12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Kombi 2.0 CDTI 130 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 CDTI (130 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017) 2.0 CDTI (130 PS)

Technische Daten für Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer Selection

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2013
HSN/TSN
0035/AIW
Maße und Stauraum
Länge
4.908 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1530 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
225/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.285 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Sports Tourer (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.9 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
45.5%
3
0.0%
2
9.1%
1
9.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein Opel Insignia Baujahr 2011 Diesel mit 130PS hat 134000KM Die Bremsen machen Probleme sind oft nach 30000KM verschlissen Die Verarbeitung ist schlecht die Heckklappe schließt kaum noch Immer wieder kommen teure Reperaturen von 2000 Euro Die Auspuffanlage war frühzeitig defekt Die Qualität bei Opel fragwürdig
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo ich hatte selbst einen Opel Insignia ST der ersten Generation und ich muss sagen das Auto hat mir damals sehr gefallen.Nach circa 30 tkm kam die klare Ernüchterung nie wieder Opel dafür ist mir mein Geld echt zu schade.Mit 56000 km gekauft als Auto das ca 3 Jahre alt war in Schwarz mit Leder, Opc packet,volle Hütte usw alles was es gab.Man hätte besser die Felgen gleich ab werk nur in 17 Zoll Montiert da er die damals vom OPC packet verbauten 19 er gar nicht geschafft hat max 203kmh waren drinn laut GPS auf der Autobahn. Ansonsten innen wie außen sehr schön gewesen Sieht halt nach mehr aus wie er ist. So viele Mängel an einen Fahrzeug hatte ich noch nie im leben ,selbst der Opel Händler sagte frech zu mir Man kann sie erst ab dem Facelift kaufen(erst ab ende 2011-2012) vorher besser die Finger davon lassen...Und dieses Dumme Grinsen damals von ihm war echt schon nahe an der grenze zum Spott gegenüber einen Kunden eine Absolute Frechheit.!!!! Mit einen Radlager vorne Links ging los, danach kamen AGR Kühler Undicht ,Wasserkühler undicht ,AGR defekt, Klima Kompressor defekt. Bedienung Klimaautomatik ohne Funktion auf der Beifahrer seite. und dann mit 98000 fing es an er lief von Anfang an schon sehr sehr Hart für einen Diesel Nagelte wie ein alter Diesel aus den Anfang 90 er Jahre .Nach dem das Geräusch lauter wurde sagte man mir beim Foh mal sollte mal einen Öl Service mit Spülung inkl Spezial Additiv versuchen, gesagt getan die Rechnung von knapp 300 Euro musste ich mit Kopfschütteln hin nehmen . Nach ersten zögern wurde es etwas besser bis ca nach 1 Woche Plötzlich auf der Autobahn die Leistung weg war rollte auf die stand spur und machte den Wagen aus .Nach 2x starten kam die öl lampe und der Motor drehte sich nicht mehr . Kurz und Knapp die Werkstatt sagte mir Motor komplett zerstört neu ca 7-8500Euro durch Metalle die sich im Motor gelöst hatten (drall klappe) und dann in den Brennräumen zu einen Kapitalen schaden führten. Somit ist für mich das Thema Opel vom tisch .Qualität Verarbeitung ,und Werkstatt nein danke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Insignia ST Kombi ist ein gutes Auto in der oberen Mittelklasse. Für diese Klasse viel Auto für wenig Geld bei der Anschaffung, ideal als Jahreswagen. Ich fuhr den Neuwagen (Bj.04/2015) 105000 KM in zwei Jahren. Der Verbrauch lag bei ehrlichen 6,5-6,8L Diesel auf 100km, zügige Fahrweise, hauptsächlich Stadt/Autobahn 130-150km/h. Fahreigenschaften: Direkte Lenkung, sehr guter Straßenkontakt, sehr gutes Kurvenlicht, 17 Zoll Opel Alufelgen mit 225/55R17, auf Michelin Sommer wie Winterreifen ideal(Sava Reifen nicht zu empfehlen) Meine Ausstattung: Business Innovation Zusatzausstattung: - Anhängerkupplung für Fahrradträger -Flexride-Fahrwerk(sehr empfehlenswert) Wartungsintervalle: 30000km Ölwechsel, 50000km Bremsenwechsel(Belege immer mit Scheiben) je nach Fahrweise auch nur 30000-40000KM möglich, wie bei Kollegen. Allgemein: Lange Standzeiten sollten vermieden werden, sonst setzen die Bremsscheiben schnell Flugrost an. Ansonsten keine Rostprobleme. Ideales Auto für kleine wie groß gewachsene Fahrzeuginsassen und Pendler. Reparaturen: Hatte einen sehr leichten Auffahrunfall, selbst verursacht. Kosten: 4000,-Euro. Reparaturen können schnell sehr teuer werden. Gerade Kunststoff Außenverkleidungen Front und Heckschürze+dahinter befindliche Teile, wegen des Fußgängerschutzes
