12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Cascada Cabrio 2.0 CDTI ecoFlex 165 PS (2013-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Cascada Cabrio (2013–2019) 2.0 CDTI ecoFlex (165 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Cascada Cabrio (2013–2019) 2.0 CDTI ecoFlex (165 PS)

Technische Daten für Cascada 2.0 CDTI ecoFLEX Start/Stop Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
0035/AYE
Maße und Stauraum
Länge
4.696 mm
Breite
1.839 mm
Höhe
1.443 mm
Kofferraumvolumen
280 - 750 Liter
Radstand
2.695 mm
Reifengröße
235/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.816 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
121 kW/165 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Cascada Cabrio (2013–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Cascada ist wirklich ein rundum gelungenes Cabrio und in meinen Augen ein würdiger Nachfolger für vorherige Cabrio Modelle aus dem Hause Opel. Es wirkt nicht nur sehr groß, es ist ein vollwertiger 4 Sitzer, bei dem auch größere Personen auf der Rückbank Platz finden. Der Kofferraum, der eine etwas eingeschränkte Ladeluke hat, bietet erstaunlich viel Platz, bei umgeklappter Rückbank und geschlossenem Dach, lassen sich auch Gegenstände von 2m Länge transportieren. Ich hab im Baumarkt öfter die Leute zum Staunen gebracht, was alles zu Laden ging. Das elektrische Komfort Dach öffnet/schließt sich bis 50 km/h in wenigen Sekunden, das gibt es teilweise nicht mal in der Luxusklasse. Die Geräuschkulisse, selbst jenseits der 200 km/h ist erstaunlich leise, man kann sich gut mit dem Beifahrer unterhalten. Der Diesel Motor ist leider ein lauter und rumpeliger Kanerad, der nicht so ganz zum Cabrio passen will, zusammen mit der Automatik bietet er aber ordentliche Fahrleistung bei gutem Verbrauch. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und lässt den Cascada in Verbindung mit 20" Alufelgen und entsprechenden Reifen, am Boden kleben und gibt eine perfekte Optik. Das Radio Navigationssystem DVD900 ist ein guter alter Bekannter, das tut was es soll, wenn auch nicht auf neustem, modernen Standard. Ein Cabrio in der Ausstattung zum dem Preis muss man bei anderen Herstellern suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich bin erstaunt !! Nachdem mein neuwertiger E 250 CDI Kabrio verkauft wurde, weil wir in dem Auto bequemnicht sitzen konnten !!!!, kamen wir zu dem Cascada CDI 165 PS Automat, und sind begeistert. Vieles ist praktischer als beim Daimler, klappbare Rückbank, Halterungen für Taschen im Kofferraum, absolute Luxussitze, sehr bequem und dennoch sportlich ! 20 Tsd. € günstiger als der Daimler, dafür nehme ich ein wenig ! geringere Fahrleistung gerne in Kauf ! Das Fahrwerk ist hervorragend, Geräusche gering, auch als Diesel, offen fahrend ! Wir sind begeistert !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe mir im April 2015 beim Opelhändler einen ehemaligen Werkswagen mit 15800 Km Bj okt. 2013 Ausst. Innovation für knapp 25000€ gekauft. Nach intensiven Recherchen über Audi Mercedes und VW kam ich zu dem Schluß, daß das Preis- Leistungsverhältnis von den Vorgenannten nich geboten werden kann. Meine bisherigen Erfahrungen nach ca. 5000 gefahrenen Km mit den 2,0 CDTI Automatik sind überwiegend positiv. Der Motor hat ausreichend Durchzugskraft scho aus dem Keller. Der Verbracu liegt im gemischten Alltagsbetrieb bei cas. 7,0 Ltr. Für mich sehr akzeptadel. Bei der letzten Urlaubsfahrt an dfie Nordsee, Greetsiel waren es bei ca. 140 Km/h auf derr Autobahn 6,2 Ltr. Hervorheben muß man das erstklassige Akustikverdeck. Es gibt kaum mehr Geräusche ab, als ein Coupe. Da es kein perfektes Auto gibt, gibt es auch hier Grund zur Kritik.z.B der elend große Wendekreis und vor allem die unpraktische Bedienbarkeit über die vielen verstreuten Schalter. Hier könnte man bei Mercedes in die Lehre gehen. Unter dem Strich heißt das für mich: Es gibt kein vergleichbares Cabrio was auch nur annähernd Gleiches zu diesem Preis bietet.
0
0