12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 3008 SUV 1.2 PureTech 130 130 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Peugeot 3008 SUV (2016–2020) 1.2 PureTech 130 (130 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 3008 SUV (2016–2020) 1.2 PureTech 130 (130 PS)

Technische Daten für 3008 PureTech 130 Stop & Start GPF EAT8 Crossway

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
3003/AXL
Maße und Stauraum
Länge
4.447 mm
Breite
1.906 mm
Höhe
1.624 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1482 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
225/55 R18 89H (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 3008 SUV (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
55.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
21 Tage
Wir haben den peugeot 3008 1,2 puretech. 131 PS. Baujahr 8.23. 15000 km gelaufen. Uns gefällt das Auto sehr gut. Optisch sowieso. Ok der 3 zylinder ist anfangs in den unteren automatic Gängen etwas laut und rau. Macht aber Spaß ihn zu fahren. Diese Motoren sind halt den eu Vorgaben geschuldet. Ich kann die Kritiken hier nicht ganz verstehen. An dem Auto macht nichts einen billigen Eindruck. Zumindest nicht in unserer gt Ausstattung. Wir finden ein tolles Auto.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe eine Peugeot 3008 Allure mit 130PS Benzinein schwarzperla mit 6700KM Baujahr 4/2022 Der 130PS Benziner ein Dreizylinder kann nicht überzeugen er ist rau und sehr unkultiviert Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Das Fahrwerk unausgewogen und unkomfortabel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe eine Peugeot 3008 Allure mit 130PS Benzinein schwarzperla mit 6700KM Baujahr 4/2022 Der 130PS Benziner ein Dreizylinder kann nicht überzeugen er ist rau und sehr unkultiviert Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Das Fahrwerk unausgewogen und unkomfortabel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe eine Peugeot 3008 Allure mit 130PS Benzinein schwarzperla mit 6700KM Baujahr 4/2022 Der 130PS Benziner ein Dreizylinder kann nicht überzeugen er ist rau und sehr unkultiviert Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Das Fahrwerk unausgewogen und unkomfortabel
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Bin den Peugeot 3008 gefahren mit Dreizylinder Motor und 130PS Bin überhaupt nicht angetan Das Fahrwerk ist unausgewogen und wenig komfortabel Die Qualität kann nicht überzeugen Der Peugeot 3008 ist kewin besonders gutes Auto und auch der Preis des 3008 ist hoch Der Peugeot 3008 ist von der Qualität schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Es handelt sich um einen Peugeot 3008, EZ 02.2019, bei dem die folgende Fehler eingetreten sind: - Spurhalteassistent greift massiv ein, sodass das Fahrzeug auf der Gegenseite landet - Warnung zum Toten Winkel leuchtet regelmäßig, obwohl nichts im toten Winkel - Rückfahrkamera: sehr schlechte Auflösung, stockt, schaltet teils zu spät ein - Warnmeldungen: Bremsen, Lenkrad übernehmen, automatisches Bremssystem ausgefallen - Bluetooth Verbindung oft nicht möglich, bricht ab, stockt, Lautstärke sehr gering - Navigationsdaten völlig veraltet, vieles wird nicht gefunden, POIS nutzlos (!kein over the Air Update), wenn mal ein Update erscheint, wird dieses bei laufenden! Motor installiert (ca. 1 Stunde) - Einstiegsbeleuchtung fällt gelegentlich aus (toll wenn es dunkel ist...) - Infotaiment-System braucht sehr lange zum hochfahren Die modernen Fahrzeuge von Peugeot finde ich weiterhin hübsch. Technisch und Softwareseitig sind diese aber leider völlig veraltet und teils gefährlich. Peugeot sowie das Autohaus konnten die Fehler nicht beheben, das Auto ging zurück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Preis-Leistung sind auf jedn Fall Top! Schwächen findet man beim sehr empfindlichen Fernlichtassistenten, den man so eigentlich nicht nutzen kann und dem nicht auf Mitte ausgerichteten Spurhalteassistent. Für den Fall der Fälle aber trotzdem ausreichend. Die Kameras sind meines Erachtens auf jeden Fall ausreichend. Schade ist, dass sich die Frontkamera nicht automatisch einschaltet, wenn man sich einem Hindernis nähert. Stattdessen piept er nur und es erscheint eine Animation. Der Verbrauch ist ebenso Top wie die gemütlichen Sitze (AGR). Die Bedienung und die Auflösung der Monitore sind auch sehr gut. Der Kicksensor unten für den Kofferraum ist ein bisschen träge. Er erkennt meine Bewegung oft nicht. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Das Fahrzeug habe ich seit Dezember 2017 und ist mein erster Peugeot und SUV. Nachdem ich mich an den Motor gewöhnt habe, da ich vorher seit ca. 30 Jahren fast nur Diesel gefahren bin, muß ich feststellen, daß der Motor stark genug ist und auch sparsam zu fahren ist, obwohl ich viel Kurzstrecke fahre. Man kann verhätnismäßig früh hochschalten. Ich hatte ihn bereits bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter auf 100 km. Der SUV hat einen sehr bequemen Einstieg und Fahrersitz (AGR) und ist nicht sehr straff abgestimmt. Der Platz im Innenraum und Kofferraum ist gut und variabel und das Einladen ist auch ziemlich bequem. Die Materialien und die Verarbeitung sind gut. Wenn man Preis und Leistung vergleicht ist er ein gutes Angebot. Die Werksgarantie (2 Jahre) hätte allerdings länger sein dürfen. Aber das ist bei den sogenannten Premiumherstellern auch nicht besser. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Peugeot 3008.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Optisch reiht sich der Peugeot bei Hyundai Tucson oder Renault Kadjar ein. Der 3008 findet locker seine Nische, zumal unter Peugeots Kombi-affiner Kundschaft viele Käufer auf einen Aufstieg warten (Publikumsliebling ist derzeit der 308 SW). Von dem Kompakten übernimmt das neue SUV die Technik. Allerdings an entscheidenden Stellen weiterentwickelt, wie man nach dem Einsteigen feststellt. Da ist es wieder, das markentypisch seltsame Cockpit: Lenkrad unten, im 3008 abgeflacht und nicht so tief auf den Knien liegend wie im 208, darüber die Anzeigen, die im SUV jetzt ein großes, frei einstellbares Display sind. So was kennen wir von Audi ("Virtual Cockpit"), kommt bald im Golf und kostet immer extra. Im 3008 ist es Serie und gefällt Spielkindern unter den Autofahrern mit hoher Auflösung und vielen Möglichkeiten.
0
0