12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Note Van 1.5 dci 90 PS (2005-2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Note Van (2005–2013) 1.5 dci (90 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Note Van (2005–2013) 1.5 dci (90 PS)

Technische Daten für Note 1.5 dci DPF I-Way

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
1329/AFI
Maße und Stauraum
Länge
4.100 mm
Breite
1.691 mm
Höhe
1.550 mm
Kofferraumvolumen
280 - 1332 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
185/55 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.615 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Note Van (2005–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Wagen seit 2 Jahre mit 30Tkm geholt. Wir hatten vorher einen Scenic als Familienwagen. Der Wagen wirkt zwar recht klein für 4 Personen, aber der Wagen bietet im Innenraum erstaunlich viel Potential. Man kann die Sitzbank hinten verschieben und damit die Kofferraumgrösse verändern. zudem gibt es im Kofferraum einen doppelten Boden. Die Türen hinten lassen sich schön weit öffnen. Vorne und hinten sitzt man sehr bequem und es gibt viele Ablagefächer. Die Bedienung finde ich sehr gut, ist aber vielleicht auch nicht jedermans Sache (für Belüftung/Klimaanlage gibt es 3 runde Drehknöpfe die beleuchtet sind). Über das Lenkrad lässt sich der Bordcomputer & Radio & Tempomat einfach steuern. Der Wagen besitzt zudem 2 USB Anschlüsse, was sehr praktisch ist. Der Wagen lässt sich gut steuern und man hat einen guten Blick in alle Richtungen, finde ich. Negativ Der Kofferraum liess sich nicht öffnen und es musste der Kabelstrang erneuert werden. Waren EUR 230 Werkstattkosten. Ansonsten hatte der Wagen nach nun 35Tkm keine besonderen Mängel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
2012 kam der erste Note (Baureihe E11) als Diesel mit 90 PS in der i-Way+-Ausstattung ins Haus. Nach über 80.000 km legte ich mir den neuen Note - ebenfalls als Diesel mit 90 PS - in der Ausstattungsvariante tekna zu. Erschreckend für mich ist: DER VERBRAUCH! Den alten Note fuhr ich im Gesamtschnitt mit unter 4,7 Liter/100 km. Der neue - jetzt nach 8.000 km - verbraucht über 4,8 Liter/100 km. Und das trotz 90 % im Eco-Modus und Nutzung der Start-/Stop-Automatik. Wo ist da der Fortschritt? In diesem Punkt absolut nicht empfehlenswert! Bereits beim alten Note störte mich die Tachoabweichung von über 10 %. Zwar noch im gesetzlichen Rahmen, jedoch zählte der KM-Zähler ebenfalls über 10 % an gefahrener Strecke MEHR an. Beim neuen Note ist es nicht anders. Dies wirkt sich negativ auf den Wiederverkauf aus und erhöht die Frequentierung der Werkstatt bzgl. Inspektionen. Und bei rund 35.000 km im Jahr macht sich das deutilch bemerkbar. Zudem wird dem Verbraucher hier ein günstigerer Verbrauch vorgegaukelt! Korrigiert man den Verbrauch um die Tachoabweichung, ergibt sich ein Schnitt von über 5,2 Liter/100 km. Labor: 3,5 Im neuen Note - Erstzulassung November 2014 - hat das Kartenmaterial des eingebauten Navis einen Stand von 2013. Ich bin der Meinung, wenn ich Ende 2014 einen Neuwagen erwerbe, sollte auch das Kartenmaterial aktuell sein. Erschreckend ist auch die Einstufung der Vollkasko - für einen Kleinwagen absolut überzogen. Schade - nach 4 Nissan - war das der letzte :(
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Meine Schwester hat seit drei Monaten einen Nissan Note 1.5 dci I-Way. Sie kaufte ihn als Neuwagen für rund 18.000€, was bei der recht reichhaltigen Ausstattung akzeptabel ist. Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit, den Wagen etwas genauer zu testen, weil meine Schwester aus beruflichen Gründen verreisen musste und mich bat, mit dem Auto in eine Nissan-Werkstatt zu fahren, um ihr neues Handy mit dem Bluetooth-Navi zu koppeln. Zur I-Way Ausstattung gehören ein Bordcomputer, Tempomat, 4x elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, Regensensor, Multikunktionslenkrad und ein Bluetooth-Navi. Dazu kommen auch noch richtig schicke Alufelgen in Alu- und antrazitfarben. Das ist eine wirklich richtig reichhaltige Ausstattung. Abzüge gibt es nur, weil die Sitzheizung fehlt. Was will man an einem Hochdachkleinwagen auch schön designen? Gelungen ist anders. Der Note ist eine ziemlich klotzige Erscheinung, aber die zu kleinen Räder passen nicht ins Gesamtbild. Besonders hässlich finde ich die aufs Dach gezogenen Rückleuchten. Furchtbar aus meiner Sicht. Wodurch der Nissan punkten kann sind die schönen Felgen und der allgemeine Kontrast zwischen schwarz und weiß. Der Innenraum ist aufgeräumt und sachlich. Keine besonderen Designspielereien. Das für Nissan typische, wuchtige Lenkrad fällt sofort ins Auge. Die Verarbeitung ist mittelmäßig. Etwas billig wirkende Kunststoffe vermiesen den ansonsten hochwertigen Eindruck. Das Lenkrad ist schön griffig, die Sitze bequem. Kein Klappern im Auto, das verdient ein Lob. Nissan gibt den Verbrauch des kleinen Diesels mit 4,2 Litern auf 100km an. Damit kommt man nicht hin. Bei meiner, doch etwas sportlicheren, Probefahrt zeigte der Bordcomputer 7,6 Liter an. Meine Schwester fährt überwiegend Landstraße und spricht von einem Verbrauch von etwa 6 Litern. Das können andere Hersteller besser, sogar in größeren Klassen. Der Motor ist nicht das gelbe vom Ei. Die 90PS sind nicht sonderlich flott. Laut GPS-Messung meines Handys braucht der kleine Japaner etwa 14 Sekunden von null auf hundert, sein Maximaltempo liegt bei 172km/h. Auch die Tatsache, dass das Getriebe nur 5 Gänge hat, ist nicht besonders toll. Im Alltag fühlt man sich mit dem Note wohl. Für diese Fahrzeugklasse bietet er einen ordentlich Kofferraum und ausreichend Platz auf allen Sitzen. Hinten sitzen zwei Erwachsene bequem, zu dritt wird es aber zu eng. Wie gesagt bietet der Nissan ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis und eine gute Alltagstauglichkeit. Doch der schappe Motor wirft ihn zurück. Eigentlich schade, weil es sonst ein gutes Auto ist.
0
0