12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Cascada Cabrio 1.6 Turbo 170 PS (2013-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Cascada Cabrio (2013–2019) 1.6 Turbo (170 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Cascada Cabrio (2013–2019) 1.6 Turbo (170 PS)

Technische Daten für Cascada 1.6 DI Turbo Start/Stop Innovation

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
0035/AYC
Maße und Stauraum
Länge
4.696 mm
Breite
1.839 mm
Höhe
1.443 mm
Kofferraumvolumen
280 - 750 Liter
Radstand
2.695 mm
Reifengröße
235/50 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.733 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Cascada Cabrio (2013–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Der Opel Cascada ist schon ein Klasse Cabrio Ich finde das zwischen dem Astra und Insignia angesiedelte Cabrio rundum gelungen vom Design auch die Verarbeitung ist rundum gelungen Der 1.6 Turbo mit 170PS überzeugt fahre meinen Cascada seit 5 Jahren hab 67000KM ohne Probleme zurückgelegt gutes Auto
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Unter den viersitzigen Cabrios bietet der Cascada absolut bezahlbaren Premium-Flair. Und was mir besonders gut gefällt, der Cascada bewahrt sich seine stimmigen und fließenden Reize auch bei geschlossenem Dach, das Stoffverdeck integriert sich perfekt in das Gesamtbild ein. Per Taste in der Mittelkonsole oder via Fernbedienung im Fahrzeugschlüssel kann ich das Dach super schnell öffnen bzw. schließen und das sogar bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Das Verdeck bringt im geöffneten Zustand allerdings den ordentlichen Nachteil mit sich, dass das zusammengefaltete Stoffverdeck den Kofferraum erheblich minimiert. Und bevor ich das Dach überhaupt aufmachen kann, muss ich eine Abdeckung umlegen. Und die dann entstehende Luke gibt nur noch flachen Gepäckstücken den Weg in den Stauraum frei. Trotz diesem für Cabrios nicht untypischen Handicap kann der Cascada mit einer Durchreiche aufwarten und ich kann sogar die Rücksitzlehnen umlegen. Hierzu muss ich einzig eine Taste vom Kofferraum aus entriegeln und fertig. In der Klasse auch nicht immer die Regel, der Cascada erweist sich als echter Viersitzer und entspricht nicht nur einer 2+2-Sitzer-Lösung. So können sich selbst Großgewachsene hinter mir bequem niederlassen. Ein durchaus lohnenswertes Extra stellte das Windschottpaket dar. Hab ich hier sogar einen Windschutz, der sowohl für Reihe eins als auch die zweite Sitzreihe gilt. Eben ein echter Viersitzer. Absoluter Knaller sind aber zweifelsohne die rückenschonenden AGR-Sitze. Trotzdem stört mich etwas die überraschend hohe Sitzposition und die damit verbundene Nähe zum Dachholm. Lässt sich der Sitz im Gesamten einfach nicht weit genug nach unten positionieren. Ein weites nach hinten Verrenken um den Sicherheitsgurt zu erreichen, verhindert aber der elektrische Gurtbringer. Der Benzinmotor kann mit seinen 170 PS leider nicht ganz mit meinen Erwartungen mithalten. Geht er bei weitem nicht so spritzig zur Sache, wie gedacht. Und so liegt ihm das gemütliche Cruisen viel mehr als der stramme Ritt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahr meinen Cascada jetzt 3 Jahre und kann immer nur wiederholen, war meine beste Kaufentscheidung. Bestes Preis/Leistungsverhältnis. Im Internet über meinauto.de gekauft. Bekomme neidlos viele Komplimente.
0
0