12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.9 CDTI 100 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.9 CDTI (100 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.9 CDTI (100 PS)

Technische Daten für Astra 1.9 CDTI DPF Catch me now

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
0035/ACX
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1295 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Nikita Arndt
mehr als 5 Jahre
Hatte das Fahrzeug ca. 4 Jahre als Anfängerauto gefahren. Mit 150k gekauft, bei 215k wieder verkauft. 4 Jahre lang hatte er gar keine Schwierigkeiten gemacht, bis auf Bremsen und Reifen wurden an dem Auto buchstäblich nichts geändert. Er war für seine Zeit sehr robust und für heutige Verhältnisse optisch noch modern im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in ähnlicher Kategorie und Baujahr. Ich musste es abgeben, da es zum Schluss doch viele Reparaturen auf einmal wurden: Lichtmaschine, ABS-Sensor, AGR-Ventil, Lampen waren undicht (verbreiteter Opel Mangel) und somit immer von innen beschlagen (also mussten oft neue Lampen her), zum Schluss hat der Motor angefangen lauter zu laufen und zu ruckeln. Nach 4 Jahren hatte er auch nicht mehr die Leistung und Beschleunigung, die er früher noch hatte plus der Verbrauch ist gestiegen, mit einem vollen Tank kam man ca. 100 km weniger weit. Aber zugegebener Weise: Wir haben auch nichts weiter an dem Fahrzeug gemacht, nicht einmal Öl wechsel. Das Auto war ein sehr guter Begleiter, wegen seiner Höhe zur Fahrbahn ist er auf unebenen Straßen gut durchgekommen. Doch empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
mittelmässiges Auto. hier kann man nicht viel erwarten. preis Leistung ist so lala. jedoch ist es ein praktisches Auto nicht allzu viel schnick schnack. jedoch kommt man auch damit gut und recht solide von a nach b. auch hier kann man mit den Sonderausstattungen einiges an Komfort raus holen die das Auto dann etwas hochwertiger erscheinen lassen jedoch finde ich das dann die preis Leistung nicht mehr ausgewogen ist den die karre muss dann mit voll Ausstattung sein damit es akzeptabel ist für den etwas anspruchsvolleren Fahrer. Motor Technik fahrwerk usw jedoch top recht zuverlässig und auch ok.
0
0
falko.grosse
etwa 8 Jahre
Opel Astra sehr zuverlässiges Fahrzeug, der Innenraum besticht durch seine geradlinigen angeordneten Instrumenten man findet alles sehr schnell und es ist Übersichtlich. Das fahren mit dem Opel ist immer eine sehr angenehme Sache wenn man alle Durchsichten gemacht hat, sind keine Weiten Probleme mit dem Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ist mein 2. Opel Astra h. Der Erste 1.7 Diesel(bei 90 000km abgegeben) der 2. jetzt ein 1.9CDTI ist bei 170.000 und ich wünsche mir nichts sehnlicher als ihn loszuwerde. Fangen wir jedoch mit etwas positiven an: Das Design ist der hammer. Er sieht super sportlich auch, der Innerraum ist von hoher Qualität (bis jetzt keine großen Abreibungen oder ähnliches) und das Platzangebot ist auch super. Die Unterhaltkosten und Anschaffungspreis waren auch recht gut und finanzierbar. Jedoch ist die Technik, die dahinter steckt nicht tragbar. Beide meine Fahrzeuge hatten zwei ( der jetztige hat den 3., deswegen schreibe ich meinen Frust hier nieder) Wechsel der Lichtmaschine. Diese ist nur original bei Opel für 700€ käuflich zu erwerben. Die Batterien mussten auch noch vor der 100.000km Grenze getauscht werden. Das Fahrwerk hingegen war immer top, damit hatte ich nie