12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.7 CDTI 110 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.7 CDTI (110 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.7 CDTI (110 PS)

Technische Daten für Astra 1.7 CDTI DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0035/AHK
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1295 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.365 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
33.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte mir den Wagen im Sommer letzten Jahres geholt und als ehemaliger VW Kunde habe ich zunächst einmal nur schlechte Gedanken gehabt. Schlechte Verarbeitung, billiges Plastik, schlechtes Design und vieles mehr. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit diesem Wagen Opel mir einmal anderem Blickwinkel gesehen habe. Ich nutze den Wagen für alltägliche Fahrten zur Arbeit hin und zurück, einkaufen, ab und zu längere Strecken zum Urlaub. Der Wagen hat nur selten Probleme gemacht und der Motor ist robust und ohne ruckeln gelaufen. Der Wagen läuft ruhig und sicher, der Verbrauch ist auch bei zügigerem Fahren nur bei 6.7 Liter . Die Preis/Leistung ist absolute Spitze. Der Wagen fährt sich sehr geschmeidig im Gegensatz zu meinem alten Golf. Das Fahrverhalten ist präzise und er liegt leichtfüßig und sicher auf der Straße. Designtechnisch ist der Wagen ein wenig eingeschränkt. Nichtsdestotrotz finde ich ihn schöner als viele andere Kompaktwagen in seiner Klasse . Ausstattungsmäßig bin ich ebenfalls zufrieden gewesen. Sitzheizung viele Assistentenzsysteme und Tempomat sind alle gekonnt veerbaut. Alles in allem ein schöner Wagen für den Alltag und für Leute, die nicht nur auf die Marke schauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto dass mich die letzten 100.000km fast fehlerfrei von A nach B gebracht hat. Einzigen beiden Schäden waren ein gerissener Ladeluftschlauch (50€) und ein defektes Gaspedal (300€). Sonst hat das Auto nicht viel außer regelmäßiger Wartung beansprucht. Mein Durchschnittsverbrauch liegt über die 100.000km bei regelmäßig Innenstadt StopnGo bei knapp 5,5 Liter, besser geht es nur schwer bei einem Fahrzeug in dieser Preis- und Altersklasse. Versicherung und KFZ Steuer sind meiner Meinung nach auch vergleichsweise günstig. Würde das Auto für jeden empfehlen, der viel Auto für wenig Geld sucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto haben wir 2005 als Jahreswagen zugelegt. Im ersten Jahr haben wir mit dem Wagen gute 25.000 Kilometer gemacht. In dieser Zeit haben wir den Öl gewechselt und die Bremsen erneuern lassen. Nach diesen Investitionen haben wir bis 2008 auch nicht viel Geld reinstecken müssen. Lediglich die vordere Achse hat uns etwas Probleme gemacht und damals ca. 220 Euro gekostet. Das Fahren des Wagens hat uns immer viel Freude bereitet, da man auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs sein konnte. So erreicht man schnell mal 140km/h auf dem Tacho. Zudem hat man auch genug Platz, wenn man bspw. Kinder hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe meinen Astra insgesamt 6,5 Jahre lang gefahren. Es war ein sehr solides Auto und ich hatte nie größere Probleme damit. Generell: Ich empfinde die Karosserie und den Innenraum als hochwertig verarbeitet. Die Konzeption ist durchdacht. Besonders gut hat mir die 3-teilbare Rückbank gefallen. Verbrauch: Ich habe das Auto meistens auf Mittel- und Langstrecken gefahren. Über all die Jahre hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l/100km. Bei Kurzstrecken war der Verbrauch aber deutlich höher. Leistung: Die 110 PS habe ich als voll ausreichend empfunden. Bei Bedarf war genug Leistung da, um z.B. bei einem Überholvorgang auch mal schnell beschleunigen zu können. Fazit: Ich würde es jeder Zeit wieder wählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Dieses Auto ist sicher kein Schmuckstück, was noch sicherer Geschmackssache ist, Praktisch ist er allemal. Uns taugt er als angenehmer und genügsamer Reisewagen. Das Styling des Interieurs und die Verteilung der Knöpfe wurde ja schon ausreichend von den Autozeitschriften zerrissen, aber ich muss ehrlich sagen, dass man sich sehr gut damit arrangieren kann. Allerdings bietet VW für ein wenig mehr Geld wohnlichere Alternativen, vorallem was die Sitze angeht. Die sind zwar straff gepolstert und Langstreckentauglich, werden auf zügig fahrbaren Landstraßen, mangels Seitenhalt, unbequem und machen die Nutzung des Haltegriffs notwendig. Der Kofferraum ist schön groß und taugt für eine Urlaubsfahrt oder die Organisation einer mittelgroßen Party. Im Fondt ist genügend Platz für Passagiere und Beifahrer haben ausreichend Möglichkeiten die Beine zu strecken. Die sportliche Abstimmung lässt genügen Komfort übrig und ermöglicht eine ordentliche Straßenlage. Wer viel Langstrecke fährt, sollte aber die 125 PS Motorisierung mit der normalen Federung wählen. Der 1.7 mit 110PS arbeitet ab ca.2000 U/min zügig am Thema Beschleunigung und bietet bis zur Höchstgeschwindigkeit noch annehmbare Elastizitäts reserven. Das stärkere Aggregat (kenne ich aus dem Meriva) ist jedoch regelrecht aggressiv und bringt dem Fahrer einen Hauch Freude bei Betätigung des Gaspedals. Wir erreichen Verbräuche zwischen 5,4 und 6 Liter. Bei kräftigem Heizen über 400km sind auch 7 Liter möglich, was für ein solches Auto absolut akzeptabel ist. Der träge reagierende Tempomat hilft da beim Sparen, leider kann man ihn heutzutage kaum noch für längere Zeit einsetzen. Langzeiterfahrung: Federbruch nach ca. 70TKm Irgendwas im Tachometer klappert, Opel kann keinen Fehler finden. Alles arbeitet wie am ersten Tag. Kein Rost! und die Bremsen sind auch noch einwandfrei. Wer ihn regelmäßig zur Werkstatt bringt, sollte lange Freude daran haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein ausgewogenes Auto, was ich jederzeit weiterempfehlen würde. Der Motor überzeugt voll; bis auf den Verbrauch, der auch bei moderater Fahrweise deutlich höher ausfällt (zwischen 6,5 und 7 l/100km) als vom Hersteller angegeben. Der Motor ist durch das hohe Drehmoment extrem durchzugsstark und läuft für einen Diesel relativ ruhig, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ideal abgestimmt ist das 6-Gang-Getriebe. Negativ ist der im Vergleich zum Vorgängermodell relativ kleine Innenraum. Besonders auf den hinteren Plätzen geht es besonders für große Menschen beengt zu. Für den Preis ein üppig ausgestattetes Auto, was bisher (bis auf den Verbrauch) keinen Grund zu Beanstandungen lieferte.
0
0