12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 CNG ecoFLEX Turbo 150 PS (2005-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (2005–2014) 1.6 CNG ecoFLEX Turbo (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (2005–2014) 1.6 CNG ecoFLEX Turbo (150 PS)

Technische Daten für Zafira 1.6 CNG Turbo Family

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0035/AIY
Maße und Stauraum
Länge
4.467 mm
Breite
1.801 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
140 - 1820 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.305 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (2005–2014)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
14
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Für mich passt da einfach alles. Die Beschleunigung ist für mich ausreichend - obwohl oftmals kritisiert - ich wohne nicht recht bergig, das geht also mit einiger Übung mit "Anlauf" nehmen oder rechtzeitig schalten zufriedenstellend. Der eingebaute Kompressor ist nicht nur für Reifen gut, sondern auch für Aufblastiere & Co. bestens geeignet ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben bis jetzt (5,5 Jahre) keine außerplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt gehabt. Der Wagen ist also zuverlässig. Ausreichende Leistung ist auch vorhanden. Ein bisschen störend ist der zurzeit notwendige Bedarf (nach dem Erdgas Tank Problem von einem VW Touran), vor dem Tanken, die Zapfsäule freischalten zu lassen. Durch die A-Säule gibt es Probleme mit den Sichtverhältnis. Personen können übersehen werden, die zum Beispiel von links beim Zebrastreifen über die Straße gehen. Das Hartplastik ist empfindlich gegenüber Kratzer, so dass im Kofferraumbereich sich so einige Kratzer befinden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahren mit einem Erdgasauto ist besonders preiswert 5,5kg/100km und auch umweltschonend, oft wird mit hohem Biogasanteil oder 100% Biogas getankt. Bis zu sieben Sitzplätze im Opel Zafira und viel Platz. Auch mit den beiden extra Sitzen gibt es noch Stauraum. Mit den 150 CNG PS fährt sich das Auto wie ein Benzinauto aber es wird wirklich GAS gegeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe das Auto jetzt seit April 2009, gefahrene Kilomiter bisher: knapp über 140.000km (nein ist kein Schreibfehler), bedingt durch Außendienst. Damals stand die Entscheidung an Diesel oder Erdgas. Habe die Entscheidung für den Erdgas nicht bereut. Er läuft gut und zuverlässig, einzige Nachteil für Langstreckenfahrer ist die Reichtweite, was man jedoch mit nützlicher Pause zum Beine vertreten verbinden kann und wenn man bei Planung der Route auf Tankstellen achtet kannn man dieses verkraften. Meine längste Strecke mit reinem Gasbetrieb liegt bei knapp 420km, hier für ist jedoch eine Tankstelle mit H-Gas und auch vollem Druck von nöten, zzgl. zu einem ruhigen rechten Fuß. Geringste Strecke liegt bei gute 200km, dann jedoch Vollgas auf der Autobahn. Zur Zuverlässigkeit: Werkstattbesuche außer Plan waren bisher 3. 1 mal weil ab Werk Fensterheber hinten links nicht angeschlossen war und 2 mal weil ein Tankventil getauscht werden musste, machte sich durch geringeres Tankvolumen bemerkbar. Zu den Unterhaltskosten ist zu sagen, dass er jeden Diesel um längen schlägt. Für die kleine Inspektion zahle ich im Schnitt um die 200 und für die Große um die 300-350. Zahnriemen ist alle 150.000 fällig was ich vollkommen in Ordnung finde. Verbrauch schwankt zwischen ca. 5kg bis zu 9-10kg bei Vollgas bzw. schwerem Anhängerbetrieb. Dies entspricht bei einem Durchschnittlichen Gaspreis von 0,90€ 4,50€ - 9,00€ Kraftstoffkosten je 100km. Und die Reifen sind geringfügig teurer aufgrund des höheren Trageindex wegen dem zusätzlichen Gewicht der Tanks. Würde das Auto jederzeit wiederkaufen, denke aber das es für Langstreckenfahrer und Außendienstler noch interessanter würde, wenn Opel den Motor durch einen 2 Liter im Angebot ergänzen und die Option für mehr Tanks anbieten würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Wir fahren den Opel Zafira 1.6 CNG Turbo seit einem Jahr. Bis auf den Erdgastank unter dem Auto entspricht er dem normalen Modell Vorher hatten wir einen 2.0 Turbo Cosmo. Besonderheiten: 1. Motorgeräusch: Im Zafira sind wegen der Einbaulage die Motoren meist deutlich zu vernehmen. Der Erdgasmotor läuft im Erdgasbetrieb um Einiges leiser als jeder Benziner. Ein sehr gutes Gefühl und viel Komfort. Der Auspuff klingt recht sportlich von außen und ist ein Ofenrohr an der Seite des Fahrzeugs. 