Ich bin vor genau 2 Jahren vom 1.9 cdti auf den 1.7 cdti ecoflex umgestiegen, hatte mir niedrigere Unterhaltskosten erhofft durch einen sparsameren Motor. Um es gleich zu sagen: die Hoffnung wurde enttäuscht! Über die 52 tkm wurden im Schnitt nach Verbrauchsanzeige ca. 7,1 l/100km verbraucht, die reale Spritmenge lag noch etwas höher, weil die Verbrauchsanzeige leicht beschönigt. Das ärgerlichste war aber die nict der erhöhte Verbrauch, sondern die Tatsache, dass das Motormanagement nach ca. 10tkm zu einer Inspektion resp. zum Ölwechsel auffordert. Auf Nachfrage beim FOH wurde dies begründet mit häufigem Stadtbetrieb, der für häufiges Regenerieren des DPF (ca. alle 230 km) ursächlich sein soll. Dadurch gelänge Kraftstoff in das Motoröl und verdünne dieses! Ein Twischenölwechsel schlägt beim FOH mit 165€ zu Buche. Ein weiterer Kritikpunkt sind unerklärliche Betriebsgeräusche aus der Kraftsoffanlage, ganz so, als stecke ein Truthahn unter der Haube. Das Geräusch sei lt. FOH dem Konzern bekannt, allein eine Abhilfe sei nicht möglich!!! Aber kein Grund zur Beanstandung und völlig harmlos!? (Man stelle sich vor, ich versuche, ein solches Fahrzeug als Gebrauchtwagen zu verkaufen und muss dem Interessenten erklären, diese kranken Geräusche hätten nichts zu bedeuten: der geht vermutlich kopfschüttelnd vom Hof).
Ansonsten: sehr geräumiges Familienfahrzeug mit guter Alltagstauglichkeit, ausreichend durchzugstarker Motor, z.T. etwas schwache Verarbeitung (Haltegriffe bei normaler Beanspruchung abgerissen), gute rückenfreundliche Sitzhöhe.
Leider wurden wir kürzlich nach einem Totalschaden getrennt. Ich habe mich aufgrund der v.g. Verbrauchs- und Wartungseigenschaften und der Gleichgültigkeit, mit der die Vertragswerkstatt diese Mängel abgetan hat, bewusst gegen einen dritten Zafira entschieden.