12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Kombi 2.0 CDTI 160 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 CDTI (160 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 CDTI (160 PS)

Technische Daten für Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0035/AIX
Maße und Stauraum
Länge
4.908 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1530 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.733 kg
Maximalgewciht
2.275 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(39 Bewertungen)
5
33.3%
4
30.8%
3
23.1%
2
5.1%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
39 Bewertungen
Michael_Kronauer
6 Monate
Fahren den Opel Insignia 6 Gang Diesel Schaltgetriebe jetzt knapp 2 Jahre, EZ 2013 mittlerweile 215 tkm. Die Beschleunigung für 160 PS ist Recht gut. Der Benzinverbrauch ist auch OK. Platzangebot ausreichend. Was bemängelt wird sind die Elektronischen Komponenten. Ab und zu treten Fehler auf, 1 x Motortemperatur Überhitzung und die Anzeige ging von 120 Grad auch nach 2 Std nicht runter. Der Fehler wurde ausgelesen und dann funktionierte es wieder. Dann die Sachen mit dem Öldruck beim Anlassen bei kalter Temperatur, Zündung wieder aus und dann erneut Starten und gut ist. Leichte Ölfeuchtigkeit aber ohne abtropfen, trotzdem kein TÜV bekommen deswegen, mit Lappen unten Öl abgewischt dann TÜV OK. Die ganzen Bauteile sind eher schlecht zugänglich verbaut. Noch eine Opel Krankheit die Xenon Scheinwerfer, Tropfwasser hinter dem Glas, dieses verursacht einen defekt am Steuergerät des Scheinwerfers. Das Steuergerät ist direkt an dem Scheinwerfer unten montiert, hier läuft dann gerne das Wasser rein. Kostenpunkt beim Freundlichen schätzungsweise pro Leuchte 1500 € - 2000 €, hier muss vorne die Stoßstange und Kleinteile abmontiert werden um die Leuchte zu demontieren. An der Fahrerseite kann nicht mal ein Xenon Brenner ohne viel Arbeit getauscht werden, hier versperrt der Sicherungskasten und die Batterie den Zugang zum Tauschen. Kühlwasser Muss auch des öfteren nachgefüllt werden. Fazit: zu viel Elektronik und Schnickschnack, passende Ersatzteile eher nicht so gut zufinden wegen der Vielfalt der Versionen. Fahrzeug nicht unbedingt empfehlenswert. Aber pipsen kann er bei jeder Kleinigkeit .
0
0
Mel
mehr als 2 Jahre
Hallo, da Nachwuchs auf dem Weg war, musste ich mich auf die Suche nach einem familientauglichen Kombi machen. Zur relevanten Auswahl standen: C-Klasse, 3er Kombi, Passat und der Insignia. Die Wahl fiel auf den Opel, da hier die Preisleistung am besten ist. Im Nachhinein bereue ich es, nicht zu einem der anderen Modelle oder zu mehr Budget gegriffen zu haben. Ich halt mich im Folgenden stichwortartig kurz: Pro: Design Verarbeitung Kurvenlicht Kontra: Sicht nach hinten (vor allem bei Nacht) sehr schlecht Sitzheizung Beifahrersitz fällt nach kurzem Betrieb immer wieder aus Sitzlüftung kaum spürbar Bi-Xenon kaum besser als bei meinen Fahrzeugen mit Halogen Fernlicht-Assistent blendet ständig den Gegenverkehr Scheibenwischer-Automatik wenig durchdacht (bei Platzregen und schnellster Stufe erscheint es mir eigentlich sinnvoll, auch das Abbendlicht einzuschalten) Regelmäßig Fehler beim PDC Ab und zu Fehler beim ABS Meldung „Öldruck niedrig“ wenn es kalt ist Regelmäßig Fehler bei elektrischer Handbremse Knopf der elektrischen Heckklappe spinnt dürftiges Platzangebot Meine Wahl wird definitiv nicht nochmal auf einen Opel fallen, sondern doch eher auf Premiummodelle.
