12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 1.7 CDTI 110 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 1.7 CDTI (110 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 1.7 CDTI (110 PS)

Technische Daten für Astra 1.7 CDTI Caravan DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0035/AHO
Maße und Stauraum
Länge
4.515 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1590 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.425 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Sports Tourer (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(23 Bewertungen)
5
4.3%
4
56.5%
3
17.4%
2
21.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Opel Astra Caravan 1.7 CDTI Selection mit 110PS in royalblau Baujahr 2010 mit 179000KM Hatte immer wieder Probleme mit dem Motor Drallklappen Turbolader und unruhiger Lauf Auch die Qualität kann nicht überzeugen die Verkleidungen sind einfach und sehr kratzempfindlich Die Kupplung wurde nach nur 79000KM erneuert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Opel Astra Caravan 1.7 CDTI Selection mit 110PS in royalblau Baujahr 2010 mit 179000KM Hatte immer wieder Probleme mit dem Motor Drallklappen Turbolader und unruhiger Lauf Auch die Qualität kann nicht überzeugen die Verkleidungen sind einfach und sehr kratzempfindlich Die Kupplung wurde nach nur 79000KM erneuert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Opel Astra Caravan 1.7 CDTI Selection mit 110PS in royalblau Baujahr 2010 mit 179000KM Hatte immer wieder Probleme mit dem Motor Drallklappen Turbolader und unruhiger Lauf Auch die Qualität kann nicht überzeugen die Verkleidungen sind einfach und sehr kratzempfindlich Die Kupplung wurde nach nur 79000KM erneuert
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Naja netter Kombi mit einem schönen Design der Opel Astra Caravan CDTI aber die Qualität ist leider bescheiden . Besonders stört mich die mäßige Materialqualität im Innenraum . Die Sitze dind auf Langstrecken unbequem . Das gute am Opel Astra Caravan ist sein sehr gutes Platzangebot und die große Ladefläche . Dazu begeistert das erstklassige Fahrwerk .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Mein Opel Astra H Caravan 1,7cdti DPF Ecoflex ist ein 111 Jahre Sondermodell aus Oktober 2010. Ich habe ihn als Leasingrückläufer mit 55.700Km im November 2015 gekauft. Kilometerstand derzeit 406.000Km. Ich fahre ca. 7.000Km im Monat, wenig Kurzstrecke. Mein Verbrauch liegt bei 4,9 - 5,5 l Liter je nach Witterung, Verkehrslage und Fahrverhalten. Die Liste der Schäden ist lang und teilweise recht ärgerlich. Bei 146.000Km Getriebeschaden, Austauschgetriebe von HAS und direkt Kupplung und 2 - Massen - Schwungrad austauschen lassen. Bei 226.000Km Partikelfilter, getauscht gegen Boas - Zubehör. Bei 236.000Km Generator defekt, dies leider ohne Vorwarnung. Hier ging während der Fahrt die Ladekontrolle an und es war kein Strom mehr da. Bei 370.000Km der nächste Partikelfilter, war halt kein Originaler. Dazu viele Kleinigkeiten, wie sich lösende Spiegelgläser, eines davon auf der Autobahn. Das ist das über beide Türkanten gescheppert und hat viele kleine Lackschäden hinterlassen. Die Spann- und Laufrollen sowie der Flachriemen wurden inzwischen ebenfalls 2 x ersetzt, Dazwischen nur Regelwartungen, wie 106.000 Zahnriemen, 260.000 Zahnriemen und Glühkerzen, 120.000 Bremse vorne mit Scheiben, 365.000 Beläge vorne und hinten, Bremsscheiben hinten, Jetzt sind die Motoraufhängungen fällig, dazu die Injektoren und mal wieder die