12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 2.2 Direct 150 PS (2005-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (2005–2014) 2.2 Direct (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (2005–2014) 2.2 Direct (150 PS)

Technische Daten für Zafira 2.2 Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0035/AEP
Maße und Stauraum
Länge
4.467 mm
Breite
1.801 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
140 - 1820 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
2.135 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2198 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (2005–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(12 Bewertungen)
5
8.3%
4
41.7%
3
41.7%
2
8.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich fahre das Auto seit 01/2012 - damals ca.6500 km Laufleistung. Kilometerstand ist jetzt knapp 63000 - Wartung erfolgte bisher jedes Jahr - nach Vorgabe. 1. Reifenwechsel vorne 11/2016 bei ca. 61oookm. Die Reifen hinten sind noch die ersten mit jetzt noch 7mm. 11/2012 Panne - Kraftstoffdrucksensor Regler wurde ausgetauscht. Leider wurde die Kulanz des Herstellers abgelehnt, wobei die Garantie nur um 1 Monat überzogen war. Km-stand 18500. Kosten ca. 260Euro. Das war seitens Opel sehr unfein. Weiterhin wurden bisher 2 Scheinwerfer-Glühlampen ausgetauscht. Außer der einen Panne gab es bisher keine weiteren Reparaturen. Ich bin mit dem Fahrzeug immer noch sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Zafira fährt sich einfach und komfortabel. Zwei große Kindersitze, Kinderwagen und viele Taschen passen problemlos hinein. Im Moment fahren wir fast nur Innenstadt und kurze Strecken, der Verbrauch ist schon ziemlich hoch. Was auffallend ist, dass er einen hohen Ölverbrauch hat. Sonst ist nichts, aber auch überhaupt nichts an diesem Fahrzeug auszusetzen. Toller Kofort, 7 Sitze, ein riesiger Kofferraum, Ausstattung hat alles was das Hez begehrt! Wir haben uns letzendlich für den Verkauf des Wagens entschieden, da der Ölverbrauch doch nervig war und wir einfach den großen Kofferraum nnicht mehr benötigt haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe seit sieben Jahren den Opel Zafira 2,2 Direct "Sport", alles in allem bin in ich sehr zufrieden mit dem Auto und kann die meinung der anderen nicht teilen. Es ist ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Auto, sehr geräumig und optimal für Familien. Da es kein Premiumfahrzeug ist und auch nicht so viel kostet, kann man hier sicherlich keine Qualität im sinne von Audi, BMW usw. erwarten, wobei selbst bei denen mal etwas kaputt geht !!!! Leider hat auch mich das problem der Steuerkette erwischt, hörte sich komisch an und hatte kaum noch leistung, bin dann zu Opel !!! Steuerketten und Spanner inkl. Inspektion ( war Fällig )1600,-€ und der schnurrt wieder wie e und je, ansonsten nur 1 x Bremsen und die normalen Inspektionen und auch beim TÜV alles super !!! Wenn wir noch mal einen Wagen dieser größe bräuchten würden den Opel wieder kaufen zumal der auch günstiger war als ein vergleichbarer VW Touran, und die haben auch so Ihre macken !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Leider kann ich die positiven Erfolgsmeldungen nicht unterstützen. Wir haben den Zafira 2.2 Sport nagelneu gekauft. Bereits mit 1,5 Jahren fingen Zinkausblühungen an, der Kabelbaum für die hintere Türe war defekt, dass dazu führte, bei Betätigung der hinteren Türschnalle sich die verschlossene ZV komplett entriegelte. Der Gabelkopf vorne kaputt, die Einspritzsteuerung und jetzt noch, ohne Voranzeichen, die Steuerkette zu lang, fehlende Kompression und vermutlich der Zylinderkopf kaputt. Es gibt auch positive Aspekte, die faierweise zu erwähnen sind. Super Platzangebot, im Nu vom 5 zum 7-Sitzer umzuklappen. Ausreichend Platz im Kofferraum, aber nur wenn der 6- und 7-Sitz eingeklappt