0
0
jettaklausdieter
mehr als 2 Jahre
Eigentlich ein schöner Kombi mit guter Qualität aber nicht besonders geräumig Der Kofferraum ist nicht gerade geräumig und auch im Innenraum bietet der Opel Insignia Sportstourer wenig Platz Auch nicht im Fond Der Motor mit 160PS CDTI in Verbindung mit einfacher Automatik war weder spritig noch besonders sparsam
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe meinen 2013er Insignia mit knapp 2 Jahren und 46t km gekauft, und ihn jetzt 7 Jahre gefahren. Mittlerweile sind 273t km auf der Uhr. Bis auf Kleinigkeiten machte das Fahrzeug nie Probleme. Mal ein Turboschlauch, Radlager oder ABS Sensor, Scheibenwischergestänge.. Immer nur Kleinigkeiten die kaum ins Geld gingen. Jetzt aktuell geht die Klima nicht mehr, liegt wohl am Klimasteuergerät, ist wohl der schwerwiegendste Magel seit Beginn. Motor und Getriebe sind in einem sehr guten Zustand. Der Motor schwitzt etwas, aber ohne Bildung von Tropfen, durchaus in Ordnung nach soviel Kilometer. Das Getriebe wurde einmal gespült, das wäre jetzt wieder an der Zeit. Ich finde das Auto von der Verarbeitung völlig akzeptabel. Der Innenraum ist schön und zeitlos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe meinen 2013er Insignia mit knapp 2 Jahren und 46t km gekauft, und ihn jetzt 7 Jahre gefahren. Mittlerweile sind 273t km auf der Uhr. Bis auf Kleinigkeiten machte das Fahrzeug nie Probleme. Mal ein Turboschlauch, Radlager oder ABS Sensor, Scheibenwischergestänge.. Immer nur Kleinigkeiten die kaum ins Geld gingen. Jetzt aktuell geht die Klima nicht mehr, liegt wohl am Klimasteuergerät, ist wohl der schwerwiegendste Magel seit Beginn. Motor und Getriebe sind in einem sehr guten Zustand. Der Motor schwitzt etwas, aber ohne Bildung von Tropfen, durchaus in Ordnung nach soviel Kilometer. Das Getriebe wurde einmal gespült, das wäre jetzt wieder an der Zeit. Ich finde das Auto von der Verarbeitung völlig akzeptabel. Der Innenraum ist schön und zeitlos.
0
0
uncinate
etwa 4 Jahre
Den Wagen mit 226tkm gekauft. (damals 9 Jahre alt) Seinerseits der schönste Kombi in Preis/Leistung. So hatte ich die Begeisterung für den Wagen entdeckt. Ich habe ihn etwa 82tkm bewegt in 2,5 Jahren. In dieser Zeit keine außerplanmäßigen Pannen. Regelmäßiger Ölwechsel und Service hat ihm gereicht. Was mich am Wagen gestört hat: -Das Nageln des Opel Vierzylinder besonders im kalten Zustand nervt auf Dauer. -hoher Verbrauch im vergleich zum Vectra C Caravan (wohl dem hohen Gewicht geschuldet) positiv: Sehr gutes Bi-Xenon-Licht. Schönes LED-Tagfahrlicht mit hohem Wiedererkennungswert Langlebigkeit des Innenraums Preis/Leistung! Fazit: Der Insignia als Dauerläufer wird mir in Erinnerung bleiben. Er war zuverlässig und treu. Unterm Strich zu empfehlen. Bei hoher Laufleistung sollten vor Kauf neben den typischen Diesel-Verschleißteilen (Turbo, Injektoren, AGR) auch die Fahrwerkskomponenten überprüft werden (Querlenker, Traggelenke, Stoßdämpfer) Die Ersatzteile sind bezahlbar aber nicht gerade Schnäppchen im vergleich zu A4 und Passat.
