12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 1.9 CDTI 120 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 1.9 CDTI (120 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 1.9 CDTI (120 PS)

Technische Daten für Astra 1.9 CDTI Caravan Enjoy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0035/048
Maße und Stauraum
Länge
4.515 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1590 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.450 kg
Maximalgewciht
1.975 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Sports Tourer (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(20 Bewertungen)
5
20.0%
4
35.0%
3
25.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
tenler
mehr als 4 Jahre
Guter Motor und Straßenlage, die Aggregate jeweils schlecht. Durch die Sparpolitik welche bei den Herstellern gefahren wird, um die Aktionäre zu befriedigen, werden minderwertige Bauteile mit geplanter Obsoleszenz verbaut. Drosselklappe und AGR Ventil wurden so verbaut, dass diese bald kaputtgegangen sind. Bei der Lichtmaschine brach die Welle! Jedes Jahr wird eine neue Batterie benötigt, da ständig Fremdstrom gezogen wird. Werkstätten überfordert. Flansch vom Kühlsystem geborsten- sofortiger Stillstand... Km 240000. Diese Anfälligkeiten gab es weder beim 6 Zylinder Omega noch bei den früheren Astra Versionen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Zwiespältiges Fahrzeug. Bei 88 Tausend erworben. Derzeit 175 Tausend km gelaufen. Negativ: Lichtmaschine Welle gebrochen ! Konnte gerade noch 10 Kilometer zur Werkstatt fahren. Danach war diese durch die vielen Verbraucher leer !!! Konnte die Automatik nicht mehr in Parkstellung legen, da diese Strom benötigt !!! Einfach nur peinlich... Klimakondensator defekt. Verbrach bei normaler Fahrweise gemischt 8 Liter Diesel-Automatic !!! Ist zu hoch. Brauche jedes Jahr eine neue Batterie, da im Stillstand alle 1 bis 3 Minuten kurzfristig bis 1,2 Ampere für 10 bis 20 Sekunden "gezogen" werden. Da das Fahrzeug keine von oben direkt kontaktierbaren Sicherungen mehr besitzt, müssten die Stromkreise einzeln gezogen und überprüft werden. Kann schnell gehen aber auch tagelangen Werkstattaufenthalt bedeuten. 2 mal auf der Autobahn plötzliche Schleichfahrt mit max. 60 km/h. 2 x Computer Resetet. Danach wieder normal. Keine Fehlermeldung. Positiv: sehr gute Straßenlage, kerniger-kräftiger Motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr braves und gutes Fahrzeug. Hatte bis auf die üblichen Kleinigkeiten innerhalb von knapp 10 Jahren keinerlei Mängel (130.000km). Sehr großer Kofferraum, wo man zB. 4 große Aluräder in 19-Zoll und 245er Reifen bequem nebeneinander lagern konnte. Motor war mit 120 PS ausreichend kraftvoll motorisiert, auch für den Spaß ausreichend. Platz war toll. Verarbeitung war ebenfalls gut. Kein Knarren oder Knarzen. Auch die Zugänglichkeit der Hohlräume für eine nachträgliche Hohlraumkonservierung war hervorragend und deutlich besser als zB bei Audi. Rost war nie ein Problem. Kein Knarzen, knattern, rascheln etc. Das eingebaute Navi war schnell und gut, konnte vor allem sehr günstig mittels CD aktualisiert werden (Radio CD70). Die Verarbeitung der Sitze und Polster war einwandfrei. Vor allem das Platzangebot war deutlich besser als zB beim Insignia ST oder beim A4 Avant. Auch als großer Mensch mit 1,80m konnte man auch auf längeren Strecken hinten sehr bequem sitzen. Einzig uund allein ein wenig Wartung ist nötig, weil das AGR-Ventil und der Nockenwellensensor gern mal verrusen. Das kann man aber mit wenigen Handgriffen selbst sauber machen. Ist übrigens eine Krankheit bei fast allen Dieseln, also nichts spezifisches für dieses Fahrzeug. Verbrauch lag bei mir über 100.000 km bei 5,5l/100km. Keine Mängel beim TüV. Einziges Bautei, was ausgetauscht werden musste, war die Lichtmaschine nach 100.000km. Für Familien einer der idealen Begleitwagen. Kostengünstig im Erwerb, sehr viel Platz und Variabilität, geringe Verbrauchskosten beim Diesel, günstige Einstufungen bei Versicherung und Steuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten unser Fahrzeug zusätzlich auf Erdgas umrüsten lassen. Obwohl dies von einem Opel Vertragspartner durchgeführt wurde hatten wir während unserer 2-jährigen Nutzzeit nur Probleme. Die Beschleunigung über Gas war sehr enttäuschend, auch die Betfüllung erwies sich häufig als Problem, sodass wir uns nach 2 Jahren bereits entschieden auf ein anderes Auto umweichen. Wir hatten echt viele Probleme mit dem Auto und mussten es sehr häufig zur Reparatur bringen. Natürlich