Positiv an einem Zafira mit LPG ist auf jeden Fall, dass man gut Geld sparen kann und einen Mehrwert beim Verkauf hat.
Ich bin davor einen Zafira 2.2 DTI gefahren, der natürlich von der Motorleistung her besser war, obwohl nur 125 PS, aber das Drehmoment war enorm gut. Durch den Wechsel habe ich Versicherung, Steuer und Anschaffungskosten eingespart, der Benziner ist in allen Bereichen günstiger.
Bei ener Laufleistung von durchschnittlich 25 TKM im Jahr rentiert sich die Umstellung auf LPG auf jeden Fall.
Vor dem Kauf sollte man sich über LPG-Anlagen erkundigen. Ich war in einer Opel-Werkstätte mit Erfahrung, die hat mir eine Prins-Anlage empfohlen, ein andere Opelhändler die Irmscher-Anlage.
Die Prins-Anlage, für die ich mich entschieden habe funktioniert seit dem Einbau ohne jegliche Störungen, ich bin seit Mai 2008 damit 73 TKM gefahren. Der LPG-Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,8 l, je nach Witterung und Gasfuß bin ich mit einer Tankfüllung schon bis zu 530 km gefahren (Winter), im Schnitt fahre ich min. 450 km mit einer Tankfüllung.
Autobahnfahrt, voll bepackt und viel Steigungen mit Bleifuß, da war der Tank nach 370 km leer.
Wichtig somit aus meiner Sicht, eine gute Werkstatt, die Prins-Anlage und übersichtliches Fahren. Keine Kavalierstarts, ausrollen lassen usw., nach ADAC Empfehlung, wie bei allen Autos, dann hat man zu dem günstigen LPG-Preis noch den Vorteil eines relativ günstigen Verbrauchs und spart noch mehr.
Wirklich fehlen tut mir nur der Dampf eines Diesel von unten raus, den gibt es beim Benziner halt nicht.