Der Opel Rekord war eigentlich auch Senator und Monza,
besonders deutlich wurde das nach dem Facelift. Das nun
E II genante Modell hatte auch wie vorher schon auswirkungen auf die anderen Modelle, so bekam der Kadett
auch einen neuen Grill und einen anderen Stoßfänger.Ich bin
den Rekord E II 7 Jahre lang gefahren, und musste doch ein-
iges hineinsteken, aber er hatte auch schon 7 Jahre auf dem
Buckel, trotz nur mäßiger Laufeistung, von nur 40000Km. Der
gesammt eindruck, Karoserrie bis auf Federdome nur geringe
Rostspuren, sehr wartungs un Reparatur freundlich. Motor,
schluck freudig, nur 4 Gänge, oft Zilynderkopfdichtung durchgebrannt,dennoch recht zuverlässig. Fahrwerk, besser
als heutige Modelle, straff und komfortabel genug, guter
Reisewagen. Der Innenraum, gute Sitze, viel Platz, grosser
kofferraum, nur mit schlüssel zu öffnen, die verarbeitung,
geht in ordnung, aber fast keine extras, sogar rechter Au-
ßenspiegel ( manuel!) kostete aufpreis. Mein Modell hatte
aber Velourpolster und Alufelgen, sogar eine Koferraum fern entriegellung konnte man bestellen, allerdings war die Elektro magnetisch, und somit entsprechend teuer.
Was aber kaum jemand wieß, der Rekord wurde in Südafrika
noch viele Jahre weiter gebaut.Falls man einen haben möchte, z.b. um Ihn später mit H zulassung der nachwelt zu erhalten, unbedingt die schweißnähte an den Federbeindomen kontrollieren, das ist die neuralgische stelle an diesem
Auto.