Zumischeinheit. Trotz diverser Steinschläge hat die Front bisher keine Rostschäden. Er soll bei mir die 500.000Km voll machen, dann sehen wir weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe das Auto neu gekauft. Mittlerweile bin ich >315000 km damit gefahren und er läuft immer noch einwandfrei. Die Serviceintervalle sollte man einhalten, den Ölwechsel mache ich gerne etwas früher. In den ersten drei Jahren hatte ich gelegentlich kleine Probleme, die auf Kulanz beseitigt wurden. Seitdem fahre ich nicht mehr zum FOH sondern in die Werkstatt meines Vertrauens und habe deutlich weniger Probleme. Das Getriebe war natürlich defekt (240tkm), in Winterberg kann man es aber zu einem guten Preis instandsetzen lassen. Ansonsten ist das Auto bisher sehr unauffällig und außer der Zumesseinheit an der Einspritzpumpe waren bisher nur normale Verschleißreparaturen nötig. Ich habe sogar nach 10 Jahren noch den ersten Auspuff. Der Verbrauch liegt bei unter 5l/100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Hallo, habe meinen Opel als Leasingrückläufer 2011 gekauft mit 145000 km. auf der Uhr. Heute 7 Jahre später 258000 km. Den KM Stand konnte man dem Auto nicht ansehen und sonst sah er auch ziemlich frisch aus. Der Motor ist TOP: Leistung gut und Verbraucht bei max. 6 L wenn man viel in der Stadt unterwegs ist. Aktuell habe ich einen Verbrauch von 5,5 L für die letzten 10000 km. Verarbeitung ist gut und sonst hatte ich nie Probleme beim DEKRA wenn ich TÜV gemacht habe. Eine negative Sache war nur das 6 Gang Schaltgetriebe, das eine Grundsätzliche Schwäche aufwies in allen Modellen, dass es schnell angefangen hatte zu ruckeln. Musste mein Getriebe bei 240000 km. auswechseln. War aber Generalüberholt und somit günstig. Also alles in einem ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Würde das Auto noch mal kaufen! Grüße Eugen Z.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich gut. Es verbraucht kaum Öl. Der Verbrauch liegt bei mir, bei einem normalen Fahrverhalten bei 5,7 Liter. Zu Bemängeln ist, dass es im Innenraum schon laut ist ab 130 km/h. es ist ein absoluter Familienwagen mit viel Platz. Man kann da einiges reinpacken, in den Kofferraum. Ersatzteile sind relativ günstig. Wenn man die Verschleißteile rechtzeitig wechselt, hat man mit dem Wagen kaum Probleme. Ich habe den Wagen jetzt 4 Jahre und bin völlig zufrieden. Die Anschaffung ist günstig. Zudem würde ich die 1,7 Liter Variante bevorzugen, da es auch von den steiern und von der Versicherung einiges an Geld sparen lässt. Was mich stört an dem Wagen: es hat nur vorne elektrische Fensterheber. Ich finde ein Auto aus dem Baujahr 2009 müsste schon auch hinten elektrische Fensterheber haben. Das ist ein muss. Die Gangschaltung ist super und butterweich. Leute, die viele Kilometer im Jahr machen und einen günstigen Kombi haben möchten, werden mit diesem Wagen auf ihre Kosten kommen und kaum Kopfschmerzen haben, da es ein solides Alltagsauto und zugleich ein Auto für Langstrecken ist. Auch der Klang der serienmäßigen Lautsprecher ist in Ordnung und reicht vollkommen aus. Ich würde den abwägen nochmal kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug im Jahre 2010 mit einer Laufleistung von 65tkm als ehemaliges Leasingfahrzeug übernommen. Die Verarbeitung ist für den Preis sensationell, Kleinigkeiten wie das Rückfahren der Scheibenwischer, falls man im Intervall den Motor abstellt (Golf 5 bietet das nicht, diverse Audis schauen in die Röhre) oder Follow me Home, Komfortfunktion der Scheibenheber für