Dieses Auto ist sicher kein Schmuckstück, was noch sicherer Geschmackssache ist, Praktisch ist er allemal.
Uns taugt er als angenehmer und genügsamer Reisewagen.
Das Styling des Interieurs und die Verteilung der Knöpfe wurde ja schon ausreichend von den Autozeitschriften zerrissen, aber ich muss ehrlich sagen, dass man sich sehr gut damit arrangieren kann.
Allerdings bietet VW für ein wenig mehr Geld wohnlichere Alternativen, vorallem was die Sitze angeht. Die sind zwar straff gepolstert und Langstreckentauglich, werden auf zügig fahrbaren Landstraßen, mangels Seitenhalt, unbequem und machen die Nutzung des Haltegriffs notwendig. Der Kofferraum ist schön groß und taugt für eine Urlaubsfahrt oder die Organisation einer mittelgroßen Party. Im Fondt ist genügend Platz für Passagiere und Beifahrer haben ausreichend Möglichkeiten die Beine zu strecken.
Die sportliche Abstimmung lässt genügen Komfort übrig und ermöglicht eine ordentliche Straßenlage. Wer viel Langstrecke fährt, sollte aber die 125 PS Motorisierung mit der normalen Federung wählen.
Der 1.7 mit 110PS arbeitet ab ca.2000 U/min zügig am Thema Beschleunigung und bietet bis zur Höchstgeschwindigkeit noch annehmbare Elastizitäts reserven. Das stärkere Aggregat (kenne ich aus dem Meriva) ist jedoch regelrecht aggressiv und bringt dem Fahrer einen Hauch Freude bei Betätigung des Gaspedals. Wir erreichen Verbräuche zwischen 5,4 und 6 Liter. Bei kräftigem Heizen über 400km sind auch 7 Liter möglich, was für ein solches Auto absolut akzeptabel ist. Der träge reagierende Tempomat hilft da beim Sparen, leider kann man ihn heutzutage kaum noch für längere Zeit einsetzen.
Langzeiterfahrung:
Federbruch nach ca. 70TKm
Irgendwas im Tachometer klappert, Opel kann keinen Fehler finden.
Alles arbeitet wie am ersten Tag. Kein Rost! und die Bremsen sind auch noch einwandfrei. Wer ihn regelmäßig zur Werkstatt bringt, sollte lange Freude daran haben.