12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Mokka X SUV 1.6 CDTI 136 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Opel Mokka X SUV (seit 2012) 1.6 CDTI (136 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Mokka X SUV (seit 2012) 1.6 CDTI (136 PS)

Technische Daten für Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX Start/Stop Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
0035/BEF
Maße und Stauraum
Länge
4.278 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.658 mm
Kofferraumvolumen
356 - 1372 Liter
Radstand
2.555 mm
Reifengröße
215/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.449 kg
Maximalgewciht
1.883 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Mokka X SUV (seit 2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
106,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
14.3%
3
42.9%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Fahrzeug von 2016, guter Motor, akzeptabele Motorgeraeusche, realer Dieselverbrauch: 6,5 L, nach 100000 km Poltergeraeusche in VA., Sitzheizung funktionierte noch nie - mehrfache Rep.-versuche gescheitert, Reifendrucksensoren fehlerhaft, Beschleunigung etwas zaeh, Anfahrtsschwaeche. Sind froh bisher noch nicht liegen geblieben zu sein, scheint doch einigermaßen zuverlässig zu sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Fahrzeug von 2016, guter Motor, akzeptabele Motorgeraeusche, realer Dieselverbrauch: 6,5 L, nach 100000 km Poltergeraeusche in VA., Sitzheizung funktionierte noch nie - mehrfache Rep.-versuche gescheitert, Reifendrucksensoren fehlerhaft, Beschleunigung etwas zaeh, Anfahrtsschwaeche. Sind froh bisher noch nicht liegen geblieben zu sein, scheint doch einigermaßen zuverlässig zu sein.
0
0
CARWALK_-_Der_Autoblog
etwa 7 Jahre
Der Opel Mokka X zählt zu den Bestsellern in seinem Segment, doch ich frage mich ehrlich gesagt warum. Zwar werben die Rüsselsheimer mit tollen Gründen, den Mokka X zu fahren, doch die von Opel aufgeführten Innovationen der Oberklasse, der Allradantrieb, das intelligente AFL Licht sowie die anderen Fahrassistenten oder die zweifelsohne großartigen AGR-Sitze sind in der Basisversion Selection überhaupt nicht erhältlich und in der von mir gefahrenen nächst höheren Version Edition nur gegen ordentlich Aufpreis verfügbar und sogar in den Topversionen nicht allesamt im Preis inbegriffen. Mit dem von mir gefahrenen kleinsten Diesel unter der Haube begnügst Du Dich nicht nur mit 110 PS, Du nimmst auch in Kauf, stets frontangetrieben unterwegs zu sein und die Schaltarbeit mittels Sechsgang-Handschalter selbst zu übernehmen. Und dieses ist einfach nicht präzise geführt und fängt auch gerne mal an zu haken. Dafür trägt der Motor zu recht den Titel „Flüsterdiesel“ und beginnt erst auf der Autobahn bei überschreiten der Richtgeschwindigkeit akustisch in Erscheinung zu treten. Und wenn ich auch die Verbrauchswerte von Opel nicht realisieren konnte, war ich aber dennoch stets sparsam unterwegs. Außerdem erwies sich auch der kleinste Selbstzünder im Portfolio als langstreckentauglich. Auf der Autobahn zeigte sich der Opel Mokka X auch als deutlich komfortabler wie noch in der City. Denn das auf den ersten Blick ausgewogene Fahrwerk kann Schlaglöcher und Bodenwellen nicht wirklich verarbeiten und Fahrten über das in meiner Altstadt zahlreich verbaute Kopfsteinpflaster lies mich wirklich staunen, vibrierte hier selbst das Lenkrad. Die Lenkung konnte mich übrigens auch nicht begeistern, fehlte mir das gewisse Gefühl und präziser könnte sie auch gerne sein. Die Bremsen haben leider auch nicht den besten Eindruck hinterlassen. Langsam beginne ich mich zu fragen, ob ich da ein „Montagsauto“ erwischt habe. Mit dem Gepäckraum fährt der Mokka X sicherlich keine Rekordwerte ein, lässt sich aber durch Umlegen der Rücksitzlehnen über tausend Liter vergrößern. Und wenn mir die Heckklappe eine breite Laderaumöffnung freigibt und ich das Ladeabteil angenehm beladen kann, so Bedarf es in punkto Flexibilität Verbesserung. Zeigt sich der Umklappmechanismus doch eingestaubt – muss ich für eine ebene Ladefläche noch die Rückbank hochklappen und die Möglichkeit, die Sitze in der Länge flexibel zu justieren oder