12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.7 CDTI 125 PS (2005-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (2005–2014) 1.7 CDTI (125 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (2005–2014) 1.7 CDTI (125 PS)

Technische Daten für Zafira 1.7 CDTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0035/AIL
Maße und Stauraum
Länge
4.467 mm
Breite
1.801 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
140 - 1820 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.160 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (2005–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.1 von 5
(13 Bewertungen)
5
0.0%
4
30.8%
3
46.2%
2
23.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Hallo, ich fahre den Wagen nun seit 05/2015 (BJ 2011). Es ist ein sehr praktisches Auto. Außen nicht zu groß und innen viel Platz für die Familie. Wirklich sehr nervt mich das riesige Turboloch. Beim Anfahren oder beim Runterschalten passiert erstmal ewig nix. Er kommt nicht aus dem Knick bis plötzlich brachial der Turbo einsetzt. Das ist ziemlich unangenehm. Die 6-Gang-Schaltung hakelt manchmal etwas. Für ein Familienauto gibts leider nicht sehr viele Ablagen im Innenraum. Das Xenonlicht ist wirklich spitze. Die Sitze sind bequem. Im Fahrzeug gibt es noch nicht so viele elektronische Spielereien, die kaputt gehen könnten. Bisher getauscht wurde der Klimakondensator. Der dauerhaft errechnete Verbrauch ist bei 6,7 L. BC zeigt 6,4 an bei permanenter Klimaanlagennutzung. Ich fahre eher zurückhaltend als sportlich. Leider gibt es keinen USB oder SD-Karte Anschluss. Auch über Bluetooth kann man leider keine Musik abspielen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auto wurde in 2011 als Neufahrzeug gekauft. Wir haben die Ledersitze und das Family Paket als Sonderausstattung, sodass unsere Kinder hinten auch elektrische Fensterheber haben und eine Sitzheizung für die vorderen Sitze vorhanden war. Das Auto als 1.7 EcoFlex Diesel sollte mit einem niedrigen Verbrauch aufwarten, dabei braucht der 125 PS Diesel etwa 7,5-8 Liter auf 100 KM. Nur bei langen Autobahnfahrten mit Richtgeschwindigkeit schafft man es mal knapp unter die 7 Liter. Allerdings bietet das Auto sehr viel Platz. Wir haben 2 Kinder und so war im Urlaub stets Platz für Massig Gepäck und andere Sachen. Auch wenn man einmal 7 Personen mitnehmen wollte, war für die hinten sitzenden genug Platz. Ein Problem, was sich nach kurzer Zeit einstellte war, dass sich die Reifen nicht gleichmäßig abnutzten, was auch die Werkstatt nicht beheben konnte, sodass nach einiger Zeit laute Rollgeräusche auftraten. Der Zafira liegt in der Versicherung sehr günstig und so sind wir trotz des hohen Verbrauches bei sehr geringen Nebenkosten. Eins darf man dem Turbo Diesel auch nicht anlasten. Kommt er erst einmal auf Drehzahl, so ist er sehr durchzugsstarkt und durch den 6. Gang kann man auch mal über 200 Km/h fahren. Im unteren Drehzahlbereich kann der Diesel durchaus beim Anfahren auch mal schnell ausgehen, weil auch die Kupplung einen sehr kurzen Schleifpunkt hat. Alles in allem ein gutes Auto, was allerdings nicht mit überaus toller Verarbeitung auftrumpfen kann, allerdings viel Platz für große Familien bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre den Wagen seit knapp 2 Jahren und bin bisher sehr zu frieden damit. Den Wagen habe ich mit 6 Jahren und 85.000 KM Laufleistung übernommen und bis zum heutigen Tage hat er rund 132.000 KM auf dem Tacho. Der Benzinverbrauch liegt bei rund 6,2 Liter, die überwiegend auf der Landstraße bzw. Autobahn gefahren werden. Reparaturen sind bisher zum Glück noch nicht aufgetreten, außer mal ein Glühlampenwechsel. Auch in der jährlichen Inspektion gab es bisher keine Auffälligkeiten und der Wagen ist in diesem Jahr ohne Probleme durch den TÜV gekommen. Ich kann also bisher keine negativen Punkte finden und werde auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder einen Zafira kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Nach 3 Jahren und 100tkm mit dem Fahrzeug kann ich folgendes feststellen: 1.7 CDTI war eine gute Wahl Durchschnittsverbrauch 6,3L/100 km bei 100 tkm dabei liegt die Anzeige immer etwa 0,05 