12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Qashqai SUV 1.2 DIG-T 115 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Qashqai SUV (seit 2013) 1.2 DIG-T (115 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Qashqai SUV (seit 2013) 1.2 DIG-T (115 PS)

Technische Daten für Qashqai 1.2 DIG-T VISIA

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
1329/AHQ
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1585 Liter
Radstand
2.646 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.318 kg
Maximalgewciht
1.860 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Qashqai SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.1 von 5
(33 Bewertungen)
5
33.3%
4
15.2%
3
9.1%
2
9.1%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
33 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
360 Grad 1,2 Digi Tec , bisher 25.000km. Ein sehr komfortables Auto.Gemütlicher Motor, sollte nicht gescheucht werden, dann hält auch die Steuerkette .Er hat nur 1,2 liter Hubraum.VW hatte das gleiche Problem, der Kunde fährt immer Volllast und das kalt.Das kann kein Motor mit Kette lange aushalten.Eine Kette längt sich, das kennen wir vom Motorrad.Irgendwann muss die auch neu, je nach Fahrleistung und Belastung.Ein Zahnriehemen wechselt man nach 5J für 1000€ eine Kette nacj 10 J / 100k Km 2000€.Nimmt sich nichts.Wir sind zufrieden.Nach 9J ein Klimakondensator für 900€ getauscht.Wäre auch für 600€ im Osten machbar gewesen.Dank regelmäßiger Batterieladung nun schon 7 J nach dem die erste Batterie auf Garantie nach 2 J hin war.Sonst fährt er fabelhaft.7, 5 ltr. Langzeitverbrauch.Getriebe schaltet sehr gut.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Eigentlich ein schönes KFZ. Leider wie viele andere es auch erlebt haben. Nach 50tkm einen Motorschaden erlitten. Vorher wurde die Steuerkette erneuert. Kosten ca 2500 Euro (Kulanz von Nissan 800 Euro). Einige Wochen später gab es einen Motorschaden. Angeblich kein Öl mehr drinnen. Wurde von mir aber immer geprüft. Kulanz Motorschaden = KEINE, obwohl jährlicher Service durchgeführt wurde. Autohaus Nissan Günther in Poppenbüttel, hat mich total hängen gelassen. Ein Rückruf von denen, gab es nie. Kein Angebot oder sonstiges. Als ich mit einem Anwalt gedroht habe, bat man mich das Fahrzeug innerhalb der nächsten 24 Stunden vom Platz zu entfernen. Absolute Frechheit. Nie wieder Autohaus Günther, nie wieder Nissan. Restwert Fahrzeug ca. 13.000 € - Verkauft mit Motorschaden für 6000 €.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
ich habe das Fahrzeug Januar 2015 neu gekauft. 1. Wartung Februar 2016 September 2016 Warnmeldung Fahrwerkregelsystem auf Garantie. Inspektion Jan 2017. Elektronikfehler November 2017. Wartung Jan. 2018 durchgeführt. Jan 2019 nicht durchgeführt. Der notwendige Oelwechsel erfolgte, nicht aber in einer Vertragswerkstatt. Eine Prüfung des Getriebes war bei dieser Wartung nicht im Plan. Juni 2021 Getriebeschaden bei 47000 km! Nissan bestätigt, dass der Schaden bei diesem Kilometerstand nicht ursächlich durch mein Wartungsverhalten entstanden ist. Denoch sei bei ihrer Kulanzentscheidung (nämlich keine ) das Wartungsverhalten entscheidend. Ich sehe da einen großen Widerspruch. Nie wieder Nissan
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
ich habe das Fahrzeug Januar 2015 neu gekauft. 1. Wartung Februar 2016 September 2016 Warnmeldung Fahrwerkregelsystem auf Garantie. Inspektion Jan 2017. Elektronikfehler November 2017. Wartung Jan. 2018 durchgeführt. Jan 2019 nicht durchgeführt. Der notwendige Oelwechsel erfolgte, nicht aber in einer Vertragswerkstatt. Eine Prüfung des Getriebes war bei dieser Wartung nicht im Plan. Juni 2021 Getriebeschaden bei 47000 km! Nissan bestätigt, dass der Schaden bei diesem Kilometerstand nicht ursächlich durch mein Wartungsverhalten entstanden ist. Denoch sei bei ihrer Kulanzentscheidung (nämlich keine ) das Wartungsverhalten entscheidend. Ich sehe da einen großen Widerspruch. Nie wieder Nissan
0
0
Pirpiris430
etwa 4 Jahre
Wir fahren den Qashqai 1.2 (115 PS) seit 2016 ( als Tageszulassung mit 900 km gekauft). Bis jetzt haben wir gar keine Probleme!!! Obwohl wir auch viel mit Anhänger gefahren sind und das Auto richtig beladen haben haben wir keinen einzigen Euro reingesteckt!!! Das Auto hat jetzt 46 tkm. und verhält sich immer noch wie ein Neuwagen. Ist ein Handschalter mit 6 Gängen. 16500 Euro haben wir dafür bezahlt. Für dieses Geld einfach unschlagbar!!! Wir würden dieses Auto nochmal kaufen!!! Deshalb 5 von 5 Sternen.
0
0
FlorianKroeger
mehr als 4 Jahre
Fahrzeug fährt sich sehr gut. Nissan Service ist ebenfalls vernünftig. Der Motor ist eine Schande. 1.2 Version - Nach 5 Jahren und 50tkm ist trotz jährlichen Service der Motor defekt. Kolbenfresser. Vorher wurde noch für viel Geld die Steuerkette erneuert. Ob nun wegen dem Austauschmotor auf Kulanz etwas passiert wage ich zu bezweifeln. Mein nächstes Fahrzeug wird eine andere Marke werden. Schade.
