12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Crossland X SUV 1.5 Diesel 102 PS (seit 2017)

Alle Erfahrungen

Opel Crossland X SUV (seit 2017) 1.5 Diesel (102 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Crossland X SUV (seit 2017) 1.5 Diesel (102 PS)

Technische Daten für Crossland X 1.5 Diesel Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2018-2020
HSN/TSN
1844/AIO
Maße und Stauraum
Länge
4.212 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.605 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1255 Liter
Radstand
2.604 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.289 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Crossland X SUV (seit 2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
107,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Eindrücke von einer kurzen Probefahrt (ca. 1 Stunde). Das Fahrzeug war ein Crossland X in der "Limited Edition" mit 1.5-Liter-Dieselmotor, 102 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe. Positiv: - Übersichtliche Instrumente - Einfache Bedienung - Solide Verarbeitung (auf schlechten Straßen klapperte nichts) - Gutes Platzangebot - Geringer Kraftstoffverbrauch (auf der Probefahrt ca. 4,5 L Diesel/100 km nach Bordcomputer, überwiegend hügelige Landstraße) Neutral: - Federungskomfort: Gut bei kleineren Unebenheiten, bei größeren Unebenheiten aber poltriges Fahrwerk Negativ: - So eine schlechte Schaltung habe ich schon lange nicht mehr erlebt: Lange Schaltwege, schwergängig, irgendwie undefiniert, Schalthebel viel zu lang und ungünstig angeordnet. Man kommt sich vor wie in einem alten Lkw. Das konnte Opel schon mal besser, und auch Peugeot (von denen die Technik stammt) hat schon bessere Schaltungen gebaut. - Mit 6-Gang-Schaltgetriebe viel zu lange Getriebeübersetzung: Bei 50 km/h muss man in den 3. Gang zurückschalten. Der 6. Gang ist ein reiner Schongang, bei 120 km/h dreht der Motor erst 2000/min. Beschleunigen bei dem Tempo geht dann nur im 5. Gang. Insgesamt kommt das eigentlich hohe Drehmoment des Dieselmotors (250 Nm) bei der langen Übersetzung nicht zur Geltung; man ist ständig am schalten, was wegen der schlechten Schaltung keinen Spaß macht. - Schwergängige Kupplung - Sitzposition passt irgendwie nicht: Entweder ist das Kupplungspedal zu weit weg, oder der linke Radkasten zu nah dran. - Laute Reifenabrollgeräusche (montiert waren 16-Zoll-Reifen von Hankook) - Motor im unteren Geschwindigkeitsbereich laut und unkultiviert - Sitzbezüge nicht atmungsaktiv (kann in anderen Ausstattungen aber anders sein) Fazit: Zumindest in der Motor-/Getriebekombination (1.5 D, 102 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe) macht der Crossland X einen unausgewogenen Eindruck. In der Kombination würde ich ihn nicht kaufen. Vielleicht mache ich noch eine Gegenprobe in der Kombination Benzinmotor, Automatikgetriebe und höherwertige Ausstattung.
0
0