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Frau und ich fahren seit ungefähr drei Jahren dieses Auto und sind auch sehr glücklich damit. Für lange Reisen ist er wie gemacht, es gibt keine Rückenschmerzen oder schwere Beine nach langen Fahrten. Kofferraum ist auch groß genug, damit alles verstaut werden kann, ohne dass die Sicht eingeschränkt wird. Hatten sonst auch noch nie Probleme gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit 6 Monaten und bin 41000km gefahren. + großes Kofferraum Volumen trotz abfallendem Dach + Sitze und Beinfreiheit super, idealer Familienkombi oder mit vier großen Personen reisend für Landstraße und Autobahn ideal. + Bremsen haben Topwerte + Verbrach ist sehr sparsam bei 100-120km, wenn man überwiegend mit Tiptronik fährt, statt der Automatik, Reichweite 1100km. +Beschleunigung vom 5.Gang in den 6.Gang bei 3000u/min macht richtig Spaß, wer gern schnell fährt oder überholt + bei Schnee m. Nokian Winterreifen, Regen und Sturm oder Seitenwind sehr stabil, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. -beim Parken und abbiegen in Straßen schlechte Übersicht. -Stoßgefahr an der Heckklappe Rechte und Linke Ecke -einladen durch die tiefe Heckstoßstange nervig -Freisprechanlage beendet gern Zwischendrinn Gespräche mit normaler Antenne, gegen bessere tauschen, Zubehör Aufp. möglich! -130PS für das Fahrzeuggewicht zu wenig, 160PS besser und sparsamer. -bei Stadtfahrten sehr hoher Verbrauch -Helligkeit bei Nachtfahrten des Navis stört sehr. -Einstellungen am Navi und Radio waren anfangs Gewöhnungssache -Zigaretten Anzünder lädt keine Geräte, geht nur an der Rückseite der Mittelkonsole, wenn 12V Anschluss bestellt wurde, sehr ratsam. *Sinnvolles Zubehör: >Gummifußmatten statt verrutschende Teppiche. >FlexRide Fahrwerk, oder auch 4x4 ein Plus >selbst öffnende Heckklappe, wenn man viel Ein-/und Ausladen muss >Panorama Schiebedach oder ausschwenkbare Anhänderkupplung >Zubehör Antenne für ungestörte Telefonate >Kurvenfahrlicht, wenn nicht Standard Fazit: gutes Fahrzeug für lange Fahrten, Spurtreue, Dämpfung, Sitze und Beinfreiheit sehr gut. Bei moderatem Gaspedal Gebrauch, gute Verbrauchswerte. Vergleich VW Passat: Der Wolfsburger ist das bessere Außendienst Fahrzeug, bei Verbrauch, Platzangebot, Übersichtlichkeit, Ablagemöglichkeiten, Telefon,Navi-Entertainment Programm. Die Erdgas 150PS Variante, lohnt sich bei jedem Tankstellenbesuch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Der Insigna wurde der Nachfolger meines Passates den ich schweren Herzens mit 302.000 km in die Rente schicken musste. Seit 2 Jahren fahre ich nun den Insignia, bis jetzt sind 70.000 Km auf dem Zähler. die Verarbeitung: Die Verarbeitung ist echt gut. Ich bin mit dem Aussehen des Innenraumes sehr zufrieden, auch die Materialien sehen toll aus. Der einzigste Kritikpunkt sind die Ledersitze. Sie geben dem Fahrer kein Seitenhalt, und an der Außenkannte sind schon die ersten Risse zusehen. Obwohl ich es bestens Pflege. Ansonsten gibt es noch keinerlei Anzeichen auf Verschleiß an den Materialien. das Platzangebot/Alltag: Das Platzangebot ist Mittelklassenivau. Von Außen wirkt er groß, aber im Innenraum geht es dann eng zu. Zumindest großgewachsene Personen könnten im hinteren Bericht Probleme bekommen. Die Kopffreiheit ist sehr beengt und die Knie haben auch kaum Platz!! Der Kofferraum ist in Ordnung. Sobald die 2te Sitzreihe fällt erstreckt sich eine fast ebene Ladefläche. Beladen somit kein Problem. der Motor/das Getriebe: Der Motor ist nicht mit meinem ehemaligen 1.9 TDI zu vergleichen. Die Spritzigkeit fehlt. Und die Verbrauchanzeige gefällt mir gar nicht. Bei Langstreckenfahrten bekomme ich ihn grade mal auf 5.9L bis 