was gehabt. Das Getriebe jedoch schon gewechselt (ebenfalls sehr teuer gewesen). Also wenn Opel keine Fiat-Motoren verbaut hätte, wäre das Auto bestimmt besser geworden, aber so kann ich es auf gar keinen Fall empfehlen, außer für Renter, um Sonntag Brötchen zu holen. Die Reparaturkosten waren immer höher, als der Unterhalt und das geht nicht klar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich bin dieses Auto schon öfters gefahren und muss sagen, so schlimm ist der schon etwas ''veraltete'' Astra nicht wie alle sagen. Die Karosserie ist praktisch und übersichtlich. Platz ist vorne und hinten genug. Kofferraum ist ausreichend um sein Gepäck anständig zu verstauen. Im Innenraum fühlt man sich recht wohl, auch wenn es schwer ist, die richtige Sitzposition zu finden. Die Sitze selber sehen gut aus und fühlen sich auch so an. Die gesamte Verarbeitung kann sich sehn lassen. Der Diesel-Motor ist kräftig und vorallem sparsam. Unter 7Liter in der Stadt sind nicht schwer zu erreichen. Trotzdem empfiehlt sich der Diesel nur für Vielfahrer. Zum Bäcker fahren oder ähnliches, reicht schon der Basis 1.6 Motor. Das Fahrverhalten ist befriedigend. Etwas schwammig und unkomfortabel. Für Familien ist dies Auto sehr zu empfehlen, da es günstig in der Anschaffung und im Unterhalt ist. Einen Benziner würd ich dem Diesel doch vorziehn. Der Astra ist jedoch ein sehr robustes Auto (was man bisher von Astra nicht behaupten konnte). Typische Mängel hat er nicht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Neulich hatte ich das Vergnügen den Wagen meiner Mutter zu fahren, den sie seit 2 Jahren hat. Einen OPEL ASTRA 1.9 CDTI / 100 PS als 5-türige Limousine. Ein Klasse-Auto! In den 2 Jahren mit 70.000 KM gab es nur einen Defekt am Kühler, der durch die Garantie kostenfrei abgewickelt wurde. Ansonsten überzeugt der Astra durch einen günstigen Verbrauch von nur 5 - 6 Litern bei ganz hervorragenden Fahrleistungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h und auch im Durchzug und bei der Beschleunigung überzeugt der 1,9 CDTI. Besonders angenehm ist die souveräne Kraftentfaltung des Motors. Anders als die rappeligen VW-TDI-Maschinen mit ihrer hektischen Kraftentfaltung bietet der Astra-Motor in allen Drehzahlbereichen ausreichend Kraft ohne hektisch zu sein. Das fühlt sich zunächst unspektakulär an, ist aber insbesondere im Stadtverkehr viel angenehmer. Auch die Geräuschdämmung des CDTI ist hervorragend. Die Alltagstauglichkeit ist lediglich durch die geringe Anzahl ausreichend dimensionierter Ablagen im Innenraum eingeschränkt. Ansonsten sind Platzangebot im Innen- und Kofferraum klassenüblich. Ebenso die Verarbeitungsqualität. Auch nach 2 Jahren kein Knarzen oder Klappern oder gar gelößte Plastikteile, wie man es von Opel in den 80iger und 90iger Jahren kannte. Die Qualität auch hinsichtlich Rostvorsorge liegt inzwischen sogar über Mercedes-Niveau. Die verarbeiteten Materialien sind klassenüblich einfach aber haltbar und unempfindlich gegenüber Abnutzungserscheinungen. Fahrwerk und Lenkung sind straff und präzise und bieten eine hohes Maß an Sicherheit ohne jedoch jemals unkomfortabel zu sein. Die Unterhaltskosten sind nicht zuletzt durch den niedrigen Verbrauch, die günstigen Werkstattkosten bei Inspektionen und die geringe Anfälligkeit des Astra erfreulich niedrig. FAZIT: Der Astra H ist der Ware König der Kompaktklasse, da er inkeinem Punkt schlechter ist als ein vergleichbarer Golf V sondern diesen in Sachen Antrieb und Qualität sogar überbietet.
0
0