Wir haben im Abstand von 9 Monaten 2 unterschiedlich ausgestattete Note jeweils mit der 1,6l Maschine als Neufahrzeuge gekauft. Kaufentscheidend waren ausschließlich Sach- und Preisüberlegungen. Ein VW Touran oder Renault Scenic hätten unseren Anforderungen genauso entsprochen, preislich aber weh getan.
Ausschlaggebend für den Note waren das üppige Platzangebot hinten wie vorne sowie der äußerst bequeme Einstieg auf allen Plätzen. Optimal nicht nur für Senioren (die liebe Verwandtschaft dankt es bei jeder Fahrt). Das Fahrzeug lässt sich in der Stadt gut in mittelknappe Parklücken bewegen und bietet dennoch genug Laderaum für Ikea-Einkäufe. Variabilität und Nutzwert sind hoch. Da die Sicht nach hinten-unten recht eingeschränkt ist, empfehle ich sehr die Parksensoren als Zubehör. Sie haben bereits ein Kleinkind vor Schaden bewahrt, welches weder durch Fenster noch Spiegel zu sehen war.
Die Fahrleistungen sind ausreichend. Die Probefahrt mit der 1,4l Maschine sprach eindeutig für den größeren Motor. Mit 4 Personen und laufender Klimaanlage reicht der gerade so aus, um entspannt über Land zu kutschieren. Als Familienmehrzweckkutsche erhebt weder der Note noch ich Anspruch auf Sportlichkeit.
Was uns negativ auffiel:
Beide Fahrzeuge weisen Verarbeitungsschwächen auf. Sehr unschön sind die Übergänge von den vorderen Kotflügeln zu den Schwellern gelöst. Hier gibt es eine Blechfuge wo man Gänseblümchen einpflanzen könnte. Keine Ahnung, was die Blechdesigner geraucht hatten, als diese Lösung erdacht wurde. Ist bei allen Note zu finden.
Insgesamt sind die Spaltmaße etwa auf dem Niveau von Ford vor 10 Jahren. Akzeptabel, aber nicht gut.
Unangenehm auch die Resonanz bei 130 km/h. Beide Autos fahren sehr leise bis 120 km/h und danach wird's dröhnig. Ab 140 dominieren die Windgeräusche. Da nun aber der Spritverbrauch deutlich ansteigt vermeide ich hohe Geschwindigkeiten.
Das Wageninnere heizt sich bei Sonne sehr auf. Klimaanlage ist ein Muß bei dem Fahrzeug auch um im Herbst und Winter beschlagfreie Scheiben zu haben. Eine Austattungsversion ohne Klima ist nicht empfehlenswert.
Sicht nach vorne ist wie heutzutage üblich heikel. Man sieht nicht wo der Karren beginnt. Glaubt man sich schon im Kofferraum der Vordermanns geparkt, sind immer noch 30 cm Platz. Es braucht einige Übungszeit.
Positiv:
Es ist unglaublich, wieviel Beinfreiheit auf der Rückbank herrscht selbst bei voll zurückgeschobenen Vordersitzen. Scheinbar ein Fahrzeug aus der Kategorie "Innen größer als Außen".
Der doppelte Kofferraumboden ist sehr nützlich auch wegen seiner Unterteilbarkeit.
Der 1,6l Motor lässt sich spritsparend fahren. Mit 6,0 (1. Auto mit Autobahn) und 7,0 (2. Auto nur Stadt) Liter im Jahresmix finden wir akzeptabel.
Im Stadtverkehr sehr leise durch die doppelten Türdichtungen.
sonstige Eindrücke:
Klima und Connect-System sowie Parksensoren hinten halten wir für wichtige Komponenten. Das Connect ist zwar kein überzeugend gutes Navi, bietet aber eine all-in-one Lösung mit gutem MP3-, Radio- und Mobiltelefonklang. Für 500€ Aufpreis keine Fehlinvestition auch wenn ein Navi-Karten-Update mit ~120€ heftig ausfällt.
Wenn die Klima-, Regen- und Lichtautomatiken der I-WAY Version nicht so bekloppt funktionieren würde, würde ich jedem zum I-WAY raten. Meine Frau liebt sie, ich nicht. Die manuellen Steuerungen der Acenta-Version sind mir lieber.
Wie schon erwähnt ist die Sicht nach hinten-unten durch die hohe Sitzposition eingeschränkt. Parksensoren helfen ungemein, sollte man haben.
Für das bezahlte Geld erhielten wir zwei Fahrzeuge, die in vollem Umfang sowohl Anforderungen wie Budget genügten. Ernsthafte Klagen gibt es keine. Preis/Leistung ist stimmig.