6.3L. Im Stadtverkehr nimmt er sich viel zu viel Sprit, er liegt meist bei 8.7L und 9.3L. Kombiniert bin ich bei 7.0L und 7.5L. Verbrauchsmäßig ein absolutes NO GO!! Die Kosten im Unterhalt: Die Unterhaltskosten sind eine Schweinerei. Die vordere Bremsanlage hielt mir grade mal 30.000 km dann waren die Beläge und die Scheibe unten kosten knapp 700€ plus Ölwechsel bei Opel 1100€. Demnächst muss ich wieder in die Werkstatt um die vordere Bremsanlage und die hinteren Beläge tauschen. Verschleiß bei diesem Auto enorm hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Mein Fahrzeug: Insignia Sports Tourer, Modell Edition, DVD Navi 800, Außenpaket, einklappbare Anhängekupplung, Thermo - Scheiben hinten. Meine Bewertung: Preis-/Leistung: Ich habe für den Wagen als Jahreswagen mit 26000 Kilometer unter 20000€ bezahlt (natürlich Unfallfrei), das ist bei einem Auto dieser Klasse schon mal schwer zu unterbieten. Der erste Kundendienst hat mich in einer Opel - Fachwerkstatt 200 € gekostet - ebenfalls ok. Design & Styling: Mit den 17 Zoll Alufelgen und den Thermo - Scheiben hinten schönes Auto - viele meiner bekannten sind/waren angenehm überrascht. Verarbeitungsqualität: Materialen im Innenbereich im Großen und Ganzen auf Konkurrenzniveau (das haben mir Audi und BMW-Fahrer bestätigt - und ich hatte vorher einen E 46 mit Business - Ausstattung). Einziger Wermutstropfen - das Klappfach an der linken Seite unter dem Lenkrad ist seltsamer Weise ziemlich "windig" geraten - da dahinter die Sicherungen sitzen... deshalb keine 5 Punkte. Verbrauch: Bei normaler Fahrweise (Autobahn bis 150), meist Überland, wenig Stadtverkehr, bewege ich das Auto real knapp unter 6 Litern. Überraschend hier: Der Bordcomputer geht - im Gegensatz zu meinem früheren Wagen - ziemlich genau. Motorisierung: Ich finde die 131 PS Motorisierung ok. Spielt in der gleichen Liga wie ein 140 PS Diesel - Passat (natürlich darf man das Gewicht des Fahrzeugs nicht unterschätzen - es könnte immer mehr Leistung sein). Alltagstauglichkeit: Bis auf die beschränkte Rundumsicht (die alle neuen Autos haben) gibts nichts zu bemängeln. Einparkhilfe vorne und hinten hat seine Daseinsberechtigung. Unterhaltskosten: Da das Auto nicht das typische "Vertreter" - Auto ist - zumindest das 131 PS Modell, ist die Versicherung güngstig, der Rest - schauen wir mal... Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden. In meinem Umfeld waren - wie oben schon erwähnt - nach Probefahrten alle - überzeugte Audi und BMW - Fahrer angenehm überrascht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
ich fahre einenInsignia Sportstourer mit CDTi Motor 160 PS Automatik und Cosmoausstattung.Weiters AFL+ Adaptives Fahrwerk usw... Er ist auch bei hohem Tempo sehr leise und sparsam. Selbst bei 180 und schneller kommt noch ordentlich Vorschub.Ich bin vorher E-Klasse gefahren ein320 Cdi mit 204 PS.in vergleichbarer Ausstattung war der 20000 Euro teurer.aber bis auf ein Vibrationsgeräusch das durch den einbau einer neuen Innenraumleuchte behoben wird ist er in jedem Fall gleichwertig.Auch wenn die Presse meint die Mittelkonsole wäre uberladen-er lässt sich leicht bedienen.Passat und superb sind da eher bieder bis langweilig.Meine Empfehlung:Dieses Auto kaufen undselbst mit fünf Erwachsenen und voll beladen entspannt am Ziel ankommen.Vor allem mit den extrem bequemen AGR Sitzen.Viel Spaß ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Auto ist klasse, die Übersichtlichkeit nach hinten etwas schlecht. Motor ist mit diesem Gewicht überfordert, hätte einen stärkeren Motor auswählen sollen. Einen Rückruf gab es den mein Autohaus sehr schnell und wie immer sauber und freundlich erledigt hat. Ansonsten bereitet mir der Wagen viel Spaß. Für mich als Vielfahrer im Außendienst der beste Opel, den ich je in den letzten 12 Jahren gefahren habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
ein ganz schöner wagen. nichts mit "opel" davor ist vergleichbar. echt sparsam. mit einer tankfüllung über 1000 km autobahn! - und das ist kein kleinwagen. topverarbeitung innen. wenn mann nicht über den "blitz" währen der fahrt denkt, könnte man als "audi" verkaufen.
0
0