ist. Im Winter schlittern die Winterreifen wie auf einer Eisbahn, der kleinste Hügel wurde daher zum Problem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Drei Jahre und mitlerweile 60.000 KM auf der Zähler und eine laaaaaaaaaaaange Reparaturgeschichte. Zu erst mal zum Positiven, der Van hat ein gutes Raumangebot auf allen 7 Plätzen ist genügend Platzvorhanden. Auch Sperrige Transportteile gehen Problemlos rein. Die Verarbeitung ist gut, aber die Matterialien könnten mal geämdert werden. Das Design ist sehr gelungen und ist meines erachtens Zeitlos. Mehr Positives gibt es nicht, die Negativ-Punkte überwiegen. Motor ist zwar leise und hat gute Fahrleistung wenn er mal ohne Probleme läuft. So wie das Getriene, schaltet schön weich. Aber nur Probleme, später mehr dazu. Beim Fahrwerk wurde geschludert. Bei Fahrbahn unebenheiten schlagen die Hinterräder in die Radhausschale ein, allgemein eine sehr schwammige angelegenheit. Der Handbremshebel, hängt dauernt. Das Schlüssellose-Startsystem hätte ich mir sparen können. Alleine deswegen von 4 mal beim FOH gewesen. Der Verbrauch ist mit 10.5 Lieter zu hoch. Probleme sind genügend vorhanden: -Anfangs ging es los das ich den Wagen nicht starten könnte, grund war die Batterie des Schlüssels wo das Auto nicht erkannt hat. - Nach ca. einem Jahr fing es an das der Wagen anfing mit Rucken. Komisch war es nur, er kuckte nur auf Langstrecken nie in der Stadt. Laut der Aussage des FOH eine Kleinigkeit. Die Zündspule wurde auf Kulanz erneuert. - Im Winter fing es dann richig an. Die Zentralverriegelung spinnte, die Schlösser öffneten nicht mehr. Wenn sie auf gingen schloßen sie nicht mehr. Der Foh tauschte alle viel Türschlößer auf Kulanz - Kurz darauf merkte ich in der Garage felcken auf dem Boden, es war Kühlmittel. In der Werkstatt meinten die Mechaniker es sei nsicher ein mader gewesen, zu Blöd das es der Kühler war, Opel zahlte auch hier anstandslos. - So das Auto lief wieder. Aber nicht lange da die Motorkontrolllampe leuchtete in der Werkstatt wurde das Problem behoben, Diagnose defekte Lambdasonde. Sie kostete mich 150.00 Euro - 2 Monate nach der Werksgarantie, kam der absolute Wahnsinn. Ich nahm im Innenraum Kratzgeräusche war. Ab zum Foh. Der leider schon eine Vermutung hatte. Die Lagerung der Hauptwelle im Getriebe sei defekt und dadurch entstand Spiel an den Zahnräder und diese Geräusche, in kurz Getriebeschaden. Kulanz Fehlanzeige. 5000.00 Euro auf einen Schlag weg. Ich würde ihn ja verkaufen aber dafür fehlt leider das nötige Geld. Ich würde abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre seit einem Jahr einen Opel Zafira 2,2 direkt mit Autmatikgetriebe. Das Auto selbst ist jezt 4 Jahre alt. 8 Wochen nach dem Kauf des gut erhalten Gerauchtwagen ( 3 Jahre alt ) und nur 43000 km auf dem Tacho ist zu ersten male die Hochdruckpumpe defekt gewessen. Dieses wurde im Rahmen der 180 Tage Gebrauchtwagengarnatie erneuert. Vor ca. 3 Monaten blieb das Auto morgen einfach stehen und alle Lampen am Amaturenbrett branten. Bei der Überprüfung in der Opelwerkstatt stellt sich heraus daß der Ölkühler defekt ist uns Wasser im Getrieb ist. Die Reparatur kostet 400,00€. Danch ist der Zafira genau 3 Wochen gelaufen und wieder ist er einfach stehen geblieben. Dieses mal war der Sensor für die Drehzahl im Getrieb defekt ( 320,00 € ). Jetzt nach 4 Wochen ist das Getriebe kompl. defekt und eine Reparatur kostet 5500,00 € Also ich werde nach dieses Reparatur das Fahrzeug sofort verkaufen und mit niemals wieder einen Ople kaufen zumal ich diese Fahrzeug beim Opel Staiger in Leonberg gekauft habe und wir im glaucben waren dort ein sehr guten Gebauchtwagen erststanden zu haben. Mein Fazit ist hätte ich ein Gebrauchtwagen bein einem Staßenhändler die es an jeder Ecke gibt gekauft hätte ich auf jeden Fall damit nicht solche Probleme gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Der alte ging der Neue Kam. Innenleben: + Hübsches Design + Sitze sind Bequem + Platzangebot ist Ausreichend + Kofferraum ist Gut - Geräusche im Innenraum waren beim Alten besser - Materialien wurden besser aber immernoch Billig - Handbremsehebel ist sehr Schlecht Verarbeitet - Radio 1 mal Defekt Motor, Getriebe, Fahrwerk: + 150 PS gehen gut + Läuft Kultiviert + lässt sich gut Schalten + Kupplung ist Super + Federkomfort ist besser Geworden + Akzeptable Kurvenlage - Der Verbrauch zum Vor Modell hat sich nicht Verändert 8.5 l auf 100 KM - Schaltung ist recht Grob - Räder schlagen bei starken Unebenheiten im Radhaus an - Federbruch bei 75000 Km - Trockner der Klima defekt - 3 Klimaleitungen defekt gewesen Nein nicht wieder, einiges ist besser geworden einiges aber auch Schlechter
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre seit 2 Jahren diesen Zafira 2.2L. Kurze Worte. Der Wagen sieht vielversprechen aus. Ist er aber nicht. Er ist ein Mängel-VAN. - 43 Km: Neue Heckscheibe da sie Zerkratzt Ausgeliefert wurde. - 43 Km: Fahrer Tür Neu Eingestellt - 5000 Km: Neuer Sitzbezug da die Nähte Aufgingen. - 13000 Km: Scheinwerfer VL Ersetze, da er Undicht war. - 14500 Km: Dritte Bremsleuchte defekt. Ersetzt - 22000 Km: Dachfensterscheibe erneut Undicht. - 30000 Km: Scheinwerfer VR Getauscht da Undicht war Jetzt hat er 42000 Km Drauf. Ich hab die Schnauze voll. Da können die Franzosen oder die Konkurrenz von VW oder So besser. Einmal Opel nie wieder Opel Größte Scheiß an dem Wagen ist das Getriebe, mich Wundert es das dass noch nicht Kaputt gegangen ist WO bleibt die Deutsche Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo ich fahre den Opel Zafira 2.2 Benzin mit 150 PS seit knapp 2 Jahren habe jetzt 67 000 KM auf der Uhr, bin mit dem Auto sehr zufrieden, hoher Qualitätsstandart, übersichtlich und komfortabel. Benzinverbrauch 7.5 - 9 Liter, ist für diese Motorisierung angemessen. Serviceintervall alle 30 000 KM. Die 2 Zusatzsitze im Kofferraum sind genial, sofort herausgeklappt, aber nur für kleine Personen und Kinder geeignet. Auch ist der Kofferraum sehr gross und durch Rückbankverschiebung variabel, ein ideales Familienauto. Die Heizung und Klimaanlage sind sehr wirkungsvoll. Ich war früher ein Opel- Gegner, bin jetzt zum Opel- Fan geworden. Verbesserungsvorschläge habe ich eigentlich keine ausser, das die Pfosten bei der Frontscheibe etwas gross geraten sind und dadurch die Übersicht ein wenig leidet. Ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen und kann es nur weiterempfehlen. Freundlich grüsst Fritz Zaugg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
besitze nun ein zafira b edition plus zubehör nun ein jahr. die jahre zuvor zafira a.meine erfahrungen gegenüber dem alten modell sind nicht nur positiver natur. 1.positiv grösser,schönes armaturenbrett,gut verarbeitet,mehr platz(innenraum,kofferraum)automatik schaltet sanfter,leiser motor,geraeuschdämmung. 2.negativ normale sitze nicht so gut,sportsitze erst ab sport zu haben.sportswitch schalter in den armaturenträger verbannt (im alten modell war er im wahlhebel)für mich unlogisch.zum teil versteckte preiserhöhungen in form von teilen die im alten typ noch serienmässig waren.happige preise für lm-räder,habe für den gleichen preis im freien handel aluräder plus winterreifen bekommen.fahrzeug wirkt gegenüber dem alten modell nicht mehr so agil(schwerfälliger).serienbereifung 205/55r16 zu klein. neues von meinem zafira:steht seit dem 1 sept.08 in der werkstatt.hochdruckpumpe defekt.und was soll ich sagen,opel oder der zulieferer können nicht liefern.liefer o.einbauzeit völlig offen.zu zeit stehen beim meinem händler 3wagen mit diesem problem.es betrifft nur die 2.2 liter motoren einer bestimmten bauzeit.wird es noch was vor weihnachten???.langsam aber sicher werde ich sauer!!!.
0
0