12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Note Van 1.2 DIG-S 98 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

Nissan Note Van (2013–2016) 1.2 DIG-S (98 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Note Van (2013–2016) 1.2 DIG-S (98 PS)

Technische Daten für Note 1.2 DIG-S acenta

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
1329/AHU
Maße und Stauraum
Länge
4.100 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.530 mm
Kofferraumvolumen
325 - 411 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.118 kg
Maximalgewciht
1.565 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Note Van (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Peacemaker69
mehr als ein Jahr
Kleiner Raum-Riese fürs gemütliche cruisen. Sitzkomfort vorne wie hinten hervorragend. Kofferraum ne Wucht. Die Verarbeitung mittelmäßig, aber keinesfalls schlecht. Viel Hartplastik und solide Schalter, japanisch-nüchtern, aber zweckmäßig. Ausstattung auf hohem Niveau für diese Klasse. Zum Motor: fast gänzlich spassbefreites fahren quittiert der Note mit Verbräuchen deutlich unter 5ltr/100km. Für 98PS eher müdes Fahrverhalten. Getriebe recht lang übersetzt, deshalb kann es schonmal passieren das dem Motörchen bei 110 an Steigungen die Kraft ausgeht und man schalten muß. Selbst bei Drehzahl-Orgien ist man von sportlich weit entfernt, dafür wird der kleine dann richtig durstig. Der Komfort ist selbst auf langen Strecken bis 130kmh noch sehr gut. Das Gestühl hat was vom Omas Sofa, bequem aber ohne Seitenhalt. Wozu auch Seitenhalt bei den Eigenschaften des Motors. Fahrwerk bügelt lange Wellen tadellos weg, kurze Stöße durchaus erträglich. Bremsen standfest, auch beladen. Abblendlicht ein schlechter Witz, mit Osram LED (zugelassen!) ordentlich. Würde ich den Wagen wieder kaufen? Ja, unbedingt! Wenn man sich im klaren darüber ist, das es kein Rennwagen ist und man bedenkt, das man diese Autos gebraucht für den Preis eines Golf 5 kaufen kann, ist der Note viel mehr als nur ein Geheim-Tip. Grundsolide (140tkm ohne Ausfall!), Komfortabel, sehr genügsam im Verbrauch. Sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau mit der man keinen Schönheitspreis gewinnt, schon gar keine Rennen. Aber Verbrauch, Komfort, Ausstattung sind schon recht einzigartig für geduldige Fahrer.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Wenn Du von der ersten Generation Note wie ich in die Zweite wechselst, glaubst Du erstmal nicht, dass es sich hierbei noch um einen Note handelt. Denn während die erste Generation Note sich noch auf die Grundtugenden optimale Raumnutzung und Preis besann, kleidet den aktuellen Note so viel mehr. Dabei steht dem Note das attraktive Blechkleid wie auch das neue Cockpit absolut gut zu Gesicht. Einzig die Verarbeitungsqualität hat noch Luft nach oben, wenn auch zweifelsohne eine spürbare Verbesserung gegenüber der ersten Modellgeneration wahrzunehmen ist. Und das Infotainmentsystem Nissan Connect mit dem großen Touchscreen-Display hab ich früher auch vergeblich gesucht. Und was meine Reisen echt bequem macht, ich kann meine Fahrten schon vorher gemütlich von zuhause aus planen und vor Fahrtantritt an das Fahrzeug senden. Aber auch beim Platzangebot und der Flexibilität kann der erste Note dieser Modellvariante nicht das Wasser reichen. Für ein Fahrzeug mit diesen sehr kompakten Abmessungen fährt der Nissan Note mit derart großzügigen Raumverhältnissen vor. Und gerade was die Kniefreiheit im Fond anbelangt, schiebe ich dann noch die längs verschiebbare Rücksitzbank nach hinten, kannst Du selbst als Sitzriese bequem die Beine überschlagen. Der Kofferraum hält selbst dann noch ausreichend Stauraum bereit. Einzig der Motor trübt meine Begeisterung, mit 98 PS zwar die stärkste Leistungsstufe, hält der Benziner aber ehrlich gesagt nicht meinen Erwartungen, die ich nun mal an eine „TOP“-Motorisierung habe, nicht stand. Zum einen ist reichlich Schaltarbeit von Nöten und selbst dann, ist es vielmehr das kernige Dreizylinderbrummen das mir ein Gefühl von Agilität vermittelt, mich im Alltag aber gerne auch mal stört. In der Stadt kann ich den fehlenden Durchzug noch verschmerzen und komme dann immerhin mit knapp über fünf Liter aus. Bei den zähen Autobahnpassagen sind es dann schon sieben Liter. Aber auch wenn der Note nicht der agilste sein mag, seine Wendigkeit macht ihm niemand streitig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
der angegebene Benzinverbrauch ist mindestens 50 bis 70% höher der Innenraum ist angenehm groß und auch die hinteren Sitze bieten genügend Platz die Qualität ist beim Nissan eher im mittlerem Bereich hin und wieder fällt die Technik, Wetter abhängig, aus. Hier und da klappert es plötzlich beim Wenden braucht man ungewöhnlich viel Raum für 12 bis 14.000 € würde man diese Mängel vermutlich in Kauf nehmen für 22.000 sind diese Mängel vielleicht der Grund dass dieses Auto vom Markt genommen wurde und für 98 PS ist dieses Auto extrem langweilig auf der Straße im vierten Gang dauert es eine ganze Weile bis man mühsam von 80 auf 100kmh hoch ziehen kann vielleicht im Norden sinnvoll auf keinen Fall im Süden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe zwei Nissan Note in der Familie, einen mit 98 PS/CVT und einen mit 80PS/Schaltgetriebe. Beide in gehobener Ausstattung. Mit der 80PS Variante und dem Nissan Connect 2014 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Die 98PS Variante ist sehr brummig vom Auspuff und im Heck sehr lautstark. Das CVT-Getriebe ist sehr gut und lässt sich in drei Varianten fahren: Sport-Modus, Normal-Modus und ECO-Modus. Jeder Modus hat seine Vor-und Nachteile. Verbrauch ca. 6,5-8,4 Liter. Das Nissan Connect 2015 ist erheblich abgespeckt im App-Bereich und in der Bedienung. Die Rückwärtskamera ist hilfreich, aber sehr unzuverlässig. Die piependen Parksensoren in drei Stufen wären mir lieber. Ein Warnsignal beim rückwärts Fahren ist zu wenig. Die Warnsignale (Spurwechsel, Geschwindigkeit etc. könnten länger im Display erscheinen, damit man nochmals die Ursache für ein Piepsen erkennen kann. Ansonsten fehlen mir die elektr. an-klappbaren Außenspiegel. Fazit: Wären die Innengeräusche leiser und das Nissan Connect besser brauchbar, ein schönes geräumiges Fahrzeug für viele Zwecke. Ps: Updates der Navi kosten einfach zu viel ca. 140€. Andere Hersteller liefern kostenlose Updates über Jahre.
0
0