreichend sparsam. Das Getriebe ist sehr lang ausgelegt (hilft beim Spritsparen), die Schaltvorgänge gehen weich vonstatten, manuelle Eingriffe über die Schaltwippen klappen stets perfekt. Der Manuelle Modus am Schaltknauf hilft manchmal, denn bergauf neigt das Getriebe dazu einen sehr niedrigen Gang zu wählen und das kann man im manuellen Modus gut verhindern (Knopfdruck genügt und die Anzeige springt wieder von M auf D zurück). Dann gibt es da noch die Sporttaste, damit kann das Ansprechen von Motor und Getrieben (Schaltzeitpunkt) massiv beeinflusst werden, das hilft zB bei Überholvorgängen sehr (wer dauernd damit fährt wird halt auch viel Treibstoff brauchen). Wie gut die Advanced GripControl im Winter tatsächlich funktioniert liefere ich gerne nach, wenn der Winter vorbei ist. Eine Bergabfahrhilfe gibt es jedenfalls. Innenraum: Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, da gibt es absolut nix zu meckern. Die Spaltmaße passen, Türen fallen satt ins Schloss, es klappert nix. Es gibt sowohl vorne als auch hinten genug Platz für bis zu 5 Personen, der Kofferraum ist glatt, die Sitze lassen sich mit 1 Handgriff umlegen (die hinteren Sitze senken sich dafür ab) und bei aufgestellten Rücklehnen passen 2 Samsonitekoffer nebeneinander hinein (das war für mich ein ko-Kriterium, zumal der frühere Tiguan meiner Frau das nicht gekonnt hat, da musste man die Koffer stapeln). Was nervt: einzig der aktive Spurhalteassistent. Der lenkt gegen, falls man über die Mittel- oder Seitenlinie fährt. An sich eine gute Sache, aber er lenkt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auf engen kurvigen Strassen dagegen und irgendwann habe ich ihn abgeschaltet (Vorschlag an Peugeot: legt doch eine Mindestgeschwindigkeit fest, zB 80km, erst bei Überschreiten wird der Spurhalteassistent aktiv. Das wäre perfekt, denn auf Autobahnen bringt er wirklich viel). Jetzt bin ich rundum zufrieden. Die anderen Assistenzsysteme sind allesamt auf Höhe der Zeit und sehr angenehm. Insgesamt meinerseits eine uneingeschränkte Kaufempfehlung! Ach ja: ich hoffe die Wartezeit sinkt irgendwann, ich habe fast 6 Monate gewartet....
0
0