12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Meriva Van 1.7 CDTI 100 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Meriva Van (2010–2017) 1.7 CDTI (100 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Meriva Van (2010–2017) 1.7 CDTI (100 PS)

Technische Daten für Meriva 1.7 CDTI Automatik Design Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/ALZ
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.912 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
400 - 1500 Liter
Radstand
2.644 mm
Reifengröße
205/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.503 kg
Maximalgewciht
2.035 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Meriva Van (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
0.0%
4
37.5%
3
50.0%
2
0.0%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Nein dieser Opel konnte mich nie überzeugen der Meriva B ein Auto zum vergessen Die Qualität einfach nur schlecht Hartplastik teilweise schlechte Passungen Dann das komplzierte Türkonzept machte Probleme Der Meriva hatte auch keine guten Motoren Der 100PS Diesel war weder flott noch sparsam und das 5 Ganggetriebe zu wenig präzise Nein der Opel Meriva B war kein guter Opel
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach diversen Opels wie z.B. den Astra J, habe ich mir den Meriva B 1,7 CDTI mit 100 PS Automatikgetriebe in Innovation-Ausstattung zugelegt. Klimaautomatik, AGR-Sitze mit Sitzheizung, Kurvenlicht, Tempomat, Licht- und Regensensor usw.... Bj 2010. KM bisher 124`. Fahre den Meriva seit August 2016, gekauft mit 106`KM. Mein Verbrauch liegt bei knapp unter 7 Liter/Schnitt. Der Motor läuft schön rund und gleichmässig, das bekannte Turboloch muss man schon beim Anfahren im Hinterkopf haben, sonst kommt man nicht vom Fleck. Die Automatik ist ein Traum, schaltet butterweich und macht wirklich Laune. Einzig der sechste Gang ist zu lang übersetzt, d.h. bei Tempo 90 brummt der Motor etwas. Die Innenausstattung mit Teil-Ledersitzen ist opeltypisch und komplett, die Materialien gut verarbeitet. Das Türkonzept bezeichne ich mal als genial, war auch skeptisch, aber es macht schon Sinn. Kleine Einkäufe sind z.B. schnell hinter den Sitz zu legen und auch das Einsteigen in den Fond wird sehr erleichtert. Überhaupt ist der Innenraum sehr variabel. Das RDKS ist bei meinem Modell noch ohne Sensoren und funktioniert auch einwandfrei, hat mich erst kürzlich verlässlich auf einen defekten Reifen durch Luftverlust hingewiesen. So, nun zum Negativen- der Wagen hatte an allen Einstiegen bereits Rost angesetzt, welcher nur durch Kulanz von Opel (voll ausgefülltes Inspektionsheft durch Opel) beseitigt wurde. Eine Hinterachsfeder ist gebrochen, die Achsen leicht angerostet. Nervig ist die ZV, die alle Türen ab 5 KM/h verriegelt, damit keiner aus dem Auto fällt, zum öffnen bei laufendem Motor muß dann manuell entriegelt werden. Die Heckklappe lässt sich zeitweise nicht öffnen, was zum Totalausfall führte, Heckklappengriff muß ersetzt werden, scheint eine Macke von Opel zu sein, ebenso löst sich der Automatikwählhebel in seine Einzelteile auf...klar, muß ja ständig schalten...bleibt ein Geheimnis von Opel, so einen qualitativen Müll zu verbauen. Zwischenzeitlich streikt die ZV wieder und man muß ständig die hinteren Türen mit der Kindersicherung verschließen um den hässlichen Warnton aus zu schalten. Alles in allem ein gut durchdachtes Fahrzeug mit kleinen Mängeln/Krankheiten, die hoffentlich bei neueren Modellen behoben sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe den Meriva B 1,7 CDTI mit 100 PS Automatikgetriebe in Innovation-Ausstattung, d.h. Klimaautomatik, AGR-Sitze mit Sitzheizung, Tempomat, Licht- und Regensensor usw.... Bj 2010. KM bisher 124`. Fahre den Meriva seit August 2016, gekauft mit 106`KM. Mein Verbrauch liegt bei knapp unter 7 Liter/Schnitt. POSITIV: Der Motor läuft schön rund und gleichmässig, das bekannte Turboloch muss man schon beim Anfahren im Hinterkopf haben, sonst kommt man nicht vom Fleck. Die Automatik ist ein Traum, schaltet butterweich und macht wirklich Laune. Einzig der sechste Gang ist zu lang übersetzt, d.h. bei Tempo 90 brummt der Motor etwas. Die Innenausstattung ist opeltypisch und komplett, die Materialien gut verarbeitet. Das Türkonzept bezeichne ich mal als genial, war auch skeptisch, aber es macht schon Sinn, kleine Einkäufe z.B. schnell hinter den Sitz zu legen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Mit dem Auto, seiner Ausstattung, Fahrverhalten, Fahrkomfort habe ich nichts auszusetzen. Jetziger KM- Stand ca. 33000 km. Sehr negativ schlägt der Kraftstoffverbrauch zu Buche. 