ist es ein tolles auto aufgrund der angenehmen Fahrweise und des großen Innenraums, durch die ganzen Probleme mit der Technik waren wir jedoch sehr unzufrieden. Nach langem hin und her mit dem uns bekannten Verkauft haben wir dann dieses Leasingauto wieder verkauft und sind auf einen Toyota umgestiegen mit dem wir bis jetzt noch keinerlei Probleme hatten. Eventuell lag alles nur daran, dass wir eine Gasanlage zusätzlich eingebaut hatten, hier hätte ich mir aber mehr Unterstützung von Opel gewünscht, da der Umbau auch von ihnen durchgeführt wurde. Wir werden nicht wieder so schnell bei einem Opel landen, auch wenn wir wahrscheinlich ein Sonntagsmodell erwischt haben hat uns dieser Fabrikant zu sehr enttäuscht als das wir noch einmal ein Auto dort erwerben würden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt ist es ein sehr schönes und vorallem zuverlässiges Auto! Sehr robust, großes Platzangebot, schöner durchzustarker Motor bei moderatem Verbrauch. Bis jetzt habe ich keine großen Werkstattaufenthalte, bei über 30.000km im Jahr, außer den Inspektionen gehabt und die Kosten dafür sind bei Opel ok.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel hat uns über Jahre treue Dienste als Familienauto geleistet, wir hatten nie die geringsten Probleme mit ihm. Wir haben ihn damals nur abgeben müssen weil es ein Firmenwagen war und der Leasingvertrag endete. Er war beim Fahren nicht laut, hatte einen vernünftigen Verbrauch und war für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. Wer also ein Auto sucht das ihn zuverlässig von A nach B bringt, auch wenn es schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist, der wird hier keinen Fehler machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
- Schöner Familienwagen - 5-Türer mit großem Kofferraum und genügend Beinfreiheit - Motor ist sehr gut, d.h. auch am Berg zieht er ordentlich - Der Spritverbrauch liegt bei 5,9 L bei selbst gefahrenen 62000km (bei bewusst sparsamen Fahrverhalten) - Gute Ausstattung mit Boardcomputer, Navi (CD70), Klimaanlage, MP3 Radio (nur per CD; kein USB-Stick oder SD-Karten-Eingang), Tempomat, beheizbare Außenspiegel - ISO-Fix Befestigungsmöglichkeit auf den Rücksitzen - Einfache Reparaturmöglichkeiten durch leicht zugänglichen Motorraum (Scheinwerferwechsel über den Radkastenzugang) # Nachteile # - Außenspiegelglas kann sich lösen und kaputt gehen (hatte ich auf beiden Seiten schon, da diese nur geklebt sind und durch die beheizbaren Spiegel sich irgendwann verabschieden) - Klimaanlage kann schneller mal kaputt gehen (Reparatur sehr teuer) - MP3 Radio ohne USB-Eingang - Trotz regelmäßigen Unterbodenschutz ist Auspuffanlage durchgerostet und abgebrochen Alles in Allem sind wir aber mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden. Das Fahren macht Spaß und es "fühlt sich sicher an". Wir können das Auto sehr empfehlen und werden es so lange fahren, bis es irgendwann auseinander fällt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles Auto! Seit mehreren Jahren bin ich nun Besitzer und super zufrieden. Der Kofferraum ist groß, bietet Platz um mit einer 4 köpfigen Familien in den Urlaub zu fahren. Abgesehen davon lässt sich das Fahrzeug super fahren. Mit der Leistung des Motors kommt man gut vom Fleck, der Verbrauch ist hinsichtlich dessen sehr niedrig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich Fahre das Auto seit ca. 8 Jahren jetziger Kilometer Stand 245.000 km bis jetzt hat er mich noch nie in Stich gelassen. Ausser Inspektion und Verschleiß Teile nichts Reparieren müssen. Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen, weil man fürs Geld viel Auto bekommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir haben das Auto im Januar 2010 mit 80TKM direkt bei Opel gekauft und waren ganze 2 MONATE damit zufrieden. Unser erstes mal abgeschleppt werden im Februar hätte uns wohl aufhorchen lassen sollen. Seit dem nur noch Werkstatt und leere Geldbörse. Es folgten, wie anscheinend üblich, Rußpartikelfilter, Lichtmaschine, Abgasrückführungsventil etc etc etc... 2012 letzte Panne im Österreichurlaub... Schon wieder der Rußpartikelfilter... Und ich pendel jede Woche zwischen Köln und Berlin...Also nix mit Kurzstrecke ;) Ablagefächer haben mir auch gefehlt. Die Mittelarmlehne bog sich nach und nach Richtung Boden. Kofferraum gut für die Klasse. Sitze leider sehr unbequem Nach 2 Jahren wurde es jetzt nach 60 TKM verkauft. Das Geld, das ich mtl. in Reparaturen gesteckt habe reicht mehr als aus um den geringen Mehr-Verbracuh meines Passats zu Deckeln.
0
0