12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 1.7 TD 68 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Caravan (1998–2004) 1.7 TD (68 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Caravan (1998–2004) 1.7 TD (68 PS)

Technische Daten für Astra 1.7 TD Caravan

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
0035/354
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1500 Liter
Radstand
2.611 mm
Reifengröße
195/60 R15 R (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1700 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,5 s
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Caravan (1998–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen 1 Jahr lang gefahren, ihn dann jedoch an meinen Bruder abgegeben, da dieser dringend ein sparsames Fahrzeug suchte. Hier meine Gedanken zu dem Opel Astra Kombi (72 PS): - Es wird sich keiner danach umdrehen, aber das macht es aus. Zeitlos und unauffällig seinen Dienst tun. Mehr verlange ich nicht. - absolut zuverlässig: ist noch nie liegengeblieben. - reißt beim Beschleunigen keinen Baum aus, heißt: auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn muss schon mal in den 3. Gang geschaltet werden, damit es voran geht. - ab 120 km/h extrem laut, das Radio muss dann komplett aufgedreht werden. - die innen Boxen haben keinen "Wums", sind jedoch sehr kostengünstig austauschbar. - Man kann gut auch zu viert in den Urlaub fahren. Es ist kein Großtransporter, aber jeder hat inkl. Gepäck Platz und einem tut auch nicht nach 300km der Hintern oder das Kreuz weh. - nach ca. 150.000 Kilometern mussten viele Verschleißteile ausgewechselt werden. - Der Beifahrersitz musste aufgrund einer Fehlfunktion im Airbag ausgetauscht werden. Positiv: Es tut das was es soll: Fahren und einem nicht die haare vom kopf fressen. Billige Ersatzteile, dichtes Werkstattnetz, es geht wenig kaputt Negativ: Jeder, der ein Auto mit Image sucht, ist an der falschen Adresse
0
0