12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel ADAM Schrägheck 1.0 115 PS (2012-2019)

Alle Erfahrungen

Opel ADAM Schrägheck (2012–2019) 1.0 (115 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel ADAM Schrägheck (2012–2019) 1.0 (115 PS)

Technische Daten für Adam 1.0 Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
0035/BCU
Maße und Stauraum
Länge
3.698 mm
Breite
1.807 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
170 - 663 Liter
Radstand
2.311 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.156 kg
Maximalgewciht
1.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel ADAM Schrägheck (2012–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
San Holo
mehr als 5 Jahre
Da stand er also, Baujahr 2016, sehr gut gepflegt, fast Vollausstattung aber schon stolze 64 Tausend Kilometer auf dem Zähler. Im Hinblick darauf das hier unter der Haube (nur) ein aufgeladener Dreizylinder Motor werkelt war die Entscheidung nicht leicht. Taugt so ein Motor langfristig? Bin dann nochmal vom Opel zum Smart Händler herüber gefahren und habe dort eine Probefahrt gemacht, denn es sollte in jedem Fall ein sparsamer Kleinstwagen sein den ich als Zweitwagen vorrangig zum Pendeln zur Arbeit nutze. Smart ist auch Dreizylinder, aber der Wagen dort hatte immerhin 35000 Kilometer weniger auf dem Tacho und ein Doppelkupplungsgetriebe. Nach dieser Probefahrt bei Smart bin ich aber wieder zum Opel -Händler zurück und habe den Adam gekauft. Ausschlaggebend war der deutlich laufruhigere Motor im Adam und vor allem die für diese Fahrzeugklasse einzigartige Verarbeitung. Auch der Fahrkomfort ist besser nicht nur was die Federung angeht sondern auch die Stabilität bei Seitenwind oder Spurrillen. Im Opel fühlt man sich wohl, die Extras (sofern vorhanden) sind Oberklassenniveau. Bereut habe ich das bis heute nicht, mittlerweile immerhin 6000 Kilometer und 6 Monate später. Lediglich eine Automatik vermisse ich hin und wieder. Die gibt es beim Adam nur in Form eines automatisierten Schaltgetriebes und nur in Verbindung mit dem schlappen 1,4 Liter ohne Aufladung (86PS glaube ich) der auch nicht gerade als sparsam gilt. Der Opel ist kein Raumwunder,der Kofferraum ist zunächst eher kleiner als im Smart, die Rücksitzbank (die auch wunderbar verarbeitet ist) kann eigentlich nur von Kindern genutzt werden, aber wenn man den Wagen einfach mal als Zweisitzer annimmt und die Rücksitze umklappt ist die Welt in Ordnung, das reicht für alle Einkäufe oder die Koffer für den Urlaub zu zweit. Da zum Adam allgemein aber schon andere viel geschrieben haben komme ich mal zu Motor und Getriebe. Der 1,0 Turbo ist wie erwähnt sehr Vibrationsarm, dank Ausgleichswelle wird man auch im Leerlauf nicht durchgeschüttelt. Man kann so bei knapp Tempo 60 schon in den 6. Gang wechseln obwohl er dann auf nur 1100 oder 1200 Umdrehungen läuft, dafür reicht auch die Kraft, auch wenn diese unter 2000 Umdrehungen nicht üppig ist. Insgesamt zieht der Motor aber wirklich ordentlich durch, ab ca. 2200 Umdrehungen wird der Turbo deutlich spürbar, ab 4000 Umdrehungen gibt es nochmal einen kleinen Schub Extrapower. Hat man sich erst einmal an die Motor-Charakteristik gewöhnt macht es richtig Spaß mit dem Ding rumzuflitzen. Das Getriebe ist gut übersetzt und schaltet sehr weich. Was für mich sehr ungewohnt war ist der offenbar geringe Rollwiderstand und die Geringe Bremswirkung des Motors, geht man vom Gas dann segelt man eher als das es sich wie eine Verzögerung anfühlt. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und ausreichend direkt. Mein Verbrauch liegt bei überwiegend Landstraße / Autobahn immer im Bereich um die 6 Liter (+/- 0,5 Liter), das finde ich absolut in Ordnung für einen Benziner und unter Berücksichtigung meiner Fahrweise (gelassen aber nicht konsequent Spritsparend). Trotzdem bedaure ich es aber das es für den Adam weder Diesel noch Elektromotoren gab, dann wäre der Wagen als Zweitfahrzeug oder Fahrzeug für Singles wirklich uneingeschränkt perfekt.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Super wendiger kleiner Flitzer, den ich nicht mehr missen will. Im Stadtverkehr ist der Adam absolut praktisch. Mit dem kleinen Wendekreis und der kompakten Größe ist er praktisch wie nie. Auf der Autobahn zieht der Adam mit immerhin 115 PS ordentlich nach vorne. Fahrer und Beifahrer sitzen auch auf Langstrecken in den Sportsitzen super bequem. Auf der Rücksitzbank wird es mit dem Platz schon knapp, für kurze Strecken jedoch auch kein Problem. Der Kofferraum ist mit der hohen Ladekante und mit dem knappen Kofferraumvolumen ziemlich unpraktisch, für einen kleinen Einkauf oder einen Kurztrip ist es jedoch in Ordnung. Die Assistenzsysteme - in meinem Fall Totwinkelassistent, Berganfahrassistent und Co. - funktionieren prima. Was mich allerdings ein wenig stört: das Navigationssystem. Ich hätte es persönlich besser gefunden, wenn das Navi auf Aufpreis fest eingebaut wäre. Den die Verbindung der BringGo App vom Smartphone auf den Adam Touchscreen funktioniert nur teilweise, d.h die App stürzt öfter mal ab oder die Routenführung läuft nicht flüssig und hapert. Fazit: Alles in einem kann ich den Opel Adam nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich muss sagen der kleine macht richtig spass. Der Verbrauch liegt bei ca.6 Liter. Er wird jeden Tag ca. 70 Km auf der Landstrasse und ein wenig Km in der Stadtverkehr bewegt. Ich denke in der Stadt wird er mehr brauchen. Die Beschleunigung ist von unter heraus mager, in höheren Drehzahlen entfalten sich die zornigen 115 PS. Die Soundanlage von Infinite ist hervorragend. Der Kofferraum ist echt klein und die berühmte Bierkiste passt nicht ohne Umlegen der Rückbank hinein.
0
0