0
0
NALLUSKEWITZ
etwa 5 Jahre
Hallo, Nissa Qashqai 1,2 DigiTec 115 PS, Tecna+ mit Handschaltung. Zulassung 5/2018 Tachostand 4.3.2020 sind 24.000 KM Gewechselt bisher 2 x Getriebe wegen Geräuschen 1 x Radio/Navi Einheit von BOSE (Navi stieg immer aus) Jetzt bekomme ich einen Tauschmotor wegen Riefen in den Zylinderwänden und verkokung der Ventile. Auto wurde nie mit Vollgas gefahren, meistens Stadt und Landstrasse. Vertrauen in Nissan??????? Frage ist was ist in 15 Monaten, wenn die Garantie ausläuft? Der Tauschmotor soll laut Werkstatt 5 Jahre Garantie erhalten. Ausstattung ist absolut Top. Wertverlust ebenfalls. Händler bieten für ein Auto das einen LP von fast € 36.000 hat € 16.000,--
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Habe im Mai 2018 einen Tekna + geleast. Bei ca. 100 KM musste das Ledersitzteil auf der Beifahrerseite getauscht werden das der Schaumstoff an der Sitzseitenwange defekt war. Wurde anstandslos getauscht. Nach ca. 800 KM wenn das Fahrzeug kalt war kamen aus dem Bereich des Armaturenbrettes Klappergeräusche. Waren sehr schwer zu lokalioesieren. Nachdem die Geräusche imm stärker wurden ist dann Im Februar / März 2019 dann das gesamte Armaturenbrett ausgebaut geworden. Hinter dem Armaturenbrett laufen zwei Klimaleitungen entlang welche aneinander geschlagen habe, ´warum nur im kalten Zustand weis keiner. Wurde gedämmt, jedoch nach dem Ausbau des Armaturenbrettes war leider nichts mehr so an seiner Stelle wie man es eigentlich gewohnt ist. Die Lüfdunsdüsen auf der Fahrreseite war locker und das zweiteilige Armaturenbrett stand links und recht ab. Aus Kulanz gabe mir Nissan kostenfrei eine Garantieerweiterung für das 4. Jahr. Im September 2019 war dann die Batterie defekt. Pannendienst von Nissan kam nach ca. 20. Minuten und ich bekam in der Werkstatt sofort eine neue Batterie. Da dann im Oktober wieder ein Klappern zu vernehmen war habe ich dann bei Nissan richtig Druck gemacht und auch mitgeteilt das ich das Fahrzeug so nicht bis zum Lesaingende weiterfahren werde. Auch mein Nissan Händler hat sich richtig für mich eingestezt. Und siehe da, jetzt im Februar 2020 wurde das Fahrzeug vor Beendigung der Leasingzeit ( wären noch ca. 2 Jahre gewesen) von Nissan zurückgenommen und der Lesaingvertrag aufgelöst und ich bekam das neuere Modell N Connecta mit Zusatzaussattung ähnlich wie beim Tekna + mit dem neuen 1.3 L Motor mit 160 PS und dem Doppelkupplungsgetriebe Inkl. 3 Jahre Wartung als Entschädigung , 3 Jahre Leasing 0 %. Bis jetzt läuft alles. Also wenn Probleme das sind dann hartnäckig dran bleiben und wenn der Händler gut ist dann kann er auch was bewirken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Der Nissan hat nach ein paar Jahren seine Probleme bekommen, der Nissan sprang des öfteren einfach nicht an, kein laut gab er von sich. Nun fingen die Probleme mit der Firma Grabisch an, Austausch von teueren Erzatzteilen in Höhe von knapp 2.000 € und der Wagen stand immer noch. Erst in einem persönlichen Gespräch hat die Firma Gabrisch zugegeben, nicht den Fehler zu suchen sondern nach den Vorgaben von Nissan Austausch von Teilen vorzugehen. Der Auftrag lautet jedoch das Problem zu lösen, dazu hat aber die Firma Gabrisch keine Möglichkeit weil Nissan die Schaltpläne nicht zur Verfügung stellt, wohl wissend Austausch von Ersatzteilen bringt sowohl dem Herrsteller wie auch der Werkstatt Geld. Nach meiner fseten Vorgabe und der Informationen den Wagen zur Prüfung an die Dekra weiterzugeben wurden die Kabel geprüft und siehe da ein Kabel war nicht richtig befestigt und scheuerte an der Karrosserie. Fehler Kosten im Cent Bereich, Aufwand zwei / drei Stunden. Es gab weder eine Entschuldigung oder Geld in entsprechender Höhe zurück. Also lieber Kein Nissan und wenn dann nicht von Gabrisch da die technischen Unterlagen nicht vorhanden sind und nur nach Anweisung von Nissan handeln, Austausch von Teilen und Rechnung stellen. Also nie wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ja ich habe 2018 gekauft jetzt 21000 km gefahren und kein einziges Problem gemerkt, alles funktioniert und bekwem ist er auch , einziges noch der Motor könnte stärker sein aber der geht auch ist ja kein Ferari, ich habe N-Connecta und für mich für das Geld ist das Beste Auto , bei den anderen für die gleiche Ausstattung zahlst mehr wie 30000€, also TOP Ich weis nicht was die anderen sich beschweren wenn man den Motor nicht bis zum 8000 Drehzahl hoch dreht geht er auch nicht kaputt , oder die haben ein Montagsauto gekauft:) von mir gibts 6 Sterne von 5 klare Kauf empfehlung.
0
0