2. Durchzug: Es gibt eine deutliche Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich, die wirklich stört. Darüber ist die Kraftentfaltung gut und kalkulierbar. Höhere Drehzahlen sind nicht signifikant lauter. 3. Verbrauch: Wir fahren viel in der Stadt um kommen mit 6kg/100km aus. Das sind ca.320 Km Reichweite nur mit Erdgas. Bei schnellen Autobahnfahrten kann man der Tanknadel zusehen, wie sie fällt, dann werden auch nur 200km draus, das ist trügerisch. Wir hatten allerdings vorher einen 2.0 Turbo, der soff bei schnellen Fahrten bis zu 18l/100km - da war die Reichweite auch nicht besser. 4. Tanken: Die Tankstellen sind noch immer rar, und wer keine in der Nähe hat, hat mit dem Auto keinen Spaß. Das Tanken dauert lange, macht aber jedesmal Spaß wegen des niedrigen Preises. Wenn man den Zafira geleast hat, kostet ein zusätzlicher Kilometer fast nichts. Wir hatten am Neuwagen einen Schaden am Schlauch des Turboladers, der erst nach viel Analyse zu beheben war. Das war wohl ein Einzelfall. Ansonsten scheint der Erdgaszafira nicht problematischer als andere Opels auch. Verarbeitung und Anmutung sind bei anderen Autos wesentlich besser, allerdings sind die dann auch teurer. Und in seiner Konzeption ist der Zafira noch immer einmalig, denn wir brauchen die 6 Sitze wirklich oft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Mein letzter Bericht war im August 2009.Nun ein gutes Jahr später einige Ergänzungen hierzu: - Manchmal nervig die Durchzugsschwäche im unteren Bereich. - das hochtourige Fahren um die optimale Leistung abzurufen ist auch nicht jedermanns Sache. -Der Gaspreis liegt z.B. in Karlsruhe auch schon bei 99,9 €-Cent(H-Gas) -für 32.000,00 € mit allem Drum und Dran gibt es auch andere Autos. - Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,3 kg/100 km Fazit: Nach 15.000 km ist es immer noch ein gutes Gefühl dieses Auto zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Wir fahren den Zafira CNG Turbo seit nun 1.5 Jahren. Die Beschleunigung des Fahrzeugs ist großartig. Die Möglichkeit das Auto mit wenigen Griffen auf einen 7-Plätzer umzubauen ist genial. Wir fahren mit dem CNG Zafira überall hin. Im Moment sind wir in Korsika. Dank der Möglichkeit Benzin zu tanken können wir uns überall hin begeben. Generell empfehlen wir ein CNG Fahrzeug all jenen, welche auf dem Arbeitsweg oder in der näheren Umgebung eine CNG Tankstelle haben. Auf Reisen ist das CNG Tanken in der Regel eh kein Problem, da es auf den Autobahnen im Schnitt alle 40 bis 50 km eine Tankstelle gibt. Den Zafira CNG Turbo empfehlen wir allen Familien, welche Wert auf ein vielseitiges Auto legen mit der Möglichkeit viel Gepäck etc. mitzunhemen oder einmal Nachbars Kinder auch mitfahren zu lassen. Im Übrigen hatten wir bis anhin keine Pannen oder Ausfälle. Das Auto läuft sehr sauber. Unser Erdgasverbrauch liegt im Übrigen eher bei 6 kg pro 100 km, wenn wir in Deutschland tanken. Wenn wir in der Schweiz Biogas tanken kommen wir in der Regel weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Wir fahren seit ca. 8 Wochen einen neuen zafira 1,6 CNG Turbo. Mein Ziel war, ein auto mit viel Platz und guten Fahrleistungen. Der Zafira 2,2 braucht zu viel Sprit, uninterresant. Da kam der Turbo genau richtig, und ich muß sagen, es war die richtige Entscheidung. 150 PS, geht ab wie Schmitz Katze und ein riesiges Drehmoment. Platz ohne Ende, Motor läuft absolut ruhig und der Verbrauch, na Ja. Von wegen 1000 Km, träume weiter.Wo viel rauskommen soll, muss auch viel rein, ist halt ein Turbo, aber was für einer.Wenn man sparsam fährt und den Motor nicht so hoch dreht, ist der Verbrauch aber ok. Ein kleines Manko ist vielleicht noch das Tankstellennetz, aber das wächst ständig. Kurzum ein gelungenes Auto, das man auch noch bezahlen kann, und das auch noch wirtschftlich ist. Die meisten Gasversorger fördern solche Autos ( noch ). ENTEGA zB. mit 500€
0
0