12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.7 CDTI 125 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2009–2015) 1.7 CDTI (125 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2009–2015) 1.7 CDTI (125 PS)

Technische Daten für Astra 1.7 CDTI DPF Design Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AKO
Maße und Stauraum
Länge
4.419 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1235 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.503 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2009–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
53.3%
3
6.7%
2
13.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Auto lässt sich an sich sehr gut fahren und sieht auch sehr edel aus. Auch bei höheren Geschwindigkeiten vergleichsweise leise. Aber leider sehr viele Krankheiten. 70000 km Glühkerze defekt AGR Ventil nach 80000 km zu gewesen Jetzt bei 130000 km ist es wieder zu 120000 km Getriebeschaden Sitzheizung beim Fahrer schaltet sich nach 1 Minute ab 120000 km kommt ein Pfeifen oder heulen immer wieder vom Motorraum. Wird leider immer stärker. Laut Werkstatt ein bekanntes Problem bei diesem Motor. Leider gibt es seitens Opel keine Lösung das Problem zu beheben. Anscheinend befindet sich in irgend einer Einspritzung Luft welche das Pfeifen verursacht. Von diesem Auto würde ich abraten. Ich hatte damit leider nur Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich habe das Auto mit 16.000km von einem Rentner gekauft. 3 Jahre später und 100.000km auf der Uhr. Muss ich wirklich sagen ein sehr solides und treues Auto mit kleinen Schwächen. Was in den 3 Jahren kaputt gegangen ist: -1 Glühkerze war defekt, bei 80.000km. Es wurden aber alle 4 erneuert ( bin Kfz-Mechatroniker). -Dichtung der dritten Bremsleuchte, bei 85.000. Opel hat aber die dünne Papierdichtung durch eine Gummidichtung ersetzt, somit wird dieses Problem hoffentlich nicht mehr vorkommen. -Sitzheizung (Fahrerseite) schaltet sich nach 1-2 Minuten ab, habe es nicht repariert, da es mich nicht besonders stört. Wer den Astra pflegt und ihm immer einen Ölwechsel spendiert, bekommt von ihm vollstes Vertrauen Zurückbezahlt. Also 200.000 sollten Minimum machbar sein. Wenn man die Serviceintervalle einhält und normal fährt und nicht bei kalten Motor 6 1/2 gibt. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto und werde ihn solange fahren bis er wirtschaftlich den Geist aufgibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Astra ist ein zuverlässiges Fahrzeug, das seine Leistung ordentlich auf die Straße bringt. Das Fahrverhalten ist sehr angenehm und die der Sitzkomfort bequem und schmeichelnd. Nachbesserungsbedarf gibt es definitiv bei der Übersicht, da es selbst als 1,90 m großer Fahrer unmöglich ist, den Fahrersitz und die Spiegel so einzustellen, dass man das vordere oder das hintere Ende des Fahrzeuges sicher einschätzen kann. Vermutlich möchte der Hersteller mit dieser Maßnahme Einparkhilfen verkaufen? Steuern und Versicherung sind - der Leistung und Umweltbelastung entsprechend - recht teuer. Bin vorher einen Corsa mit 90 PS gefahren, der kostete in beiden Fällen lediglich die Hälft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An sich ein Klasse Auto zu diesem Preis. Hin und wieder offenbaren sich einige Schwächen, wie zum Beispiel eine defekte Feder nach gerade mal 120.000km und das obwohl immer nur auf befestigten Straßen gefahren wurde. Weiterhin scheint die Heizmatte der Sitzheizung auf der Fahrerseite einen Wackelkontakt zu haben, sie schaltet sich von Zeit zu Zeit selbst aus, lässt sich aber direkt wieder einschalten. Der Dieselpartikelfilter bereitet leider manchmal bei