0
0
Traudi86
mehr als 6 Jahre
Ich hatte das Vergnügen mit diesem top Auto 6 Jahre und 170tkm unterwegs zu sein der verbrauch war bei mir immer bei ca. 6.5l angesichts der 245er Reifen ist das in Ordnung der insi hat mich nie im Stich gelassen und brachte mich immer ans Ziel ich habe ihn auch nur wegen dem Diesel euro 5 quatsch weggeben müssen ich würde den wagen immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Insignia Sports Tourer bietet bei umgeklappten Rücksitzen 320 Liter weniger Fassungsvermögen als sein Vorgänger Vectra C Caravan. Das ist der Größenunterschied einer ganzen Fahrzeugklasse - und alles nur aus optischen Gründen. Neben dem angekratzten Opel-Firmenimage vielleicht eine der Ursachen, warum die Verkaufszahlen nicht stimmen. Während vom VW Passat im vergangenen Jahr 89.333 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen wurden, zählte das Kraftfahrt-Bundesamt nur 20.910 Insignia-Zulassungen. Rund drei Viertel der Käufer des neuen großen Opel greifen zum Diesel. Aus gutem Grund, denn die Benziner 1.4 Turbo (140 PS), 1.6 (115 PS) und 1.8 (140 PS) bieten recht wenig Temperament. Den Zweiliter-Diesel gibt es in vier Leistungsstufen (110/130/160/195 PS), wobei der stärkste auch der empfehlenswerteste ist. Der seit Dezember 2011 angebotene 2.0 CDTI Bi-Turbo mit 195 PS geht erheblich druckvoller zu Werke und verbraucht dabei weniger als die 35 PS schwächere Variante. Allerdings ist das Gebrauchtwagen-Angebot noch sehr dürr, die Preise starten bei rund 25.000 Euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Von den reinen Optik war ich begeistert von dem Auto, so war ich es bis jetzt noch nicht gewohnt von Opel. Ein absolut schöner Combi. Der Motor hat die Leistung gut rüber gebracht und der Diesel Motor lief tadellos und hat nie Probleme gemacht. Auch von Comfort war ich begeistert, vorallem die Sitze und die Übersichtlichkeit muss ich loben. Leider gibt es bei dem Auto auch 2 Nachteile die mir aufgefallen sind: Zum einen macht es einem die optisch schöne Abgerundede Heckscheibe extrem schwer einzuparken. Von Außen schön, aber der Blick von innen nach außen lässt grade nach hinten zu wünschen übrig. Zum Anderen hatte ich 2-3 mal Probleme mit der Innenraum Elektrik, die würden allerdings in der Garantiezeit aber von Opel behoben. Aber es war trotzdem immer ein Zeitaufwand. Trotz dieser beiden Mängel ist es ein tolles Auto, allerdings für den Alltag aus meiner Sicht nicht zu Empfehlen, da auch der angegebene Verbrauch bei normaler Fahrweise extrem abweicht. Liebe Grüße Flo
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir nutzen den Opel Insignia Sports Tourer seit 4 Jahren. Es ist ein grosser, bequemer Familien Wagen der uns in der Zeit nie im Stich gelassen hat. In den letzten 4 Jahren hat sich allerdings viel im Bereich Entertainment in Bezug auf Audiostreaming über Bluetooth, Wireless hotspot. Bei den aktuellen Opel Fahrzeugen durch OneStar realiesiert. 4 Personen können bequem reisen. Wenn man mit 5 Personen unterwegs ist, dann wird es etwas eng im hinteren Bereich. Was mir nicht so gut gefällt ist das die Sicht nach Hinten und an den B-Säulen etwas eingeschränkt ist. Wir sind zufrieden mit dem Wagen. Freue mich aber in naher Zukunft die neue Version den Insignia begutachten zu können.
0
0