die Lehnen variabel zu verstellen, besteht auch nicht. Ohnehin scheint mir Opel den Kofferraum etwas außer acht gelassen zu haben, sind auch Staufächer oder andere Ladeannehmlichkeiten nicht zu finden. Die Verkehrszeichenerkennung möchte ich wirklich nicht mehr missen, doch war meine Frontscheibe im Bereich der Kamera stark verschmutzt, konnte ich mich auf die verbauten Assistenten leider nicht mehr verlassen. Und warum im Mokka X kein Toter-Winkel-Warner zu finden ist, frage ich mich immer noch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser neustes Famlilienmitglied : ) Gekauft Okt 2016 und bisher sind wir knappe 7000km gefahren. Unsere Meinung nach macht Opel hier viel richtig. Wir haben mehr oder weniger alle Extras außer Navigation, da dies wirklich sehr leicht über Smartphone und dem Bordsystem eingestellt werden kann. Kann jedem nur empfehlen die 600 Euro einzusparen. Absolut begeistert uns das Licht, die neuen LED Scheinwerfer sind STRAHLEND hell und das Autobahnfahren kommt einem vor wie in einem Flutlicht. Wir haben dann noch den Test gemacht, das meine Freundin mit ihrem Auto vor mir fährt, da wir der Meinung waren, dass so eine LIchtausbeute nicht ohne Blenden geht, aber insgesamt ist es so wie bei jedem Auto. Die LEDs scheinen beim Mokka auf einen Spiegel, der dann wiederrum das Licht auf die Fahrbahn projeziert. Zum Verschleiss können wir noch nicht viel sagen. Hatte blöderweise schon einen Steinschlag in der Frontscheibe, dafür kann aber Opel nix. Wir sind sehr zufrieden und bereuen bis jetzt den Kauf nicht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte den Wagen für mehrere Monate als Mietwagen und bin froh gewesen ihn am Ende los geworden zu sein. ANSICH kein schlechtes Auto, war ja auch ein Neuwagen, aber manchmal frage ich mich, was sich die Entwickler bei Opel wohl gedacht haben? Wenn man schon elektrisch anklappbare Spiegel hat, wieso kann man die dann nicht mit dem Abschließen des Wagens kombinieren?? Man muss sie manuell im Wagen per Taste anklappen. Das ist doch dämlich, mein 10 Jahre alter SLK kann das. Auch das Navi ist für sein Alter fürchterlich. Die Auswahl der Buchstaben erfolgt rein per Drehregler, obwohl ein Steuerkreuz verfügbar ist. Why? Ich würde mich eher einen Tiguan holen oder was vergleichbares. Die Wertung von 3 Sternen ist vor dem Hintergrund des hohen Maßstabs moderner Autos zu verstehen. Wäre der Wagen 10 Jahre alt wäre die Bewertung besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mit dem Mokka hat unsere Familie den ersten SUV angeschafft. Habe die Entscheidun gbis heute nicht bereut. Egal ob man einen Großeinkauf macht oder mit den Kindern einen Kurzaurlaub unternimmt. Im Kofferraum dieses Auto ist genug Platz. Der Sitzkomfort ist sowohl für uns als auch für unsere Kinder super! Auch das Ambiente und Einstellungsmöglichkeiten während der Autofahrt ist angenehm. Natürlich sind die Spritkosten etwas höher als bei anderen Kompaktwagen, ist aber auch ein SUV. 5 Sterne! Vorteile: + Hoher Einstieg + Gute Rundumsicht + gute Leistung + Angenhemes Lenkrad + Viel Stauraum + Installation von Fahrradträger Nachteile: - Nach 2 Jahren in Nutzung musste bereits eine Gummidichtung erneuert werden - Hoher Verbrauch (SUV)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Haben den Mokka seit Mai 2015 und sind jetzt 18.000 km ohne Probleme damit unterwegs. Meine Frau und ich sind begeistert von dem Fahrzeug, der Motorisierung und dem Automatikgetriebe. Die Sitze, Fahrersitz mit AGR, sind ein Traum, und das höhere Sitzen geben uns ein tolles Gefühl. Der Motor trägt unserer Meinung nach zu Recht den Namen " Flüsterdiesel"! Auf langen Autobahnfahrten konnten wir uns bis heute nicht über die Geräuschkullise im Innenraum beschweren. Auch einige Mitfahrer die auf der Rückbank mitfuhren, waren begeister von dem Platzangebot und der Beinfreiheit. Was etwas zu beklagen wäre, ist die Sicht nach hinten. Hier haben wir uns aber schon gleich bei Bestellung für eine Rückfahrkamera entschieden. Des Weiteren ist die Lackierung oben auf dem Dach etwas zu bemängeln, hier gibt es zwei kleine Stellen die nicht ganz auslackiert wurden. Würden das Auto zu jeder Zeit wieder kaufen.
0
0