häufigem Kurzstreckenverkehr Probleme. Es meldet sich dann die Motorkontrolleuchte, bis der Fehler einmal aus dem Fehlerspeicher gelöscht wurde, unschön. Ansonsten ein relativ unkompliziertes Auto mit ein Paar Ecken und Kanten. Viel Auto für wenig Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Astra J: 5-türer, Edition, 1.7 CDTI 110 PS, Bj. 12/09, wesentl. Extras AGR-Sitze, Klimaautomatik, CD 400, gekauft als Jahreswagen mit 29.500 km, derzeitiger KM-Stand 99.800 km. Ich bin im Grunde ganz zufrieden, Komfort ist mittelklassemäßig (hat nichts mehr mit Kompaktklasse zu tun), Verbrauch naja-im Schnitt bei sparsamer Fahrweise ca. 5,4 l/100 km, normal ca. 6,0 l/100 km, Motor ist sehr leise und ruhig. Mängel: Austausch hintere Bremsklötze bei 92.000 km, Austausch Lenkgetriebe bei 42.000 km (Garantie), Sitzheizung schaltet manchmal nach 2 min. ab-dann läuft sie aber wieder dauerhaft bei erneutem Anschalten (Opel verweigert hier die Annahme eines Defektes obwohl dies häufiger auftritt und die Heizmatte getauscht werden müsste; angeblich kein Garantie- oder Kulanzfall....deshalb auch nicht repariert bisher). Im großen und ganzen ist der Wagen ok und gut. Allerdings ist mir persönlich der Verbrauch zu hoch. Und Opel scheint nicht mehr zu eigenen Fehlern zu stehen (Sitzheizung). Die Bremsen waren bisher immer haltbarer bei mir-die Klötze und Scheiben vorne müssen bald gemacht werden.... Insgesamt bekommt der Wagen von mir eine 3....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe mir den Astra im Dezember 2011 als Neuwagen gekauft.Design und Verarbeitung sind perfekt und unterscheiden sich deutlich zum Vorgänger. Da ich eine etwas bessere Ausstattung haben wollte, habe ich mich für die Ausstattungslinie Innovation mit zusätzlichem OPC Line Paket, Infinity Soundsystem und 19 Zöllern entschieden. Die Fahrleistung gehen vollkommen in Ordnung. Das einzige Problem ist die Anfahrschwäche, die mich gerade zum Anfang tausende Tode sterben liessen. Das Bi-Xenon Kurvenlicht (AFL) begeistert mich bis heute immer wieder und ist selbst von so genannten Premiumherstellern unerreicht. Sehr gute Lichtausbeute und ein Fernlicht, dass mehrere Fussballfelder gleichzeitig ausleuchten könnte. Es gibt natürlich auch negatives. Ich hatte im Mai 2015 bei 67000km einen Totalausfall des 6 Gang Schaltgetriebes. Diagnose? Herstellungsfehler und bekannter Mangel dieses Getriebetyps. Opel zeigte sich sehr kulant und übernahm die Kosten von über 5000 Euro zu 100%. Abraten würde ich nur von den serienmäßigen 19 Zählern. Der Austausch der 235/40 R19 92W Bereifung liegt bei über 200 Euro, pro (!) Rad, da dieser Reifentyp mit dem Traglastindex selten ist und dementsprechend nur von Premium Marken produziert und daher so teuer ist. Mein Vorschlag, auf einen anderen Querschnitt umzusteigen, wurde abgelehnt, da Opel keinen andere Reifentyp freigegeben hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
ASTRA 1,7 CDTI Sports Tourer Innov. ; EZ Jan.2011, KM 80.000 Rundherum im Prinzip ein gelungenes Modell i. B. hinsichtlich Verarbeitung, Ablagemöglichkeiten, Optik , Betriebskosten , Antrieb , Handling. Wermutstropfen : Motor (?) ölfeucht ( nicht viel, aber dauerhaft) seit dem 1. Jahr - festgestellt bei der 1. Inspektion mit ca. km 25.000 - mehrfache Rep.-Massnahmen blieben leider ohne Erfolg. Bin gespannt auf die letztendliche Reaktion der Adam Opel AG ( die sich zugegbenrmaßen bisher immer sehr kulant gezeigt hat ). Das (Sitz-)platzangebot hat leider unter den Ergebnissen der Stylisten gegenüber dem Vorgängermodell gelitten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Fahre den Astra seit einem Jahr und bin sehr zufrieden! Positiv: +gute verarbeitung, +verbrauch (5,5-6,1),+gut abgestimmtes Fahrwerk Negativ:-Anfahr schwäche,-D und A Säule behindern die sicht etwas,-beinfreiheit hinten Würde den Astra wider kaufen, empfehlenswert!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
