Optisch auf Offroad getrimmt, fühlt sich die Gattung der SUVs letztlich aber doch auf der asphaltierten Straße am wohlsten. Fehlt es dem Opel Grandland X ohnehin am Allradantrieb, hat dieser aber immerhin optional die elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip inkl. fünf Fahrmodi im Portfolio und so habe ich im Gegensatz zu anderen rein frontangetriebenen SUVs hier ein Ass im Ärmel, da kann auch Schnee kommen.
Die Elektronik passt dabei nicht nur die Kraftverteilung sowie die Motor- und Getriebesteuerung oder die ESP-Regelung an, in Verbindung mit dem Automatikgetriebe optimiert IntelliGrip auch die Schaltpunkte. Und die Automatik kann ich Euch nur wärmstens empfehlen.
Die Agilität die der Opel Grandland X an den Tag legt, gefällt mir. Kann ich den Rüsselsheimer auch mit hohem Tempo sicher und souverän durch enge Kurven jagen, die direkte Lenkung vermittelt mir dabei ein gutes Gefühl und ein Handling ohne Mühe und Kraftaufwand.
Und auch meinem Komfortanspruch wird der Rüsselsheimer im Grunde gerecht, einzig wirklich schlechte Straßenverhältnisse bringen ihn zum Poltern.
Ein Dreizylinder mit 130 PS scheint auf den ersten Blick vielleicht nicht die ideale Motorisierung für solch ein Gefährt zu sein, doch eine erste Ausfahrt belehrte mich eines besseren.
Läuft der Benziner für einen Dreizylinder nicht nur angenehm ruhig, ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wenn er auch beim sportlichen Anspruch bei Laune gehalten werden muss.