12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Crossland X SUV 1.2 Turbo ECOTEC 110 PS (seit 2017)

Alle Erfahrungen

Opel Crossland X SUV (seit 2017) 1.2 Turbo ECOTEC (110 PS)

1.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Crossland X SUV (seit 2017) 1.2 Turbo ECOTEC (110 PS)

Technische Daten für Crossland X 1.2 ECOTEC Start/Stop Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
0035/BJA
Maße und Stauraum
Länge
4.212 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.605 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1255 Liter
Radstand
2.604 mm
Reifengröße
195/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1199 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Crossland X SUV (seit 2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
1.8 von 5
(12 Bewertungen)
5
8.3%
4
8.3%
3
8.3%
2
8.3%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Nie wieder dieses Auto hab den Crossland X seit 2 Jahreb und 28000KM Schon sind die Bremsen runtergefahren Ärgerlich Reifen ungleich abgefahren Dazu eine üble Verarbeitung Der Dreizylinder ist laut unkultiviert und nicht sparsam Dazu schon Ölverlust Ich kann nur abraten vom Opel Crossland
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Nie wieder dieses Auto hab den Crossland X seit 2 Jahreb und 28000KM Schon sind die Bremsen runtergefahren Ärgerlich Reifen ungleich abgefahren Dazu eine üble Verarbeitung Der Dreizylinder ist laut unkultiviert und nicht sparsam Dazu schon Ölverlust Ich kann nur abraten vom Opel Crossland
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Enormer Ölverbrauch 5Jahre 100.000km und fast 1lÖl auf 1000km und Probleme mit Zahnriemen. Lenkrad und Innenraum schlecht vetarbeitet. Obwohl Opel von den Problemen mit 1.2lTurbo Benzin 110PS Motor wussten. Eine Frecheit so ein Auto zu verkaufen. Werde nie mehr ein Opel kaufen! Werde mich vom Anwalt beraten lassen!
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab einen Opel Crossland X 1.2 Turbo 110PS Automatik Baujahr2019 mit 32000KM in schneeweiß mit 32000KM Die Quaalität ist sehr schlecht Dichtungen sind lose der Dachhimmel wirkt billig und im Innenraum zeigen einige Matertialien schon ziemlich abgerockt Ich bin vom 110PS Dreizyliunder enttäuscht er läuft unkultiviert und ist sehr durstig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab einen Opel Crossland X 1.2 Turbo 110PS Automatik Baujahr2019 mit 32000KM in schneeweiß mit 32000KM Die Quaalität ist sehr schlecht Dichtungen sind lose der Dachhimmel wirkt billig und im Innenraum zeigen einige Matertialien schon ziemlich abgerockt Ich bin vom 110PS Dreizyliunder enttäuscht er läuft unkultiviert und ist sehr durstig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab einen Opel Crossland X 1.2 Turbo 110PS Automatik Baujahr2019 mit 32000KM in schneeweiß mit 32000KM Die Quaalität ist sehr schlecht Dichtungen sind lose der Dachhimmel wirkt billig und im Innenraum zeigen einige Matertialien schon ziemlich abgerockt Ich bin vom 110PS Dreizyliunder enttäuscht er läuft unkultiviert und ist sehr durstig
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Der Opel Crossland X kann nicht überzeugen Die Qualität ist sehr schlecht loser Dachhimmel klappernde Türverkleidungen und eine schlechte Lackierung Dazu ein rauer Dreizylinder dessen Fahrleistungen nicht Überzeugen Der Opel Crossland X enttäuscht gewaltig Er ist kein solides Auto wie früher ein Opel
0
0
jettaklausdieter
mehr als 2 Jahre
Ein Auto was man vergessen kann ist der Crossland X Die Verarbeitung einfach enttäuschend schon nach wenigen Kilometer Klappergeräusche dann lößt der Dachhimmel sich Der müde unkultivierte Dreizylinder läuft schlecht und kann bei den Fahrleistungen kaum überzeugen Der Verbrauch ist deutlich zu hoch fast 8 L auf 100KM nein dieses Auto überzeugt nicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich hatte die Gelegenheit den Crossland x 1.2 Automatik meines Vaters eine längere Strecke zu fahren. Positiv: Platzverhältnisse, Fahrleistungen, Sitze Negativ: Motorgeräusch, Abstufung des Getriebes, Radio, Tempomat, Tankinhalt Neutral: Materialanmutung, Fahrverhalten, Innengeräusch, Verbrauch Das Auto ist für seine 110 PS sehr spritzig unterwegs und sofern die Automatik nicht in Fahrstufe 6 verharrt auf der Autobahn "kein Hindernis". Ich bin meist von der erlaubten Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h unterwegs gewesen. Das geht flott und über 2000 Umin ist der Motor unter Last kernig hörbar,aber kultiviert. Leider gibt es unter 2000 Umin die typischen Dröhngeräusche des 3-Zylinders. Dies ist für ein Auto, was eher für die Stadt und Landstraße meiner Meinung gedacht ist sehr negativ, da man sich oft in dem Drehzahlbereich aufhält. Die 6. Fahrstufe ist eigentlich nur wenig im Einsatz, da sie so lang übersetzt ist, da sie erst ab 85-90 kmH von der Automatik eingelegt wird. Man ist auf der Autobahn zwar drehzahlarm unterwegs ist, leider auch Recht lahm, wenn man beschleunigt. Ein Runterschalten in Stufe 5 ist (manuell) die Lösung, da der Motor hier kräftig und relativ leise durchzieht. Der Verbrauch ist mit ca. 7,5 l Super für mich normal(das Auto baut relativ hoch). Mit den 40 l Tankinhaltkann man halt nur 500 km Autobahn fahren. Auf der Landstraße ist man bemüht die Drehzahl über 2000 Umin (manuell) zu halten und den "Dröhn-Sound" zu umgehen. Das Fahrverhalten und die Seitenwindanfälligkeit sind in Ordnung mit einer Tendenz zur Stuckerneigung auf Querfügen und andersherum leichtem Nachschwingen auf Wellen. Die Seitenneigung in Kurven und die Untersteuertendenz sind nicht zu groß/hoch. Das Radio verliert Sender und wählt keinen Neuen. Die Sitze sind sehr gut , ich hatte keine Probleme nach 6 h Autofahrt. Ebenso die Rundumsicht und Bedienung ( außer der Tempomat, der mich geärgert hat mit seinen 5 kmH Sprüngen bis unendlich). Ohne das Automatik-Getriebe gäbe es einen Stern mehr von mir.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Seit Ende Juli fahre ich einen Crossland. Nach einer Umgewöhnungs- und Einfahrphase von Zafira auf Crossland passt das Auto. ( Motor- Lenkung - benötigt Einfahrphase) Vieles ist in der Ausstattung ziemlich billig geraten. Das ist aber auch bei anderen Marken der Fall, wie ich feststellen konnte. Tempomat ist für mich nach wie vor rätselhaft. Schade, dass nicht ein Knopfdruck während der Fahrt genügt. Ich habe das günstigste Modell, ohne Einparkhilfe. Hatte ich früher nie notwendig, jetzt jedoch fehlt in den hinteren Ecken die Feinübersicht. Das ist der einzige Mangel, den ich sehr bedaure. Der "Tote Winkel" hat sich leider vergrößert, das bedeutet, verdammt gut aufpassen! Die 110 PS bei Überholvorgängen machen den Crossland spritzig. Laufruhe auch auf der Autobahn ist gegeben. ( Im Vergleich zum Zafira - Diesel ) Rundherum ein feines Pensionistinnenfahrzeug!
0
0