12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.9 CDTI 120 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.9 CDTI (120 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.9 CDTI (120 PS)

Technische Daten für Astra 1.9 CDTI Enjoy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0035/539
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.753 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1270 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.393 kg
Maximalgewciht
1.868 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
16.7%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Diesen Opel Astra H 5Türer mit der Motorisierung Z19DTH 110KW/150PS besitzen wir seit August 2013. Erworben wurder der Wagen mit ca. 97.500km bei einem Autohaus in Fürstenwalde. Die Farbe nennt sich Powerrot. Mittlerweile haben wir bis November 2013 mehr als 12.000km zurück gelegt. Dabei haben sich die ersten 1.000km als recht "unstetig" erwiesen. Diese "Unstetigkeiten" wurden allerdings (nach einiger Diskussion mit einem unfreundlichen Mitarbeiter unseres Autohauses) kulant, schnell u. zuverlässig in deren Partner Autohaus in Berlin Französ. Buchholz behoben. Seit dem rennt der Gute wie Donner. Auch uns hatte nun der M32 Teufel bei 119.000km ereilt. Relativ plötzlich explodierte das berühmte Nadelwalzenlager des 6. Ganges, was dazu führte, dass wir unseren Wochenendtrip anders als geplant fortsetzen mussten. Eine knapp 3.200€ teure Reparatur (Lager, Gangräder, Kupplung, ZMS u. 250km abschleppen zur Firma HAS) ärmer sind wir nun recht ernüchtert... Allerdings - nach der ganzen Misere sollte der gute nun durchrepariert sein - nahezu alle mir bekannten Astra Schwachstellen haben wir nun durch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach lange suche wurde ich auf diesen Astra GTC aufmerksam. Ich besitze das Auto schon 6 Jahre und bin sehr zufrieden. In einigen Foren wurde das Getriebe immer als Schwachpunkt genannt, das kann ich so nicht Bestätigen. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise um die 5 Liter bei sehr zügiger Fahrweise ca. 8 Liter. Was etwas schlecht ist, dass man beim Parken keine so gute Sicht nach hinten hat. Da kann ich nur ein PDC empfehlen. Die nicht vorhandene Temperaturanzeige ist auch gewöhnungsbedürftig. Im großen und ganzen ein sehr zuverlässiges Auto. Klimaanlage hat ab und zu Probleme gemacht, aber das kann man verkraften.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Bei Opel gab es seit Jahrzehnten immer wieder Qualitätsprobleme. Gerade in den 1990er Jahren hatte der Autobauer vor allem mit Rostproblemen zu kämpfen. Dies hat sich inzwischen jedoch grundlegend verändert. Vor etwas mehr als vier Jahren legte sich ein Freund von mir einen Opel Astra 1.9 CDTI zu. Inzwischen hat das Fahrzeug über 140 000km komplett pannenfrei hinter sich gebracht. Im Wagen ist ein 1.9l Dieselmotor verbaut, der 120PS leistet. Da dessen maximales Drehmoment von 280Nm bereits ab 2000U/min anliegt, ist auch in niedrigeren Drehzahlbereichen stets mehr als ausreichend Kraft vorhanden. Selbst bei schnellerem Autobahntempo von über 170km/h bleibt es im Innenraum aber stets angenehm leise, sodass eine Unterhaltung mit dem Beifahrer problemlos und ohne großen Stimmaufwand möglich ist. Des Weiteren ist das perfekt zum Motor passendes 6 – Stufen Automatikgetriebe optimal übersetzt. Es legt die einzelnen Gänge sehr sanft und vollkommen ruckfrei ein. Ebenfalls hat mich das hervorragend abgestimmte Fahrwerk besonders positiv beeindruckt. Obwohl es eher komfortabel ausgelegt ist, bietet es auch sportlicheren Fahrern maximalen Fahrspaß. Folglich ist die Straßenlage äußerst sicher und zu jedem Zeitpunkt leicht beherrschbar. Das Interieur bietet selbst für groß gewachsene Personen genügend Platz, da dieses sehr großzügig geschnitten ist. Auf allen Sitzplätzen ist ein