12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Ascona Limousine 1.9 90 PS (1970-1975)

Alle Erfahrungen

Opel Ascona Limousine (1970–1975) 1.9 (90 PS)

2.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Ascona Limousine (1970–1975) 1.9 (90 PS)

Technische Daten für Ascona A

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1900 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Ascona Limousine (1970–1975)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Mankind
fast 17 Jahre
Mein erstes Auto, ein Opel Ascona A. Bj. 1972/ 73 genau kann ich mich nicht mehr erinnern ... aber ... es war ein kompletter Umbau: SEHR BREIT, BÖSE TIEF, SEHR LAUT und SPORTLICH ausgestattet. Was für ein gei...les schneeweißes Teil. Ich war jung und dies war das richtige Auto um in den Straßen Anfang der 80ziger zu zeigen was geht. Das bescheidene Preis-/ Leistungsverhältnis, Verbrauch, Alltagstauglichkeit oder Unterhaltskosten waren mir damals sowas von egal .....! Hauptsache gut aussehen :-) und Spass haben. Das sportliche Styling aufgrund der Rallye-Ausstattung (mein Gott das der überhaupt auf der Straße fahren durfte) und die Motorisierung gingen voll ab. Verarbeitung hielt sich in Grenzen ..... besser - ich kann dazu keine Aussage machen weil sich im Innenraum eh nur ein Überrollkäfig, zwei Schalensitze mit Hosenträgergurten, ein Amaturenbrett und ein himmelblauer Teppich befanden. Der übliche Kram war einfach nicht vorhanden. Der Ascona A war als 2sitzer gemeldet weil aufgrund der Hosenträgergurte schlicht weg niemand mehr hätte hinten sitzen können oder dürfen. Das Geschoss lag wirklich wie ein Brett / Marmorplatte auf der Straße. Das Teil war extrem tief und die Walzen vorne 245er und hinten 285er (glaube ich) ließen mich jede Unebenheit der Straße spüren. Die Walzen waren dann auch der Grund warum ich das Auto abgeben mußte. Ein Satz Reifen war fällig und diese Ausgabe konnte ich vor 25 Jahren als Azubi wirklich nicht investieren. Trotzdem war der Ascona A damals die richtige Wahl. Ich gestehe, ich bereue nichts ...........
0
0