12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Grandland X SUV 1.2 DIT 130 PS (seit 2017)

Alle Erfahrungen

Opel Grandland X SUV (seit 2017) 1.2 DIT (130 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Grandland X SUV (seit 2017) 1.2 DIT (130 PS)

Technische Daten für Grandland X 1.2 Start/Stop Selection

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
0035/BLC
Maße und Stauraum
Länge
4.477 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.609 mm
Kofferraumvolumen
514 - 1652 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Grandland X SUV (seit 2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
0.0%
3
57.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Stephan_Reber
etwa ein Jahr
Habe mich erstmals für einen Opel entschieden, weil er mir optisch etwas mehr zusagt als der Peugeot. Ich bin höchst zufrieden, ja sogar wirklich begeistert. Meinen Vorrednern kann ich mich keineswegs anschließen. Das Platz Angebot ist mehr als ausreichend für ein Auto dieser Klasse und er hat alles was man braucht. Der Motor ist super und durchaus spritzig genug. Wer Rennen fahren will sollte sich nicht für einen Kompakt SUV entscheiden, sondern für andere Varianten. Bei vernünftiger Fahrweise fahre ich das Auto deutlich unter 7 liter/100 Km und das jetzt gerade im Winter. Im Sommer wird das sicher noch etwas weniger. Lediglich um einen Anhänger zu ziehen mag der Motor etwas zu schwach sein, ansonsten die perfekte Wahl. Ich kann das Auto ruhigen Gewissens empfehlen.
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Habe mich erstmals für einen Opel entschieden, weil er mir optisch etwas mehr zusagt als der Peugeot. Ich bin höchst zufrieden, ja sogar wirklich begeistert. Meinen Vorrednern kann ich mich keineswegs anschließen. Das Platz Angebot ist mehr als ausreichend für ein Auto dieser Klasse und er hat alles was man braucht. Der Motor ist super und durchaus spritzig genug. Wer Rennen fahren will sollte sich nicht für einen Kompakt SUV entscheiden, sondern für andere Varianten. Bei vernünftiger Fahrweise fahre ich das Auto deutlich unter 7 liter/100 Km und das jetzt gerade im Winter. Im Sommer wird das sicher noch etwas weniger. Lediglich um einen Anhänger zu ziehen mag der Motor etwas zu schwach sein, ansonsten die perfekte Wahl. Ich kann das Auto ruhigen Gewissens empfehlen.
0
0
George_Sideras
mehr als 2 Jahre
Der Verbrauch ist viel höher als das was Opel gibt. Aso 7-8 Liter pro 100 Kilometer. Schuld der drei zylinder motor für so einen Wagen, laut mechaniker. Sehr ruhig beim Fahren und gute platz Angebot. Die Federungen sind zu weich finde ich. Wenn man was schweres in den Kofferraum transportiert, sitzt das Auto zu niedrig. Schon verkauft und nie wieder ein 3 Zylinder Auto...
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe den Opel Grandland X Baujahr 2020 mit 130PS Benziner mit Automatik Die Verarbeitung und das Platzangebot sind ok aber der Dreizylinder nicht der ist für den schweren Grandland zu schwach und zu rau Der Verbrauch mit 8L einfach zu hoch Die Qualität ist gut da kann man mal nichts sagen und so vom fahren geht er der Grandland hat ein gutes Fahrwerk
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe den Opel Grandland X Baujahr 2020 mit 130PS Benziner mit Automatik Die Verarbeitung und das Platzangebot sind ok aber der Dreizylinder nicht der ist für den schweren Grandland zu schwach und zu rau Der Verbrauch mit 8L einfach zu hoch Die Qualität ist gut da kann man mal nichts sagen und so vom fahren geht er der Grandland hat ein gutes Fahrwerk
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe den Opel Grandland X Baujahr 2020 mit 130PS Benziner mit Automatik Die Verarbeitung und das Platzangebot sind ok aber der Dreizylinder nicht der ist für den schweren Grandland zu schwach und zu rau Der Verbrauch mit 8L einfach zu hoch Die Qualität ist gut da kann man mal nichts sagen und so vom fahren geht er der Grandland hat ein gutes Fahrwerk
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Optisch auf Offroad getrimmt, fühlt sich die Gattung der SUVs letztlich aber doch auf der asphaltierten Straße am wohlsten. Fehlt es dem Opel Grandland X ohnehin am Allradantrieb, hat dieser aber immerhin optional die elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip inkl. fünf Fahrmodi im Portfolio und so habe ich im Gegensatz zu anderen rein frontangetriebenen SUVs hier ein Ass im Ärmel, da kann auch Schnee kommen. Die Elektronik passt dabei nicht nur die Kraftverteilung sowie die Motor- und Getriebesteuerung oder die ESP-Regelung an, in Verbindung mit dem Automatikgetriebe optimiert IntelliGrip auch die Schaltpunkte. Und die Automatik kann ich Euch nur wärmstens empfehlen. Die Agilität die der Opel Grandland X an den Tag legt, gefällt mir. Kann ich den Rüsselsheimer auch mit hohem Tempo sicher und souverän durch enge Kurven jagen, die direkte Lenkung vermittelt mir dabei ein gutes Gefühl und ein Handling ohne Mühe und Kraftaufwand. Und auch meinem Komfortanspruch wird der Rüsselsheimer im Grunde gerecht, einzig wirklich schlechte Straßenverhältnisse bringen ihn zum Poltern. Ein Dreizylinder mit 130 PS scheint auf den ersten Blick vielleicht nicht die ideale Motorisierung für solch ein Gefährt zu sein, doch eine erste Ausfahrt belehrte mich eines besseren. Läuft der Benziner für einen Dreizylinder nicht nur angenehm ruhig, ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wenn er auch beim sportlichen Anspruch bei Laune gehalten werden muss.
0
0