12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Space Wagon Van 2.0 133 PS (1991-1998)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Space Wagon Van (1991–1998) 2.0 (133 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Space Wagon Van (1991–1998) 2.0 (133 PS)

Technische Daten für Space Wagon GLXi Klima

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1992-1998
HSN/TSN
7107/257
Maße und Stauraum
Länge
4.495 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
212 - 1714 Liter
Radstand
2.720 mm
Reifengröße
185/70 R14 88T (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
98 kW/133 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Space Wagon Van (1991–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
13,4 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
229,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Moin, den Space Wagon hatten wir für etwa 10 Jahre in Benutzung. Dies bot sich bei einer größeren Familie mit 7 Personen einfach an. Urlaube, Einkäufe, Kinder zur Schule bringen - alles kein Problem, denn genug Platz und Stauraum hat er allemal geboten. Bisher unser "bestes" Auto gewesen, denn es waren zusätzlich kaum Reparaturen nötig: Lediglich die normalen Verschleiß-ausbesserungen wie Bremsscheiben und -beläge erneuern, Zahnriemen wechseln waren angebracht. Auch der TÜV hatte keine Probleme gemacht, jedoch sind die Kinder mittlerweile erwachsen, sodass wir den Space Wagon gegen einen ASX ausgewechselt haben. Zum Verbrauch: Im Stadtverkehr etwa 10 L, Überland/Autobahn 8 L pro 100 km. Rückfahrkamera, Navi, Bordcomputer - das alles kann man nicht von diesem Fahrzeug erwarten, es glänzt durch seine Schlichtheit, was uns jedoch nichts ausgemacht hat, solange die Bequemlichkeit beim Fahren gegeben war und das war sie. Stundenlange Fahrten ohne Pausen waren ohne Verspannungen/Ermüdungserscheinigungen möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Absolut zuverlässiges Fahrzeug, nach 240000 km außer Verschleiß teile und Wartung keine Reparaturen, so gut wie kein Rost, gut motorisiert, varaibler Platz, sehr gute Sitze (vorne), übersichtlich, handlich. Als Zugwagen nur durchschnittlich geeignet/bei schwerer Ladung Traktion bei Nässe nicht optimal, Verbrauch nicht mehr zeitgemäß, aber den Fahrleitungen und Gewicht angemessen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
zu viel verbrauch an benzin schlechte fahrbarkeit in kurven dabei quitscht und bricht er aus
0
0