12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Kombi 2.0 Turbo 220 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 Turbo (220 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 Turbo (220 PS)

Technische Daten für Insignia 2.0 Turbo Sports Tourer Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0035/AIS
Maße und Stauraum
Länge
4.908 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1530 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.725 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
196,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug Insigna 4x4 Automatik für 2 Jahre benutzt. Das war mit Benziner Motor. DAs fahrzeug hat viel Platz..ca 540 Lt platz. Dank seines permanenten Allradantriebes bot der Kombi eine sehr gute Traktion und wurde von den Kollegen vor allem im Winter gern für Fahrten in die nahen Alpen genutzt. Viel Zuspruch bekam das serienmäßige Flex-Ride-Fahrwerk In den 24 Monaten hat der Opel nur wenig Ärger gemacht. Der Insignia ist ein empfehlenswertes Reiseauto. Vor allem sein adaptives Fahrwerk ist überzeugend, je nach gewählter Einstellung ist die Federung komfortabel oder sportlich straff. Lobenswert ist der Fahrersitz, der von der Aktion Gesunder Rücken ausgezeichnet wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben diesen relativ großen Mittelklassewagen getauscht gegen eine fast neuen Opel Mokka, da wir wegen Familienzuwachs ein größeres Auto brauchten. Das Platzangebot und der Kofferraum sind gegenüber dem Mokka viel besser. Leider hatte ich vor Kauf keine Möglichkeit mich über die Verbrauchswerte zu informieren. Das war leider aus meiner Sicht ein sehr großer Fehler. Bei einem Verbrauch im Durchschnitt von 13,5 Liter in der heutigen Zeit ist dieses Modell mit dem Motor nicht zu empfehlen. Eine Reichweite von kaum 500km mit 70 Liter Tankvolumen ist nicht akzeptabel. Ich fahre weder schnell noch zügig und schaffe es nicht weniger als 13 Liter bei einer täglichen Fahrt von 50 km zur und von der Arbeit. Den angegebenen tatsächlichen Verbrauch soll mir Opel bei normalen Straßenbedingungen vormachen!!?? Ich bin sowas von enttäuscht und werde diesen Wagen schnellst möglich verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Insignia 2.0 Turbo Sports Tourer 4×4 Sport in Graphitschwarz metallic kam Ende Juni 2011 zu uns, nachdem der Zafira in 4 Jahren über 208.000KM abgespult hatte und weg musste. Das Fahrzeug ist ein Directionsfahrzeug von Opel und hatte einen Listenpreis von 49.949€ und war bei Kauf gut 1 Jahr alt und hatte einen um 46% geminderten Verkaufspreis zum Listenpreis, bei einer Laufleistung von ca. 25.000KM. Das Design des Insignia ist wirklich atemberaubend und die Verarbeitung, Ausstattung und Technik sind gut und dem Preis angemessen. Man darf nicht vergessen, dass das Fahrzeug in der Mittelklasse angesiedelt ist, aber sicherlich der Oberklasse in vielem in nichts nachsteht. Der 2.0T Motor ist in meinen Augen das Beste, was Opel momentan im Regal hat und verbindet Sportlichkeit & Spaß mit moderatem Verbrauch. Die anfänglichen Probleme aus der ersten Serie hat Opel mittlerweile gut im Griff, im Rahmen der Werksgarantie und auch über den Kulanzweg wurden bei meinem der Turbo und alle 4 Bremsscheiben/Beläge getauscht. Der Innenraum ist auch für einen 2-Meter Mann wie mich ausreichend, lediglich die "kleine Ladeluke" ist gewöhnungsbedürftig, es passt aber doch viel in den Laderaum rein und mit umgeklappter Sitzbank erst recht. Aus den vielen Technischen Gimmicks möchte ich besonders das Flexride Fahrwerk mit 3 Programmstufen und das BI-Xenon mit AFL+ mit 9 verschiedenen Programmen hervorheben, die muss man einfach mal erlebt haben! Ich kann den Insignia Sports Tourer nur empfehlen und freue mich auf jede Fahrt, die ich mit ihm machen darf.
0
0