reichliches Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Legt man die Rücksitze um, so entsteht ein gut zu beladender, bis zu 1330l großer Kofferraum. Auf den wirklich bequemen Sitzen lässt es sich selbst auf längeren Fahrten sehr gut aushalten. Außerdem sind diese recht groß, gut ausgeformt und stellen ausreichend Seitenhalt zu Verfügung. Einen durchweg positiven Eindruck hinterließ ebenfalls die Verarbeitungs – und Materialqualität. Auch nach der zuvor erwähnten Laufleistung halten sich die Abnutzungsspuren im Innenraum stark in Grenzen und Klappergeräusche sind dem Opel vollkommen fremd. Bei diesem Fahrzeug traten keine nennenswerten Defekte oder Mängel auf. Natürlich wurden die üblichen Verschleißteile ordnungsgemäß erneuert. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf rund 6.1l/100km. Angesichts des lebendigen Motors und der tollen Automatik halte ich diesen Wert für überaus zeitgemäß. Fazit: Der Opel Astra H ist für mich ein sehr empfehlenswertes Fahrzeug. Gerade seine enorme Zuverlässigkeit, das üppige Platzangebot und der gute Langstreckenkomfort sprechen für diesen Kompaktwagen. Des Weiteren haben mich die hohe Qualität des Innenraums und die robuste, aber doch innovative Technik überzeugt. Mit dem Astra hat Opel ein sehr langlebiges Fahrzeug auf den Markt gebracht, dessen Gesamtkonzept wirklich sehr stimmig ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
ich fahre einen atrsa gtc 1.9 cdt dpf sport120ps bj.2006... habe das auto letztes jahr gekauft mit 71000km so alles war super und so bis ich 73000km gefahren bin ist mir die lima flötten gegangen und mit 79000 der turbo für ein deutsches und mit so wenig km gefahrenes auto darf sowas garnit mehr passieren...ach ja und noch was der 5 u6 gang hört man irgendwas schleifen im getriebe.kraftvoller motor und verbracuh ist auch okay,bin meistens flotter unterwegs und zwischen5,9 bis 6,8 liter verbrauch mit 225/40/18 zöller..so aus sich ist es ein schönes auto mit guter verarbeitung im cockpit...opel macht sich aber langsam wieder ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe den Astra im November 2006 als Neuwagen im Rahmen der 16% Rabattaktion erworben (Standardmodell mit diverser Sonderausstattung nach eigenen Wünschen kombiniert, weil für mich günstiger als eines der Sondermodelle) und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Er ist sparsam, obwohl ich zeitweise sportlich, wenn auch vorausschauend fahre. Mehr als 7,2l/100km habe ich noch nicht verfahren. Meistens komme ich auf zwischen 6,5 und 6,8l/100km und das auch bei Nutzung der Klimaanlage. Die Verarbeitung ist sehr solide, einzig das Schiebedach hat jetzt nach zwei Jahren angefangen beim Öffnen und Schließen leicht zu quietschen. Der Wagen beschleunigt gut, hat eine effektive Klimaanlage, die Sportsitze geben guten Seitenhalt, die Bremsen sind leistungsfähig, der Wagen hat eine gute Elastizität beim Beschleunigen. Ich bin rundum zufrieden mit dem Wagen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich hatte mir im September 2006 den Opel Astra 1,9 CDTI DPF Sport als Jahreswagen in Gelsenkirchen gekauft. Zunächst war ich auch zufrieden, jedoch stellten sich alsbald opeltypische Mängel ein. Ein Knacken in der Lenkung kam trotz Werkstattaufenthalt nach kurzer Zeit wieder. Und bei etwa 25000 km fing der Fahrersitz an zu quietschen. Für mich sieht Verarbeitungsqualität anders aus. Die Alltagstauglichkeit wird ein wenig durch fehlende Ablagen und fehlenden Getränkehaltern eingeschränkt. Die angegebenen Verbräuche sind nur bei Gasstreicheln zu erreichen, so daß ich als Stadtfahrer immer zwischen 7,5 und 8 l Verbrauch lag, dafür braucht man sich keinen Diesel kaufen. Positiv ist zu vermerken, daß der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Dampf besitzt. Ich habe dieses Auto nach 9 Monaten wieder abgegeben, weil die vorhanden Mängel und die Kostenseite mich gestört haben.
0
0