über dem realen Verbrauch Eine Reparatur: Kraftstoffmengen -messer/-einsteller ca.700€ Innenraum wird schlecht warm Turbo setzt erst bei 1500 U/Min deutlich ein.sonst keine weiteren Probleme. Bei 12 0 mit Tempomat geht der Verbrauch auf Langstrecke auf bis zu 4,9 L/ 100 km runter. Bein 200 km/h wünscht er sich 13,2 L/ 100 km Alles in Allem bisher rundum zufrieden. Mein Passat von 2004 mit 1.9 /100PS war zwar etwas sparsamer mit 5.8 L/100km aber auch reparaturanfälliger. (Klimakupplung und Lichtmaschine 2 mal) Der Kauf des Zafira war eine gute Entscheidung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Das ist unser 2. Zafira, nachdem wir den 1.9CDTi mit 150Ps (Jg.2007) hatten. Die Verarbeitung und Qualität ist hier eindeutig viel besser. Der Motor ist nun auch zuverlässig und tut seinen Dienst. Weiter müssen die Sitze sehr positiv erwähnt werden, da ich mit 1,90m Grösse (und davon viel Bein) sehr bequem sitze. Das riesengrosse Manko ist aber der Motor. Er säuft definitiv zu viel! Mit 6.9l/100km braucht er ein halben Liter mehr als der letzte. Dafür hat er aber viel weniger Kraft. Wir ziehen noch einen kleinen Wohnwagen mit dem Auto. Auch wenn der Zafi 1400Km anhängen dürfte, ist er mit unserem 1100Kg-Wohni überfordert. An Steigungen muss man die Klima abschalten um nicht ein Hinderniss zu werden. Abwärts hat der Wagen null (!) Motorbremswirkung, weil die Achse viel zu lange übersetzt ist. Motor und Achsabstimmung sind so als Fehlkonstruktion zu bezeichnen. Schade.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich bin vor genau 2 Jahren vom 1.9 cdti auf den 1.7 cdti ecoflex umgestiegen, hatte mir niedrigere Unterhaltskosten erhofft durch einen sparsameren Motor. Um es gleich zu sagen: die Hoffnung wurde enttäuscht! Über die 52 tkm wurden im Schnitt nach Verbrauchsanzeige ca. 7,1 l/100km verbraucht, die reale Spritmenge lag noch etwas höher, weil die Verbrauchsanzeige leicht beschönigt. Das ärgerlichste war aber die nict der erhöhte Verbrauch, sondern die Tatsache, dass das Motormanagement nach ca. 10tkm zu einer Inspektion resp. zum Ölwechsel auffordert. Auf Nachfrage beim FOH wurde dies begründet mit häufigem Stadtbetrieb, der für häufiges Regenerieren des DPF (ca. alle 230 km) ursächlich sein soll. Dadurch gelänge Kraftstoff in das Motoröl und verdünne dieses! Ein Twischenölwechsel schlägt beim FOH mit 165€ zu Buche. Ein weiterer Kritikpunkt sind unerklärliche Betriebsgeräusche aus der Kraftsoffanlage, ganz so, als stecke ein Truthahn unter der Haube. Das Geräusch sei lt. FOH dem Konzern bekannt, allein eine Abhilfe sei nicht möglich!!! Aber kein Grund zur Beanstandung und völlig harmlos!? (Man stelle sich vor, ich versuche, ein solches Fahrzeug als Gebrauchtwagen zu verkaufen und muss dem Interessenten erklären, diese kranken Geräusche hätten nichts zu bedeuten: der geht vermutlich kopfschüttelnd vom Hof). Ansonsten: sehr geräumiges Familienfahrzeug mit guter Alltagstauglichkeit, ausreichend durchzugstarker Motor, z.T. etwas schwache Verarbeitung (Haltegriffe bei normaler Beanspruchung abgerissen), gute rückenfreundliche Sitzhöhe. Leider wurden wir kürzlich nach einem Totalschaden getrennt. Ich habe mich aufgrund der v.g. Verbrauchs- und Wartungseigenschaften und der Gleichgültigkeit, mit der die Vertragswerkstatt diese Mängel abgetan hat, bewusst gegen einen dritten Zafira entschieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre nun mittlerweile das 2. Jahr einen 1,7 CDTI Ecoflex. Das Auto ist grundsätzlich ein tolles. Die einzige Schwachstelle ist allerdings gleichsam eine enorme: der Motor! Der Verbrauch ist viel zu hoch, der Motor hat ein viel zu großes Turboloch, da er erst ab ca. 2000 U/min anspringt. Darunter ist es sogar so, dass mir der Motor jetzt noch ab und zu abstirbt, da man massiv hochtourig anfahren muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den 1,7 CDTI als Neuwagen seit Dez. 2008. Ich würde das Auto wieder kaufen. Er hat zwar ein paar Macken, aber damit kann ich leben. Der größte Blödsinn ist die Herstellerangabe des Verbrauchs. Nach 61.800 Km seit Dez. 2008 bin ich bei 7,1 Liter - aber nur wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Bis ich dahinter gekommen