12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.7 CDTI 80 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.7 CDTI (80 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.7 CDTI (80 PS)

Technische Daten für Astra 1.7 CDTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0035/030
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.753 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1270 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.335 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1686 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
2.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
40.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug hatte ich damals gekauft um in meiner Studienzeit nebenher Jobs im Umkreis anzunehmen. Anfangs war ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es einfach seinen Zweck erfüllt hat ohne dass irgendwelche großen Reparaturen anstanden. Nach etwa zwei Jahren stand die erste Reparatur an und die wurde direkt mit 500€ beziffert und war ein Zahnriemen Wechsel. Allerdings war dies natürlich auch ein Verschleißteil. In den folgenden Monaten folgte dann der Auspuff. Allerdings kamen die ganzen Reparatur arbeiten erst nach zwei Jahren. Mein Fahrverhalten war meistens recht rasant und dementsprechend hoch war meistens auch der Verbrauch. Dadurch war der Unterhalt des Fahrzeugs etwas teurer als erwartet. Zur Ausstattung gehörte eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber. Ansonsten hatte ich keine zusätzlichen Extras im Auto. Der Motor hatte 80ps und konnte seine Leistung auch problemlos abrufen. Einzig war es nicht so gut, dass die Lenkung sehr straff war und die Sitze im Auto Stein hart. Ebenfalls nicht optimal sind die Federungen, die sehr schnell kaputt gehen. Im vergleich zu den hochpreisigen Autos hatte der wagen sehr wenig Komfort, allerdings ist es bei dem Preis auch nicht wirklich zu erwarten und kann hier entschuldigt werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es gab nicht vieles, was die Astra- Reisenden wirklich genervt hätte, aber einige Anmerkungen wiederholen sich fast so oft wie Tankstopps und Wagenwäschen. So wurden immer wieder die fummeligen Antipp-Blinker kritisiert. Nur wenige Opel-Benutzer hatten Verständnis für die viel zu niedrig platzierten Regler der Klimaanlage und die sparsam im Interieur verteilten Ablagemöglichkeiten. Mancher schimpfte bei der Innenraumreinigung über den Filzbelag des Gepäckraums, der Krümel und kleine Schmutzpartikel wie Klettband festhielt. Wie bei vielen Kompaktwagen war keiner mit der Rundumsicht zufrieden. Und einige, die im Astra durch die Hitze des Hochsommers fuhren, beklagten ein zeitweiliges Schwächeln des Kühlaggregats. Bei Außentemperaturen über 30 Grad kam es öfter vor, dass die Klimaanlage nur noch warme Luft ins Innere blies. Das irritierte viele Astralogen schon deshalb, weil sich die Temperatur im Normalfall schnell und wirksam senken ließ. Tatsächlich handelte es sich nicht um einen Defekt, sondern offenbar um eine konstruktive Schwäche – eine von wenigen, die sich der Astra leistete.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Als Dienstfahrzeug wurde mir der Astra 1,7 CDTi für 1 Jahr hingestellt. Die Verarbeitung ist gut, nichts klappert. Auch das Platzangebot auf der Rückbank ist für 2 Erwachsene gut. Auch Wunsch wurde noch eine Parrot Freisprecheinrichtung eingebaut, welche jedoch nicht so super funktionierte. hin und wieder verlor sie die Bluetooth Verbindung im Gespräch zum Handy und sogar das Radio ging mehrfach nach dem Gespäch nicht aus (Sicherung ziehen). Die Sitze sin zu sehr ausgeformt, vor Allem der Rücken. Ausserdem sind die Sitze viel zu hart. Dies macht sich als Rückenschmezen bei längerer Fahrt bemerkbar. Gefährlich ist die Form der hinteren Türen, welchem man sich schnell mal ungewollt beim Oeffnen in die Brust rammt. Der Vorteil wiederum ist ein bequemer Einstieg für Erwachsene. Der Motor ist ok, aber kein Knaller. Dafür ist ein Verbrauch von ca. 6,2l ausgezeichn et. Achtung bei Kombination mit Klimaanlage: Hier kann schon es schon mal passieren dass der Motor beim Anfahren abstirbt, wenn der Kompressor läuft. Also ordentlich gasgeben, da quietschen zwar schon mal die Räder, aber zumindestg hupt niemand wenn man bei Grün stehenbleibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Wir haben das Auto mit 40000km gekauft und sind mit dem Auto sehr zufrieden,ich fahre im Monat fast 3000.km zur Arbeit und habe mich deswegen einen Diesel ausgesucht und habe es nicht bereut.Habe inzwischen 13000.km mit ihm zurückgelegt und einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 L, da kann mann zufrieden sein. Der Motor laüft ruhig und zieht auch Gut durch,das was noch fehlt, sind mehr Ablagen sonst ein prima Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
4 Pannen und über 10 Mängel in einem Jahr !!! Fahre jetzt den Opel Astra H seit einem Jahr bzw. 22000km. Gekauft als Gebrauchtwagen beim Opel-Händler wo ich im letzten Jahr auch mindestens 1-mal im Monat war!!!!! Hatte bisher 4 Pannen und weit über 10 Mängel! Das Auto ist 3,5 Jahre hat ca. 60000km und in den letzten 20000km folgende Mängel: Lichtmaschine kaputt -> musste mitten auf der Autobahn "parken" was nicht lustig war, Warnblinkanlage schaltet sich nach dem Parken einfach ein -> Batterie leer, Bordcomputer kaputt, Motor verliert Öl, ein "Gelenk" bei der Lenkung kaputt, irgendetwas war bei der "Motorhalterung" kaputt, Batterie ebenfalls bereits tauschen müssen, Tankanzeige zeigte halb voll an obwohl nichts im Tank war, ca. 1 mal im Monat „brennt“ eine Lampe aus, Radio wurde auch bereits gerauscht, ….. jedoch zurzeit habe ich noch Probleme mit der Gangschaltung die noch nicht gelöst sind. Versuche bereist seit einigen Monaten das Auto wiederzuverkaufen. Wenn der Motor kalt ist läuft sehr unruhig aber das soll normal sein. Hoffe für OPEL dass ich „nur“ ein Montagsauto gekauft habe denn sonst hat Opel bald keine Kunden mehr. Das ist mein erster aber auch sicher mein letzter OPEL. Das schlimmste jedoch ist mein OPEL-Händler wo ich bereits gar nicht mehr hinfahren will. Hatte beim Kauf des Autos guten Service danach aber nicht mehr!!! Opel soll seine Händler besser überprüfen! Hatte vorher einen Ford Focus theoretisch die gleiche Größe aber beim Opel ist die Variabilität nicht so gegeben wie beim Focus. Früher konnte ich meine Ski im Auto Transprotieren jetzt leider nur noch wenn der Vordersitz ganz nach vorne gestellt ist. Der Kofferraum ist auch etwas kleiner. Jetzt jedoch noch was positives: Das Design ist 1A, besonders die Heckansicht !!!
0
0