alle Insassen sowie ein tadellos funktionierendes Navi, hochwertige Lautsprecher, griffiges Lenkrad, gut zupackende Bremsen, leiser Fahrbetrieb, moderat niedriger Verbrauch, knackiges Fahrwerk und angenehm kurze Schaltwege runden das Paket ab. Das Design des Astra H ist angenehm dezent und wirkt in keinen Details unausgegoren. Einzig der "FOH" (dabei mag ich das Forendeutsch nicht) macht einen inkompetenten Eindruck, Schäden werden unsauber behoben oder ich erhalte das Fahrzeug mit einem neuen Schaden zurück. (Kofferraumabdeckung war kaputt, Abdeckung für Fahrzeugdiagnose lag mit verbogener Klammer auf Beifahrersitz, Ölschmiere auf A-Säule nachdem Lichttestaufkleber angebracht wurde. Nun aber zu den härteren Fakten: Laufleistung jetzt: 272.000 km Durchschnittsverbrauch bei 5.1 Liter auf 100km, bin Berufspendler mit etwa 60km Pendelweg, davon 45km vielbefahrene Landstraße (überhole gerne) Mit etwa 150tkm neue Batterie Mit 165tkm Getriebeschaden - das "Heulen" in Gängen 5 und 6 war seit Kauf des Fahrzeugs vorhanden - Verdacht hier auf den FOH, der das "nicht gesehen" hat. ADAC hat die Reparatur durchgeführt, nach Erhalt des Fahrzeugs verstellte Nullstellung vom Lenkrad - zurück und Achse "gemacht". Seitdem ist die Fehlstellung minimal - aber man sieht sie noch. Nach der Reparatur ist das Heulen weg - das scheint mal geklappt zu haben. Mit 195tkm ein Klappern im Motorraum. Zum Standard-FOH und festgestellt, dass der Motor nicht sauber in die Fassung "geschraubt" wurde. War wohl lose -> ADAC hats verbockt. Mit 260tkm kündigt sich das AGR an - der Luftmassenmesser wurde entgegen der "Luftrichtung" eingebaut. Ob FOH oder ADAC - einer von beiden wars. Vielleicht dadurch AGR verrußt - DPF nach wie vor intakt. Jetzt mit 272tkm verschärfen sich Probleme mit der Hochdruckpumpe bzw. dem "Railsystem" - diverse "Aussetzer" mit Fehlercode habe ich seit guten 5 Jahren - im Schnitt 1 - 2 mal im Jahr. Da wusste der FOH nichts von - keiner hat was gesehen oder bemerkt - Beratung nix. Im Ganzen kann ich zu dem Fahrzeug sagen, dass es ein treuer Begleiter ist, wenn man die Intervallzeiten einhält und ein wenig darauf achtet, das Auto nicht "falsch" zu fahren. (Falsch heißt: Außerhalb vom roten Bereich ist die Drehzahl wieder in Ordnung) Einzig die Werkstätten haben einen Service, der unterirdisch ist. Ich erhalte ein Fahrzeug verdreckt wieder, der Auszubildende wird nicht geschult, fragt aber nicht nach Hilfe, wenn eine Klappe nicht schließt, Fahrzeuge werden nach großen Operationen (Getriebe, Zweimassenschwungrad, Kupplung) nicht Probegefahren um zu schauen, ob alles gut ist. Man lässt mich 30.000 Kilometer mit einem nicht befestigten Motor fahren. So kann man ein gutes Auto kaputt machen. Da ich über Ursachen der Schäden nichts sagen kann, das Netzwerk von Inkompetenz und Korruption jedoch mit dem täglichen Gebrauch des Fahrzeugs verbunden sind, kann ich keine 5 Sterne für das Fahrzeug geben. Wer jemanden an der Hand hat, der nachweislich und aus Erfahrung ehrlich und kompetent ist, erhält mit diesem Fahrzeug einen vorbildlichen Begleiter für kurze und lange Strecken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zuverlässig und praktisch, sowie vom Preis-Leistungsverhältnis rentabel. Leider fehlt in manchen Teilen die Ausdauer aus der oberen Mittelklasse (Stoßdämpfer, Auspuff, Klimaanlage). Verarbeitung und Optik ist aber hochwertig. Gut geeignet für Familien, dank ausreichendem Platz im Innenraum und Kofferraum. Auch voll beladen fühlt sich das Fahrzeug nicht schwerfällig an.
0
0