bin hatte ich schon gute 25.000 Km abgespult. Die Klimanlage frist je nach Jahreszeit einen guten Liter. Diese Biest schluckt vor allen Dingen auf kürzeren Strecken. Daran haben die 5 Updates beim Händler auch nichts geändert. Ich habe festgestellt das man die Klimaanlage eigentlich nur auf längeren Fahrten benötigt. Als weiteres Manko wirkt sich hier auch der Partikelfilter aus. Alle paar hundert Km brennt er sich frei und dann saugt er auch Treibstoff. Darunter leiden allerdings auch die Glühkerzen, die schon das zweiten Mal ausgetauscht worden sind ( Garantie ) Der Motor ist klasse. Unter 2000 U/min ist er zwar recht lahm aber ab da geht es superflott zur Sache. Das ab 3000 U/min dann nicht mehr viel kommt ist richtig - im doppelten Sinne, denn so überdreht man den Motor auch nicht. Dabei ist das 6 Gang Getriebe supertoll. Nach jahrelangem Automatic Fahren macht das Schalten in diesem agilen Kerlchen einen Riesenspass. Auf der Autobahn ist die 200 Marke recht zügig erreicht. Und auf der Autobahn auf langen Strecken liegt die Drehzahl bei Tacho - 160 bei 2.900 U/min und der Verbrauch liegt dann unter 7 Liter/100Km. Hervorzuheben ist die sehr komfortable Geräuschentwicklung. Selbst bei dieser Reisegeschwindigkeit kann man sich sehr leise unterhalten. Dabei kann ich auch gleich ein paar Worte über die Sitze und Platzangebot verlieren. Hervoragende Sitzqualität und für die Fondspasagiere reichlich Fußraum. Ein wenig geistlos sind die wenigen Ablagemöglichkeiten. Aber das macht er mit seinen bis zu sieben Sitzplätzen wieder wett. Zugegeben sollten die Passagiere auf der 3. Sitzreihe keine Riesen sein - aber man mal eben mal so sieben Menschen von A nach B bringen. Der größte Kracher ist der Ölverbrauch ! Nicht messbar - und das nach über 60.000 Km. Hier hat Opel ein fettes Lob vedient. Bei anderen Fahrzeugen - vor allen in höheren Preislagen habe ich öfter mal nachfüllen müssen. Mein Fazit - toller Fahrspass - der Wagen hat eine Superstrassenlage nachdem ich ihm ein paar Alus und 225 er auf 17 Zoll spendiert habe. Die Verarbeitung ist gut, er sieht toll aus, bietet viel Platz nd hat mich ohne gravierende Mängel überall hingebracht. Im Dez. läuft das Leasing aus - ich schwanke jetzt zwischen dem neuen Zafira und meinem Modell. Die Vernunft sagt bleib dabei, aber die männliche Vorliebe für Autos liebäugelt mit dem Neuen. Mal schauen - der 1,7 CDTI Motor wird es auf jeden Fall.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe meinen Zafira vor 2 Jahren als Neuwagen gekauft. Während der gesetzlichen Garantie war alles super. Aber dann bereits im darauffolgenden Monat: Das Auto (viel auf Autobahn unterwegs) nimmt kein Gas mehr an. Man hat das Gefühl eines ziemlichen Leistungsverlustes. Beschleunigung etc. waren nicht mehr möglich. Nur mit Mühe fuhr er im 6. Gang Tempo 100. Bald darauf begann die Werkstatlampe zu leuchten, mal blieb sie aus, dann jedoch leuchtete sie dauerhaft. Fehlercode Zündanlage. Eine Glühkerze wurde gewechselt. Nur eine woche später. Der Wagen verliert Kühlflüssigkeit. Freundlichrweise wird das im Bordcomputer angezeigt. Die Kühlerlammellen waren defekt. Austauschkosten ca. 700,- EUR während des Urlaubs. Zurück auf dem Weg zu Ikea wieder nur eine Woche später: Das Auto hat einen elektronischen Totalausfall. Ohne Vorwarnung bleibt er auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn stehen. Totaler Leistungszusammenbruch ohne jegliche Fehleranzeige. Bis jetzt ist die Ursache noch nicht lokalisierbar. Bin gespannt und genervt, was diesmal defekt ist. Das Nächste auto wird bestimmt kein Zafira
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Wir fahren unseren Zafi nun seit 5 Monaten und gut 6000km. das Auto ist hübsch und bequem. Die grösse passt meist, auch für's Gepäck. Die Motorleistung ist etwas enttäschend. Die Achsuntersetzung ist eindeutig zu lang geraten. Vor allem aber ist der Verbrauch viel zu hoch! Der Wagen hat bis jetzt 6,4l/ 100km gebraucht. das schaffte schon sein Vorgänger. das war aber der 1.9cdti mit 150 Ps. Da hat dann auch die Leistung gstimmt. Der Verbrauch muss unbedingt noch runter, auf etwa 5.8l/100km. Ansonsten kann ich den Wagen absolut nicht weiterempfehlen.
0
0