10 Lieter Dieselkraftstoff für 100 PS ist zu viel. Auch die Motorleistung zum Überholen lässt zu Wünschen übrig. Das Kfz war schon mehrmals in der Werkstatt zur Reklamation, wurde neu Eingestellt aber nicht verbessert.Die Ausreden, daß Automatik,Klimaanlage, Sitzheizung, Winterreifen usw alles bewirken, lasse ich nicht gelten. Auf die Fahrweise das Abzuschieben lasse ich auch nicht gelten,denn ich bin fast 70 Jahre alt, fahre sehr zurückhaltend, und war einige Zeit in meinem Berufswesen Fahrlehrer.Habe vorher einen VW-Touran mit 140 PS gefahren, der wesentlich schwerer und lebhafter ist, aber nicht mehr als 6,6 Lieter/ 100 km brauchte. Schade, daß ich mich für den Opel entschieden habe, den keine Werkstatt einstellen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Da unser Vectra wieder mal einen ungeplanten, längeren Garagenbesuch absolvierte, kamen wir in den Genuss, zwei Merivas (neues Modell) zu fahren. Neben dem 1.4er Benziner mit Handschaltung auch den 1.7er Cdti mit Automat und 100PS, um den es hier geht. Kompaktvan mit speziellem Design (gegenläufig öffnende Türen, Knick in der Fensterlinie), aber ganz ok. Innen auch hübsch gemacht, Flexrail finde ich praktisch. Verarbeitung ok. Dieser hatte keine Agr-Sitze, welche den Originalsitzen überlegen wären. Bedienung auf der überfrachteten Mittelkonsole fand ich anspruchsvoll. Hatte auch nach mehreren Fahrten noch Mühe, die passenden Funktionen zu finden. Ich fand den 1.7er-Diesel mit dem Automat einen wenig harmonischen Antrieb. Der Automat scheint nicht so recht zu wissen, was der Motor tut bzw. was der Fahrer will (insbesondere, wenn im etwas mehr abgefordert wird). Er war nicht mal laufruhiger als mein 2006er-1.9-Cdti im Vectra. Die Benzinerversion hatte mir besser gefallen. Vorne ist das Platzangebot sehr gut, hinten auch. Das Sitzkonzept ist klasse. Dank der hinten gegenläufig aufgehenden Türen lassen sich Kindersitze gut einfädeln. Der Kofferraum ist für die Fahrzeuggrösse gut und hat eine grosse Öffnung. Für uns als Familie wäre das Fahrzeug aber zu klein. Mag ein gutes Auto sein, nach meinen Opel-Erfahrungen (Vectra) kann ich insbesondere für die Antriebskombi keine Empfehlung abgeben. Selber ausprobieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Vor einem Jahr bekam ich von meiner Firma einen neuen Firmenwagen. Der Opel Meriva ist ein Schickes Auto. Meine Erfahrung nach 25000 km sind hoffentlich verständlich. Im Innenraum ist der Opel ist für seine Größe gut Platzvorhanden. Die Verkleidungsteile sind gut Verarbeitet. Aber bei Unebenheiten geht ein Poltern durch das Innere. Die Funktion des Navigationgerät ist schwer. Und ein Mobiles Navi arbeitet genauer. Die Sitze sind für große Personen nicht geeignet. Nach geraumer Zeit schmerzen einen die Oberschenkel und die Knie. Was mal richtiger Quark ist sind die gegenläufigen Hecktüren am Meriva. In Parklücken erschweren sie das Einsteigen und das Aussteigen sehr. Beulen an anderen Fahrzeugen sind vorprogrammiert. Versicherung durfte schon deswegen 3 mal Blechen. Der 1.7L große Diesel Motor arbeitet typisch für einen Diesel laut. Die 100 PS bekommt der Meriva schwer auf die Straße, dabei liegt der Verbrauch bei ca 7.3L-7.8L. Für einen Diesel sehr Durstig. Auch bei diesem Motor gibt es Krankheiten. Die Lichtmaschine ist schon zum zweiten mal ersetzt worden. Auch die Türschlösser an den Hecktüren wurden schon auf jeder Seite einmal getauscht worden und auch dieTürdichtung an der Fahrerseite ist im Winter abgefallen. Solange die Firma alles bezahlt ist mir egal was daran Kaputt geht, Kaufen würde ich ihn niemals, schon alleine wegen den gegenläufigen Türen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ein perfektes auto....bin sehr zufrieden mit mein Meriva B 1,7 Cdti 100 PS Automatik Diesel Hennarot.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Im Stadtverkehr hoher Dieselverbrauch Motor verrußt ziehmlich oft nach 8 Monaten Lichtmaschine Totalausfall aber trotzdem zufrieden!!!
0
0