fahre den opel seit , ca. 2 monaten . bin mit der ausstattung sehr zufrieden . die laufeigenschaften sind sehr gut . motorisierung ist vollkommne ausreichennd . was mich doch ein wnig geschockt hat ist de rverbrauch , der liegt auf langen strecken bei ca. 5.5 liter . ich habe einen lagunga bj 2002 gefahren der lag , muss ic leide rsagen unterde dem verbrauich des opel, der verkäufer sagte mir dann , dass diese neuen autos so viel reinigungselemente für deíe abgase haben , dass daraus der etwas g höhere verbraiuch gegenüber dem laguna herrührt . zudem habe ich noch winterreifen drauf, dass amche ebenfalls einfluss auf den verbrauch . vom sitzkomfort isser super, ausstattung ist klasse , saubere verarbeitung, platz ist genügend vorhanden . bin also sehr zufrieden mit dem auto .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Leider steckt Opel aktuell in Krisenzeiten fest. Der Opel Astra J soll als wichtiger Bestandteil dieser Marke helfen, diese schwierigen Zeiten erfolgreich zu überwinden. Ich glaube, dass dieses gelingen wird, da die Fahrzeuge wirklich empfehlenswert sind und viel Charakter haben. Auch ich hatte kürzlich das Vergnügen, einem Astra 1.7CDTi zur Probe zu fahren. Das Fahrzeug stammte aus dem Jahr 2010 und hatte bereits etwas mehr als 70 000km auf der Uhr. Im Wagen ist ein 1.7l Dieselmotor mit 125PS verbaut. Dessen 280Nm beschleunigen den gut 1500kg schweren Wagen recht durchzugsstark. Auch bei hohen Geschwindigkeiten von über 160km/h ist stets mehr als ausreichend Kraft vorhanden. Ich empfand nur die Anfahrschwäche als etwas störend. Außerdem ist der Klang des Triebwerks recht rau, aber nicht unangenehm. Vom perfekt abgestimmten Fahrwerk war ich sehr positiv angetan. Es bietet einen optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Des Weiteren ist die Straßenlage äußerst sicher und leicht beherrschbar. Ebenfalls hinterließ das 6 – Gang Schaltgetriebe einen durchweg guten Eindruck. Durch die hervorragende Übersetzung wird ein „schaltfaules“ Fahren ermöglicht. Außerdem lassen sich die einzelnen Gänge stets sehr leichtgängig und knackig einlegen. Alle im Innenraum verwendeten Materialien sind äußerst hochwertig und erstklassig verarbeitet. Selbst nach der zuvor erwähnten Laufleistung sind keine sichtbaren Abnutzungsspuren vorhanden. Besonders gut haben mir auch die ausgezeichneten Ergonomiesitze gefallen. Sie bleiben auch auf längeren Strecken überaus bequem und bieten ein hohes Maß an Seitenhalt. Zusätzlich ist ihr Bezug sehr widerstandsfähig und sie sind wirklich perfekt ausgeformt. Leider ist das Platzangebot für ein 4.42m langes Fahrzeug nicht unbedingt großzügig ausgefallen. Es ist zwar auf allen Sitzplätzen genügend Kopffreiheit vorhanden, aber die Beinfreiheit ist auf der Rücksitzbank doch stark eingeschränkt. Legt man diese um, so entsteht ein bis zu 1235l fassender Kofferraum. Durchschnittlich verbraucht der Wagen rund 5.6l/100km. Auch bei flotter Fahrweise sind Werte von über 6l schwierig zu erreichen. Ich halte diesen Wert für vollkommen zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Opel Astra 1.7CDTi voll und ganz weiterempfehlen. Gerade das gelungene Fahrwerk und die herausragenden Sitze sprechen für den Opel. Aufgrund dessen würde er sich vor allem für Vielfahrer sehr gut eignen. Auch im Autobild Dauertest, der sich über rund 100 000km erstreckte, schnitt ein Astra 1.7CDTi mit einer 2+ ab.
0
0